Seite 1 von 1

El. Boostcontroller HKS EVC I

Verfasst: 27 Mai 2007, 19:54
von sbrunthaler
Hallo Tuning-Profis,

dank Mika habe ich jetzt einen gebrauchten HKS EVC I. Das Instructions Manual habe ich von der HKS-Seite geholt (http://www.hksusa.com/faq/?ID=1647).

Da gibt es aber 2 Varianten: EInmal "Integrated Wastegate" (oder auch "internal"), und einmal "External Wastegate (remote wastegate / dual port actuator)".

Welche Variante passt denn zu meinem Gen2? In den Zeichnungen gibt es sowieso immer nur einen Turbolader und ein Wastegate...

Danke und Grüsse,
Stefan B.

Verfasst: 27 Mai 2007, 21:43
von Tiberius
Unsere Turbos haben interne Wastegates.

Verfasst: 28 Mai 2007, 18:44
von Snakeeyes
hi,

Ich hab es schicke es dir...OK?

Verfasst: 28 Mai 2007, 19:32
von sbrunthaler
Hi Mika,

Original-Anleitung habe ich wie gesagt gefunden, aber wie man sie auf unsere GT's umsetzt? Wenn Du dazu ein "Rezept" hast, würde das weiterhelfen! Mit Bildern für Dummies wie mich ;-)

Grüsse
Stefan B.

Verfasst: 29 Mai 2007, 12:46
von Snakeeyes
was macht dir Probleme eher Mechanischh oder eher Elektronisch???


Mika

HKS-EBC

Verfasst: 29 Mai 2007, 14:03
von mitsublue
Hallo Stefan,

„Dem Inginör ist nichts zu schwör“ 8-[ – soll heißen, die Montage des Teils sollte kein Hexenwerk sein.

Da ich hier im fernsten Osten GT-los unterwegs bin, kann ich im Moment nur „prinzipiell“ weiterhelfen.
Die speziellen Anschlussmöglichkeiten sollte jemand beisteuern, der mal kurz unter die GT-Haube schauen kann.

Elektrisch
Bild
- Basisinstallation
+ über Zündung (rotes Kabel)
- an Masse (schwarzes Kabel)

- Kabelstrang (Durchführung Stirnwand unter Batterie) an EVC-Magnetventilblock im Motorraum.

Pneumatisch
- EVC-Magnetventilblock befestigen.

Bild

- Zunächst würde ich mal die beiden Anschlüsse/Leitungen verwenden (ggf. verlängern), welche am serienmässigen Magnetventil (Solenoid) abgehen. Bei Gen. 2 müsste es das (von vorne gesehen) am weitest rechts befindliche Ventil sein (die drei Magnetventile sitzen hinter der Batterie).

- Schlauchanschluss 3
Schlauch vom Serienmagnetventil welches zu den Wastgates führt. Es reicht ein Schlauch, da sich die serienmäßige Leitung weiter unten gabelt (zu den beiden Wastgatedosen).

- Schlauchanschluss 2
Die andere serienmäßige Leitung am Serienmagnetventil abziehen und auf “2“ stecken..

- Schlauchanschluss 1
Zu einem (kleinen) Schlauchanschluss hinter der Drosselklappe führen (T-Stück in vorhandene Leitung), z. B. wie im Bild (roter Punkt) an "1".
Bild

Frohes Schaffen.
Nach gelungener Montage bezgl. Ladedruck langsam „rantasten“.

Gruß
mitsublue

Verfasst: 29 Mai 2007, 22:36
von sbrunthaler
Hallo zusammen,

so weit, so gut, damit werde ich wohl klarkommen, danke.

Noch eine Frage: An der Steuereinheit gibt es einen 2. Kabelstrang, den man an ein Gerät anschliessen kann, womit man die Grundeinstellungen der Ladedruckerhöhung drehzahlabhängig (!) verändern könnte.

@mika: Könnte das jemand verändert haben, oder ist die Einstellung Original?

@any-guru: Woher weiss das Teil die aktuelle Drehzahl?

Grüsse,
Stefan B.

Verfasst: 29 Mai 2007, 22:38
von sbrunthaler
Nochmal @mika: Alles prima soweit, bin mit dem Ding gut bedient, wenn es funktioniert. Und warum sollte es nicht?

Grüsse,
Stefan B.

Verfasst: 13 Okt 2007, 18:53
von sbrunthaler
Vielleicht ist das ein besserer Ort für die Diskussion über mechanische vs. elektronische Boost-Controller...

Ich würde den HKS EVC 1 benutzen, wenn ich ihn vorher auf korrekte Funktion testen könnte. Das Ding sieht definitiv sehr gebraucht aus, und nachdem ich mit HKS telefoniert habe, weiss ich auch, dass es dafür keinerlei Support oder Ersatzteile usw. mehr gibt.

Also weiss ich eigentlich immer noch nicht, ob das Teil irgendwie manipuliert worden ist, und ob es überhaupt funktioniert.

Weiss jemand Rat?

Grüsse,
Stefan B.

BC

Verfasst: 14 Okt 2007, 04:23
von mitsublue
Hallo sbrunthaler,

..... da hilft wohl nur ausprobieren.

Ansonsten eben einen guten mechanischen Boostcontroller.
Ich habe z. B. seit ca. sechs Jahren einen kombinierten MBC (Kugel/Bleeder) von 3SX eingebaut, keinerlei Probleme.

Allgemein:
Ob EBC oder MBC, bei deinem jetzigen Setup/ Umfeld würde ich nur bis ca. 0,85bar gehen.

Gruß in die Hauptstadt
mitsublue

Verfasst: 14 Okt 2007, 13:31
von Snakeeyes
die Einstellungen sond soweit ich weis Original??? :-k