Seite 1 von 2
GT Motor vom Sigma?
Verfasst: 29 Jul 2005, 16:13
von JJ
Ein Bekannter sagte mir (hat sich allerdings noch nicht wirklich mit dem GT befasst, war eine Spontanaussage ohne Gewähr), dass der GT Motor im Prinzip wahrscheinlich der Sigma V6 mit draufgesetzten Turbos ist.
Demnach könnte man ja eventuell auch Teile wie Wasserpumpe etc. vom Sigma bestellen. Da ist nämlich definitiv die gleiche drin. Kommt eventuell bissl billiger.
Hat sich da schonmal jemand vorher schlau gemacht?
Gruß,
JJ, der momentan keine Vorstellung davon hat, wie ein Mitsubishi Sigma überhaupt ausschaut

Verfasst: 29 Jul 2005, 16:16
von 3000 GT
Viele GT-Teile sind SIGMA-Teile oder umgekehrt
Der Motor müsste auch im Pajero (natürlich im Benziner

) verbaut worden sein.
Grüße Thomas, der das auch schon so gehört hatte!
Verfasst: 29 Jul 2005, 16:53
von Tiberius
Das ist richtig, der 6G73 und Vorgänger 6G72 sind im V6 Sigma (aka Mitsubishi Diamante) verbaut gewesen. Der Nachfolger 6G74 GDI mit 3,5 Litern ist im Moment beim Mitsubishi Pajero im Einsatz. Der heisst in Amerika und in den Hispanischen Staaten übrigens Montero da Pajero auf Spanisch soviel vie "Wichser" heisst

Verfasst: 29 Jul 2005, 17:21
von MID
Ich staunte auch nicht schlecht, als ich letztens Original - Bremsscheiben bestellte, und SIGMA-Bremsscheiben bekam.

Verfasst: 29 Jul 2005, 17:29
von 3000 GT
Tiberius hat geschrieben:Das ist richtig, der 6G73 und Vorgänger 6G72 sind im V6 Sigma (aka Mitsubishi Diamante) verbaut gewesen. Der Nachfolger 6G74 GDI mit 3,5 Litern ist im Moment beim Mitsubishi Pajero im Einsatz.
Ich dachte eher an den Pajero 3000 V6 mit seinen 2972 ccm
Grüße Thomas, der jetzt behauptet dass ein 3500 GT gar nicht so abwägig erscheint

Verfasst: 29 Jul 2005, 17:41
von Tiberius
Klar der 3.0 war auch schon im Pajero. Mein Papa hatte so einen.
Ich hab sogar mal eine Auktion bei ebay.com gesehen der den 3.5 6G74 als Upgrade für den GT verkaufen wollte. Bin mir allerdings nicht sicher ob das so einfach ist. Ist immerhin ein GDI da brauch man mindestens noch passende Einspritzung und ECU.
Verfasst: 29 Jul 2005, 17:42
von 3000 GT
Vom 4G72 gibt es 3 Ausführungen
1.) 12 Ventile - SOHC - Benzineinspritzung -
160 PS ??? (kein Turbo)
s.a. hier:
http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?t=1046
2.) 24 Ventile - DOHC - Benzineinspritzung - 225 PS (kein Turbo)
3.) 24 Ventile - DOHC - Benzineinspritzung - 286+ PS (Turbo)
Alle drei haben 3,0 Liter (sollten also 2972 ccm haben)!
Grüße Thomas
Verfasst: 29 Jul 2005, 18:14
von 3000 GT
MID hat geschrieben:Ich staunte auch nicht schlecht, als ich letztens Original - Bremsscheiben bestellte, und SIGMA-Bremsscheiben bekam.

Sorry, aber die Sigmascheiben sind wesentlich schwächer als die "schwachen" Scheiben der Generation 1 ... bist du dir da sicher?
Sigma 3,0 V6 (276mm/24mm)
3000 GT G1 (298mm/30mm)
Haben die GTs ohne Turbo wirklich Sigmascheiben verbaut?
Grüße Thomas
Verfasst: 29 Jul 2005, 19:29
von MaGu
Ratet mal warum der Sigma die interne Typenbezeichnung F10 hat. Der GT wurde als Sportversion mit gleichem Motor etwas später entwickelt und bekam natürlich die Topversion, also den 24-Ventiler und als Highlight den Twinturbo. Beim GT hat man die Versionen dann hochgezählt bis 16, beim Sigma hieß der Nachfolger (in Deutschland nicht mehr angeboten) in Europa Diamant(e) und hörte auf F20.
Der große Sigma hatte außerdem ein elektronisch verstellbares Fahrwerk, dass man noch in der Höhe verstellen konnte und eine Klimaautomatik mit 2 oder 3 Sensoren, die für ein sehr angenehmes Raumklima ohne heiße Füße sorgte.
Die Bremsanlage des Sigma war die übliche Mitsubishi-Katastrophe. Viel zu schwach ausgelegt und so bekam ich alle 15.000 km neue Scheiben und Klötze auf Garantie. Für den GT also absolut ungeeignet.
Gruß
Manfred
Verfasst: 30 Jul 2005, 00:13
von Tiberius
Korrekt. Die voll ausgestattete Version des 24-Ventil Sigmas hatte übrigens auch Allrad und mitlenkende Hinterachse.
Verfasst: 30 Jul 2005, 22:43
von luki01
Ein Mitsu Mann hat mir mal erklärt das auch der Mitsubishi LKW den selben Block verbaut hat.
Übrigens bei Galant und Eclipse gibt es auch eine Menge gleichteile.
(Motos, Getriebe, Allrad usw.)
Beim Galant gabs auch ne Allradlenkung. Hab nen alten hintern Haus stehen, werd mal schaun ob das gleich ausschaut.
Cu
Luki
Verfasst: 28 Jun 2007, 18:44
von icke39
1.) 12 Ventile - SOHC - Benzineinspritzung - 160 PS ??? (kein Turbo)
s.a. hier:
http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?t=1046
2.) 24 Ventile - SOHC - Benzineinspritzung - 225 PS (kein Turbo)
3.) 24 Ventile - DOHC - Benzineinspritzung - 286+ PS (Turbo)
zu 2.) das ist auch ein DOHC-Motor.
zu 1.) in DTL sinds 163 PS und in USA sinds 180 PS (liegt an der Messung)
Gruß ICKE
Verfasst: 28 Jun 2007, 20:33
von 3000 GT
Danke!
Habe es schon geändert
