nach längerem Suchen, vielen Infos, Angeboten usw. war es nun soweit. Der GT bekam ein neue Auspuffanlage, auch infolge fortgeschrittener Korrosion an den hinteren Rohrteilen der „Winter“-Anlage (Töpfe sind noch i. O.).
http://archiv.3000gt.org/bilder/gt_auspu ... alt05a.jpg
alte „Winter“ – Anlage (hinterer Teil)
Aufgrund der bei http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?p=8188#8188 genannten Gesichtspunkte wählte ich (obwohl teuerstes Angebot

Komplettpreis (incl. MwSt., TÜV-Eintrag, Ersatzfahrzeug, 12 Jahre Garantie) für eine zweiflutige Komplettanlage mit Metallkats 2650,-Euro.
Chef von individual-exhaust ist Herr Meier, früher in der Motorenentwicklung tätig. Herstellung und Einbau erfolgte in Zusammenarbeit mit / bei Fa. BBK (Hersteller von Sportauspuff-Kleinserien für versch. Tuner).
Da sich der Termin (aufgrund dienstlicher Belange meinerseits) sehr kurzfristig ergab, waren die passenden Metallkats nicht vorrätig. In Absprache wurde daher (zunächst) ab den vorhandenen Metallkats (der Winter-Anlage, sind außerdem i.O., dto. Verrohrung bis zu den Kats) belassen und ab da „nach hinten gebaut“. Preis (ansonsten s.o.) 1950 Euro.
Das Umfeld wirkt zwar etwas „hinterhofig“, aber es geht ja primär um Sachverstand, Qualität von Material und Arbeit u.ä. (von Bla Bla, Showroom und Frei-Capuccino hat man ja andererseits letztendlich nicht viel).
Anlage
Prinzipiell ähnlich Winter (aber natürlich ohne deren Schwachpunkte), soll unwesentlich lauter sein, Endstücke nach Wunsch (ich nahm 2 x 90mm rund, 15° abgeschrägt). Rohr-D 60,3mm. Anlage montagemässig gesehen 2-teilig (hinteres Teil wird in aufgeweitete vordere Rohre geschoben, Sicherung durch rostfreie Zugfedern).


Anlage vor dem Einbau (noch nicht ganz fertig)
Dauer des Umbaus
8:40 bis 18:20, drei Fachkräfte, ingesamt ca. 22 Arbeitsstunden. Ich war die meiste Zeit dabei, die haben schon flott gearbeitet.
Ausführung
Fachgerecht , ordentlich, wie besprochen

Sound
Insgesamt geringfügig dumpfer, bei Leerlauf und ab ca. 3000U/min ähnlich Winter, zwischen 2000 und 3000U/min etwas lauter („Grollen“). Deutlich hör-/fühlbar bei Landstraßentempo im 6. Gang. Auf der Autobahn ab ca. 150km/h kaum Unterschiede zur „Winter“ (in diesem Bereich wirken natürlich auch Abroll- u. Windgeräusche).
Problem: Leiseres Geräusch bedeutet größere Töpfe – schwierig unterzubringen (wenn nichts nach unten abstehen soll – wie bei der alten Winter-Anlage). Für Fans eines „kräftigeren“ Sounds: Kein Problem.
Leistungsverhalten
Minimal besseres Ansprechen der Turbos, dreht geringfügig „freier“ hoch.
Ausblick
2006: neue Rohrführung vorne + neue Metallkats.
mitsublue