hallo,
also runter muss die ansaugbrücke und alles was da so dran hängt wie abgasrückführung etc., dann die deckel, das rad und ein teil der radhausverkleidung, beide flachriemen und riemenscheibe, zahnriemenabdeckung, zahnriemen sowieso und dann die nockenwellen ausbauen und schon kommt man an die hydros ran
hatte jetzt erst meinen motor gemacht und konnte die hydros bequem mit ner zange rausziehen, sind ja nur gesteckt.
und beim zusammenbau auf die drehmomente für die lagerschalen der nockenwellen achten und auch wieder dort einbauen wo man sie abgebaut hat, weil sie ja auf die jeweilige stelle der nockenwelle eingelaufen sind.
wer bisl technisch versiert ist, sollte das bequem an nem tag selber schaffen. bei mir waren es um die acht bis neun stunden kontinuirliches arbeiten.
kostet vielleicht hier und da nur die eignen nerven weil man an manche stellen doch etwas bescheiden ran kommt
zu werkstattpreisen kann ich nix sagen würde aber aus eigner erfahrung schätzen das die in der werkstatt auch min. einen tag für alles kalkulieren,
material braucht man ja nix weiter --> also wenigstens 8h x werkstattsatz (30,-€ aufwärts in unsrer region) als richtwert