Jetzt muss ich aba nochmal nachfragen. Typisiert? Beim TÜV Deutschland oder wo? (Frage weil Name "SteirAIR"). Remus ist doch eine österreichische Firma oder? Das dürfte den deutschen GT-Fahrern leider nicht viel nützen in Bezug auf Eintragung der Anlage
Richtig Remus ist eine steirische Firma, ich bin Steirer. Das es
den deutschen Kollegen nutzen wird hab ich nicht behauptet
Aber da könnte man eventuell was machen
Frage an alle:
Nehmen die Deutschen auch österreichische Papiere an? (Z.B. das Teilegutachten des offenen K&N wurde in Österreich erstellt und nur vom den deutschen Behörden bestätigt)
In Zeiten der EU sollten diese Dinge eigentlich ohne Probleme gehen
1500 Euro wäre ein guter Preis. Kann man sich die Anlage dann auch bei Remus nachbestellen oder müssen die jedesmal das Original (die Winter Anlage) haben?
Laut Remus Techniker ist die zweiflutige Anordnung nicht wirklich
ideal. Daher wude bei meiner wieder zusammengefasst. Spielt
sich aber in Bereichen ab die wir vermutlich nicht merken werden.
Gehen tut das sehr gut, Sound ist überirdisch gut. Nebstbei hat
die Anlage ein paar Goodies. Man kann die Neigung der Endrohre
per Kugelkopf einstellen und daher nachjustieren falls sich mal
was verschiebt, oder man anfährt. Dann gibt es wie bei Motorrädern
DP-Eater zum einschrauben falls man doch mal vorfahren muss und
es soll keine Diskussionen geben. Die Anlage wurde nur für mich
gefertigt, werde aber mal anfragen ob eine kleinserie mit deutschen
Gutachten im Bereich des möglichen liegt,.
