Seite 1 von 1

Gitter statt Rebhuhnfänger

Verfasst: 15 Jul 2008, 17:06
von sbrunthaler
Hi,

habe das hier gefunden: http://www.racegitter.de

Die haben Alu-Wabengitter mit max. 35x15mm Wabengröße, das sollte keine Kühlungsprobleme machen, oder?

Grüsse,
Stefan B.

Re: Gitter statt Rebhuhnfänger

Verfasst: 17 Jul 2008, 02:05
von Blackfly
Ich hatte beim kauf meines GTs vom Vorbesitzer auch solche Gitter verbastelt. Die sind dann auch gleich am selben tag rausgeflogen. Es siet am GT einfach nur billig und sch.. aus.

Re: Gitter statt Rebhuhnfänger

Verfasst: 17 Jul 2008, 08:12
von Interceptor
Ich könnte mir max. vorstellen, dass es am Gen.2 an den seitlichen Lufteinlässen für die Ladeluftkühler optisch ganz nett anzusehen wäre ... aber sicher nicht am zentralen Lufteinlass für den Kühler (aber Geschmäcker sind verschieden). Am Gen.1 ... igitt, nichtmal an den seitlichen Lufteinlässen [-( [-X

Re: Gitter statt Rebhuhnfänger

Verfasst: 17 Jul 2008, 09:24
von sage24
wenn es zudem nicht suabergemacht wird und nach einigen tausend km ausseiht wie ein Gullideckel mit eigener Flora und Fauna dann ist das echt nicht so der Bringer.
Ich finde den Rebhuhnfänger (auch wenn er bei mir mal schön lackiert werden müsste...) schon irgendwie passend. Sieht irgendwie etwas "Bulliger" aus neben dem ganzen Kunststoffschürzen...

Re: Gitter statt Rebhuhnfänger

Verfasst: 17 Jul 2008, 10:25
von Tiberius
Ich werde demnächst Gitter vor meine LLK einsetzen, allerdings relativ weit hinten also nicht so sichtbar. Geht mir dabei nur um den Schutz der Lamellen, die haben schon ganz schön gelitten.
Von der Optik her find ich es beim GT nicht so passend aber das ist Geschmackssache. Beim Civic meines Bruders z.B. sieht es klasse aus.