Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
- nikos3000gt
- Beiträge: 187
- Registriert: 28 Jul 2004, 01:42
- Wohnort: Magdeburg
Tiberius hat geschrieben:Du musst mit deinem Ventil den Druck zum Selenoid runter drehen damit der Ladedruck höher bleibt, da das Selenoid aufgrund des Steuerdrucks die Wastegates öffnet. Geringer Steuerdruck ergibt geschlossene Wastegates. Ergo musst du dass Ventil zu machen um den Druck zu erhöhen oder Aufmachen um ihn auf Originalniveau zu bringen.
Deswegen fängst du mit ganz offenem Ventil an und machst es immer ein kleines Stückchen weiter zu, bis der Ladedruck anliegt den du haben willst.
Sei bloß vorsichtig damit!
Hallo Tiberius
habe das ganze gerade ausprobiert desto mehr ich das Ventil ZU mache wird der LD laut anzeige geringer 0,5 und bei beschleunigen 0,6
habe ich was Falsch gemacht ??
Hallo 3Kg,
Tiberius hat das Prinzip schon richtig beschrieben.
Durch ein bleeder valve verminderst du den Steuerdruck an den wastegates (Umleitungsventile an den Turbos).
Wenn du nur ein normales Ventil hast, kannst du im Prinzip ein T-Stück in die Leitung zum Selenoid valve setzen und über das Ventil einen Teil des Steuerdrucks ablassen.
Wenn das Ventil geschlossen ist dann hast du den Orginal-Ladedruck. Wenn du das Ventil vorsichtig öffnest dann verminderst du den Steuerdruck und hierdurch steigt der Ladedruck. Wenn das Ventil zu weit geöffnet ist, dann öffnen die wastegates niemals und du hast den maximalen Ladedruck den die Turbos erzeugen können anliegen.
Kaufe am besten ein qualitativ hochwertiges bleeder valve für ein paar Euro. Eins das man sicher arretieren kann, damit es nicht durch Erschütterungen beim Fahren zu weit öffnet.
Besser geeignet ist ein mechanischer boost-controller (ab ca. 100 Euro), da dieser über einen Federmechanismus den Ladedruck regelt.
Am besten sind die elektronischen BC (ca. 500 Euro) geeignet, da man hiermit die Regelung des Ladedrucks z.B. vom gefahrenen Gang, der Drehzahl usw. abhängig machen kann.
Gruß
TT
Tiberius hat das Prinzip schon richtig beschrieben.
Durch ein bleeder valve verminderst du den Steuerdruck an den wastegates (Umleitungsventile an den Turbos).
Wenn du nur ein normales Ventil hast, kannst du im Prinzip ein T-Stück in die Leitung zum Selenoid valve setzen und über das Ventil einen Teil des Steuerdrucks ablassen.
Wenn das Ventil geschlossen ist dann hast du den Orginal-Ladedruck. Wenn du das Ventil vorsichtig öffnest dann verminderst du den Steuerdruck und hierdurch steigt der Ladedruck. Wenn das Ventil zu weit geöffnet ist, dann öffnen die wastegates niemals und du hast den maximalen Ladedruck den die Turbos erzeugen können anliegen.
Kaufe am besten ein qualitativ hochwertiges bleeder valve für ein paar Euro. Eins das man sicher arretieren kann, damit es nicht durch Erschütterungen beim Fahren zu weit öffnet.
Besser geeignet ist ein mechanischer boost-controller (ab ca. 100 Euro), da dieser über einen Federmechanismus den Ladedruck regelt.
Am besten sind die elektronischen BC (ca. 500 Euro) geeignet, da man hiermit die Regelung des Ladedrucks z.B. vom gefahrenen Gang, der Drehzahl usw. abhängig machen kann.
Gruß
TT
http://www.boost4you.de - teuer, mittelprächtige Qualität, aber die Dinger funktionieren.
Ich rate dir such bei ebay einen Verkäufer namens japandyno. Der hat welche im Angebot die relativ günstig sind und nen guten Eindruck machen.
Ich rate dir such bei ebay einen Verkäufer namens japandyno. Der hat welche im Angebot die relativ günstig sind und nen guten Eindruck machen.
