Seite 4 von 4

Re: 0,6 l Öl im Winkelgetriebe?

Verfasst: 01 Apr 2009, 19:53
von Tiberius
Es geht um 2 Simmeringe, einen für den Getriebeeingang und einen für den Ausgang. Hier die Teilenummern:
Eingang: MB837030
Ausgang: MB837031

um die zu wechseln muss das Wingelgetriebe natürlich nicht geöffnet werden. Für den Entlüfternippel hab ich leider keine Teilenummer gefunden.

Re: 0,6 l Öl im Winkelgetriebe?

Verfasst: 01 Apr 2009, 21:06
von Kuschi643
Hallo Tiberius,

danke für die schnelle und direkte Antwort. Das mit dem Bilder hochladen hat sich inzwischen geklärt. Vielleicht kann mir das hochladen dieser Zeichnung erlaubt werden, habe eine Zeichnung mit Teilenummern vom WG und die andere ist meines Erachtens vom Schaltgetriebe (warum die mir die mitgegeben haben weiß ich auch nicht - aber jetzt habe ich sie O:) ). Außerdem habe ich noch Zeichnungen vom Frontbereich sowie der Kardanwelle. Alle mit Teilenummern aufgegliedert bis ins kleinste Detail.


MFG, Kuschi

Entlüfternippel, Radialdichtringe

Verfasst: 02 Apr 2009, 01:55
von mitsublue
.......Vermute ja mal, das es nur die zwei Simmerringe sind, denn das WG muß ja nicht geöffnet werden.

Um welches Winkelgetriebe geht es eigentlich?
- Das alte mit dem Ölverlust?
- Ein anderes gebrauchtes?

Na ja - und der Nippel

Für den Entlüfternippel hab ich leider keine Teilenummer gefunden.

s. "Ersatzteilpreise"
Getriebe-Entlüfternippel (Schalt-, Winkelgetriebe) MD733296 - 3,74 E

Re: 0,6 l Öl im Winkelgetriebe?

Verfasst: 02 Apr 2009, 07:15
von Kuschi643
mitsublue hat geschrieben:Um welches Winkelgetriebe geht es eigentlich?
- Das alte mit dem Ölverlust?
- Ein anderes gebrauchtes?
.

Hi,
es geht um ein anderes gebrauchtes Winkelgetriebe.Wird also nur ein Tausch.

MFG, Kuschi

Re: 0,6 l Öl im Winkelgetriebe?

Verfasst: 07 Apr 2009, 08:32
von Kuschi643
Hallo,

das andere gebrauchte WG ist nun eingetroffen. Macht einen guten Eindruck.
An der Seite, wo die Kardanwelle eingesteckt wird ist ganz gering Spiel hin und her - so ca 1mm. Ist das eine annehmbare Nuance oder sollte ich hier lieber vorm Einbau noch was dran machen lassen? :-k

MFG, Kuschi

Re: 0,6 l Öl im Winkelgetriebe?

Verfasst: 10 Apr 2009, 09:52
von Kuschi643
Kuschi643 hat geschrieben:Jetzt krieg ich hier das Bild nicht rein :cry: Wie geht das??? :-(
Hi,

habe einen Weg gefunden. Hier die Bilder:
Getriebe: http://www.bilder-hochladen.net/files/a ... %5D%5B/url

Kardanwelle: http://www.bilder-hochladen.net/files/a ... %5D%5B/url

Winkelgetriebe: http://www.bilder-hochladen.net/files/a ... %5D%5B/url

Frontbereich: http://www.bilder-hochladen.net/files/a ... %5D%5B/url

Vielleicht hilft das ja mal jemanden.

MFG, Kuschi

Re: 0,6 l Öl im Winkelgetriebe?

Verfasst: 10 Apr 2009, 11:27
von mitsublue
An der Seite, wo die Kardanwelle eingesteckt wird ist ganz gering Spiel hin und her - so ca 1mm. Ist das eine annehmbare Nuance oder sollte ich hier lieber vorm Einbau noch was dran machen lassen?

Welche Laufleistung hat das neue (gebrauchte) Getriebe?

....ist ganz gering Spiel hin und her - so ca 1mm
Gering ist gut (Maschinenbauer denken da in 1/100 mm O:) )

Problem beim GT-Winkelgetriebe
Für das WG ist seitens Mitsubishi keine Reparatur vorgesehen. Bei Verschleiß / Störungen / Defekten soll komplett getauscht werden. Insofern gibt es auch kein Werte / Vorgaben / Grenzwerte hinsichtlich Lagerspiel usw.

Man muss also selbst interpretieren bzw. Erfahrungswerte übertragen.
Also ideal ist es jedenfalls nicht (etwas groß). Ich würde es aber trotzdem zunächst mal verbauen und damit fahren (Geräusche usw.). Kann man dann später noch mal angehen.