Seite 1 von 1

Erfahrung Schmiedekolben???

Verfasst: 06 Sep 2005, 15:03
von Snakeeyes
Hi,

wer hat schon Schmiedekolben verbaut????

wie wurden die Kolben an den Pleul festgemacht? wie die orginalen oder Schwimmendgelagert?? oder Gepresst???? also gepresst wie Orginal.

bitte um schnelle Antwort....danke schonmal!!!


GTRuß
Mika

Schmiedekolben

Verfasst: 06 Sep 2005, 21:32
von mitsublue
Hi Snakeeyes,

Schmiedekolben
Das lässt sich so pauschal nicht sagen bzw. die Passungsart Kolben - Kolbenbolzen - Pleuel ist nicht abhängig ob „gegossen“ oder „geschmiedet“.
In beiden können Fällen Spiel- oder Presspassungen verwendet werden.
Sie sind vom Konstrukteur im Einzelfall festgelegt, d. h. Du musst dich beim Hersteller der verwendeten Kolben erkundigen bzw. verwenden was geliefert wurde (die Kolbenbolzen werden meist mitgeliefert).

„GT 3000“ hat in seinem GT Schmiedekolben eingebaut, allerdings kommt es wie gesagt bzgl. der Passungen auf den Hersteller an.

Off-Topic.
Generell heben Aluminiumknetlegierungen (geschmiedet) größere Wärmeausdehnungskoeffizienten, daher haben damit ausgerüstete Motoren auch meist etwas höheren Ölverbrauch, v. a. im Kurzstreckenverkehr.

Gruß
mitsublue

Verfasst: 06 Sep 2005, 22:08
von Snakeeyes
Hi,


sind ja dabei....

habe es jetzt aber rausgefunden werden wie orginal Gepresst....also keine Schwimmende Lagerung von der Pleulstange.....

kam mir nur etwas spanisch vor da die Kolben Sicherungsringe hatten und die Orginalen nicht! :shock:



GTruß
Mika

Verfasst: 24 Sep 2005, 12:24
von GT 3000
Hi Mika,


ganz recht, die Schmiedekolben (habe die von "Ross") werden wie die Originalkolben verpresst. Die Sicherungsringe waren bei mir auch dabei, werden aber nicht benötigt. Sorry der späten Antwort, war lange nicht im Forum! :cry:

Gruß Mirko

Verfasst: 24 Sep 2005, 23:24
von Snakeeyes
Hi,


kein Problem.......hab das jetzt hinbekommen! :D danke trotzdem!


GTruß
Mika