BOV
Bin auf der Suche nach einem BOV für meinen GT. So wie es mitsublue beschrieben hat, kommt für mich nur ein geschlossenes System in Frage. Wie ich gerade gelesen habe gibt es das GReddy Type S leider nicht mehr.
Jetzt habe ich den Nachfolger bei ebay entdeckt (8053719790) für EUR 199,- (Preis ok?). Das Ding soll man geschlossen betreiben können. Hat da jemand Erfahrungen?
Weiterhin plane ich den Einbau eines Boostcontrolers. Laut mitsublue's Posting gibt es einen bei 3sxperformance (Turbo XS High Performance Boost Controller = $129,-). Gibt es den auch hier in Deutschland zu kaufen? Kann ich den Ladedruck vom Fahrzeuiginnenraum (z.b. per Schalter) erhöhen, oder ist er mit diesem Teil permanent aktiviert?
Jetzt habe ich den Nachfolger bei ebay entdeckt (8053719790) für EUR 199,- (Preis ok?). Das Ding soll man geschlossen betreiben können. Hat da jemand Erfahrungen?
Weiterhin plane ich den Einbau eines Boostcontrolers. Laut mitsublue's Posting gibt es einen bei 3sxperformance (Turbo XS High Performance Boost Controller = $129,-). Gibt es den auch hier in Deutschland zu kaufen? Kann ich den Ladedruck vom Fahrzeuiginnenraum (z.b. per Schalter) erhöhen, oder ist er mit diesem Teil permanent aktiviert?
Ich hab den Turbo XS in D noch nicht gesehen, aber andere BC's die gleich aufgebaut sind.
Der normale wird im Motorraum installiert und dort stellt man den Ladedruck dann ein.
Es gibt welche die entweder elektrisch oder per Bowdenzug aus dem Fahrzeuginneren zwischen zwei Einstellungen hin und hergeschaltet werden können. Bei 3SX wäre das der Turbo XS Dual Stage BC für $239,95 oder Dual Stage High performance für $249,95
Es gibt auch Leute die einen normalen BC im Fahrzeuginneren montieren und einfach die Anschlussschläuche in den Motorraum ziehen, das würd ich aber nicht machen. Durch die starke Erhöhung des Volumens im Drucksystem wird das ganze System träge.
Der normale wird im Motorraum installiert und dort stellt man den Ladedruck dann ein.
Es gibt welche die entweder elektrisch oder per Bowdenzug aus dem Fahrzeuginneren zwischen zwei Einstellungen hin und hergeschaltet werden können. Bei 3SX wäre das der Turbo XS Dual Stage BC für $239,95 oder Dual Stage High performance für $249,95
Es gibt auch Leute die einen normalen BC im Fahrzeuginneren montieren und einfach die Anschlussschläuche in den Motorraum ziehen, das würd ich aber nicht machen. Durch die starke Erhöhung des Volumens im Drucksystem wird das ganze System träge.
-
mitsublue
- Beiträge: 3508
- Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
- Wohnort: Würzburg (BY) oder China
- Kontaktdaten:
Hallo kicodi uns andere,
BOV
prinzipiell geeignet ist jedes gute BOV welches für die Abluft einen Stutzen (oder zumindest ein Flansch) hat. Für manche BOV gibt es auch einen entsprechenden Anbausatz zum „geschlossenen“ Betrieb.
Geignet sein sollten (s. z.B. 3SX) http://www.3sxperformance.com/bovs.asp
TurboXS Typ H34 (+ Adapterkit)
oder
Greddy RS + Flansch + Recirculating Adapter (würde ich nehmen)
Das ist das gleiche aus dem o. g. ebay-angebot. Allerdings fehlt dort noch Adapterflansch (runder Stutzen) und Adapter für geschlossenen Betrieb.
Das Tomei ginge zwar auch („plug and play“), aber offenbar kann man da nichts einstellen.
Ähnliches gilt für das „Forge“ (an sich gutes Modell), welches es z.B. bei Amber in UK gibt.
Beschaffung eines geeigneten BOV sollte grundsätzlich auch in D oder UK, LV usw. (EU) möglich sein. Keinen Billigkram kaufen!
MBC
....,das würd ich aber nicht machen. Durch die starke Erhöhung des Volumens im Drucksystem wird das ganze System träge.
