Wenn Du bei Beginn des Bremsvorgangs noch einen kurzen zucker am Lenkrad gemacht hast ... ja, dann will das Heck in eine andere Richtung. Genauso, wenn die Bremswirkung nicht exakt (rechts - links) ausbalanciert ist
Wo wir gerade bei der Fahrstabilität beim Bremsen sind. Wie macht Ihr bzw. der TÜV bei Euch eigentlich den Bremstest?
Ich war ja nun schon einigemal beim TÜV mit meinem GT ... im Prüfbericht steht seitdem ich das erste mal beim TÜV war: "
Die Betriebsbremse ist in Ordnung"!
Hintergrund ist der: Als ich beim ersten mal beim TÜV war sagte ich dem Prüfer, dass ich mit dem GT nicht auf einen 2-Rollenprüfstand fahre, wegen der Viscokupplung des GTs. Daraufhin hat der Prüfer in diversen Unterlagen gesucht ... und nichts über den GT gefunden. Er hat das Auto von der Hebebühne gelassen, das Rolltor geöffnet und sagte zu mir, ich solle doch mal aus der Garage fahren und bremsen.
Hab ich dann auch gemacht - der Prüfer stand noch am Rolltor - und rief fragend zu mir: " ... und? bremst er?"

Ich rief zurück "Ja er bremst!"
Daraufhin hat der dann im Prüfungsbericht vermerkt, dass die Betriebsbremse in Ordnung ist .... bei allen anderen TÜV-Untersuchungen haben die den GT nur angekuckt....
Ich meine ... Toll ... da kommt irgend ein Kleinwagen, der kaum die 100km/h-Marke packt, da macht der TÜV rum, wenn die Bremse mal etwas einseitig zieht ... und bei meinem GT interessiert sich keiner dafür ... obwohl ich selber ein Interesse daran hab, dass alles in Ordnung ist ... will ja nicht bei einem Bremsvorgang jenseits der 200 die Kontrolle über den GT verlieren ...