Außerdem stärkere Druckspitzen. Schläuche generell möglichst kurz und unnachgiebig.
Gruß
mitsublue
BOV
prinzipiell geeignet ist jedes gute BOV welches für die Abluft einen Stutzen (oder zumindest ein Flansch) hat. Für manche BOV gibt es auch einen entsprechenden Anbausatz zum „geschlossenen“ Betrieb.
Geignet sein sollten (s. z.B. 3SX) http://www.3sxperformance.com/bovs.asp
TurboXS Typ H34 (+ Adapterkit)
oder
Greddy RS + Flansch + Recirculating Adapter (würde ich nehmen)
Das ist das gleiche aus dem o. g. ebay-angebot. Allerdings fehlt dort noch Adapterflansch (runder Stutzen) und Adapter für geschlossenen Betrieb.
Das Tomei ginge zwar auch („plug and play“), aber offenbar kann man da nichts einstellen.
Ähnliches gilt für das „Forge“ (an sich gutes Modell), welches es z.B. bei Amber in UK gibt.
Beschaffung eines geeigneten BOV sollte grundsätzlich auch in D oder UK, LV usw. (EU) möglich sein. Keinen Billigkram kaufen!
MBC
....,das würd ich aber nicht machen. Durch die starke Erhöhung des Volumens im Drucksystem wird das ganze System träge.
Außerdem stärkere Druckspitzen. Schläuche generell möglichst kurz und unnachgiebig.
Gruß
mitsublue
Hmm, d.h. die einzigste Möglichkeit wären also diese Dual Stage BC - wobei wir da preislich (fast) bei etwas elektronischem wären...mir geht es halt auch darum, das System "normal" laufen lassen zu können. (Sprit/Tüv/und co).
Ich hatte schon einmal einen BOC installiert. Das Ding hatte einen Schalter unterm Lenkrad, mit dem man den Ladedruck erhöhen konnte (bis zu meinem Motorschaden, aber das ist in einem andern Posting) - eigentlich ganz praktisch (wenns funktioniert
).
Werde mich für das GReddy Type RS entscheiden, warte noch auf das Angebot für ein geschlossenes System. Sind die 199,- für das "normale" ok, oder zu teuer?
Generell macht es Sinn zuerst das BOV einzubauen und dann später der BOC - oder lieber beides auf einmal (Einstellungen)?
Ich hatte schon einmal einen BOC installiert. Das Ding hatte einen Schalter unterm Lenkrad, mit dem man den Ladedruck erhöhen konnte (bis zu meinem Motorschaden, aber das ist in einem andern Posting) - eigentlich ganz praktisch (wenns funktioniert
Werde mich für das GReddy Type RS entscheiden, warte noch auf das Angebot für ein geschlossenes System. Sind die 199,- für das "normale" ok, oder zu teuer?
Generell macht es Sinn zuerst das BOV einzubauen und dann später der BOC - oder lieber beides auf einmal (Einstellungen)?
-
3000 GT
Hallo,
habe im August 2005 auch das RS gekauft (gezahlt 239,- EUR inkl. Versand und Adapter).
Jedoch noch nicht verbaut, da der Adapter zu klein ist ... Ersatzlieferung lässt seitdem auf sich warten, aber wurde mir erst vor 1-2 Wochen via Mail zugesichert.
Das Original hatte zu meiner Zeit ein blauen Trichter (siehe hier: ANKLICKEN )
Gruß Thomas
habe im August 2005 auch das RS gekauft (gezahlt 239,- EUR inkl. Versand und Adapter).
Jedoch noch nicht verbaut, da der Adapter zu klein ist ... Ersatzlieferung lässt seitdem auf sich warten, aber wurde mir erst vor 1-2 Wochen via Mail zugesichert.
Das Original hatte zu meiner Zeit ein blauen Trichter (siehe hier: ANKLICKEN )
Gruß Thomas
-
mitsublue
- Beiträge: 3508
- Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
- Wohnort: Würzburg (BY) oder China
- Kontaktdaten:
BOV
Hallo kicodi
Generell macht es Sinn zuerst das BOV einzubauen und dann später der BOC - oder lieber beides auf einmal (Einstellungen)?
Spielt an sich nicht die große Rolle. Grundsätzlich würde ich (soweit möglich bzw. sinnvoll) bei unklaren Reparaturen und bei Tuningmaßnahmen grundsätzlich einen Schritt nach dem anderen machen und dann erst testen. Vorteil ist, dass Auswirkungen und evtl. Probleme einer Maßnahme leichter beurteilt bzw. zugeordnet werden können. Wenn möglich würde ich erst das BOV montieren, evtl. müsste man es später nochmals nachregulieren.
Preislich evtl. interessant wäre z.B. http://www.xenon.lv/en/index.htm?id=com ... 94&to=2000
175,01 E + (Fracht ?) + Preis für Adaptersätze? .
Die Adapter kann man übrigens ggf. auch selbst machen (bzw. lassen, wenn man jemand an der Hand hat).
mitsublue
Generell macht es Sinn zuerst das BOV einzubauen und dann später der BOC - oder lieber beides auf einmal (Einstellungen)?
Spielt an sich nicht die große Rolle. Grundsätzlich würde ich (soweit möglich bzw. sinnvoll) bei unklaren Reparaturen und bei Tuningmaßnahmen grundsätzlich einen Schritt nach dem anderen machen und dann erst testen. Vorteil ist, dass Auswirkungen und evtl. Probleme einer Maßnahme leichter beurteilt bzw. zugeordnet werden können. Wenn möglich würde ich erst das BOV montieren, evtl. müsste man es später nochmals nachregulieren.
Preislich evtl. interessant wäre z.B. http://www.xenon.lv/en/index.htm?id=com ... 94&to=2000
175,01 E + (Fracht ?) + Preis für Adaptersätze? .
Die Adapter kann man übrigens ggf. auch selbst machen (bzw. lassen, wenn man jemand an der Hand hat).
mitsublue
Boost Controller Einbau
Hallo,
ich brauche mal Hilfe, ich möchte einen Druckschlauch nach innen legen bezüglich Einbau einer Ladedruckanzeige.
Wo ist die beste stelle für den Druckschlauch durch die Stirnwand.???
Ich habe hier schon gesucht aber ich kann nicht alle Fotos sehen, die eingestellt sind.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Schumi GT
ich brauche mal Hilfe, ich möchte einen Druckschlauch nach innen legen bezüglich Einbau einer Ladedruckanzeige.
Wo ist die beste stelle für den Druckschlauch durch die Stirnwand.???
Ich habe hier schon gesucht aber ich kann nicht alle Fotos sehen, die eingestellt sind.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Schumi GT
-
mitsublue
- Beiträge: 3508
- Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
- Wohnort: Würzburg (BY) oder China
- Kontaktdaten:
Durchgang
Hallo Schumi GT
Durchgangstellen
Zwischen Motor- und Innenraum gibt es eine Stelle unterhalb der Batterie bzw. des Handschuhfachs,
Sie ist nicht direkt hinter dem Handschuhfach, sondern mehr darunter. Unterhalb des Handschuhfachs ist im Fußraum eine teppichverkleidete Trennplatte.
Wenn man die abmachst (ca. 3 Schrauben) sieht man die Stelle (gummiartig). Vorne müsste man die Batterie ausbauen (ist dann dahinter/darunter)
Eine andere Möglichkeit ist auf der Fahrerseite im Bereich des hinteren Turbos / Fahrerfußraum.
Mit Bildern kann ich von hier aus leider nicht dienen.
Den Druckschlauch für die Anzeige sollte übrigens möglichst kurz gehalten werden.
Gruß
mitsublue
Durchgangstellen
Zwischen Motor- und Innenraum gibt es eine Stelle unterhalb der Batterie bzw. des Handschuhfachs,
Sie ist nicht direkt hinter dem Handschuhfach, sondern mehr darunter. Unterhalb des Handschuhfachs ist im Fußraum eine teppichverkleidete Trennplatte.
Wenn man die abmachst (ca. 3 Schrauben) sieht man die Stelle (gummiartig). Vorne müsste man die Batterie ausbauen (ist dann dahinter/darunter)
Eine andere Möglichkeit ist auf der Fahrerseite im Bereich des hinteren Turbos / Fahrerfußraum.
Mit Bildern kann ich von hier aus leider nicht dienen.
Den Druckschlauch für die Anzeige sollte übrigens möglichst kurz gehalten werden.
Gruß
mitsublue