Seite 1 von 2
Tagfahrlicht von HELLA
Verfasst: 04 Aug 2008, 13:07
von sbrunthaler
Hi,
die einen wollen es abklemmen (Dennis), die anderen nachrüsten (ich z.B.):
http://www.tagfahrlicht.de
bzw.
http://www.hella.com/hella-de-de/2959.html
Gibt es damit bereits Erfahrungen? Speziell: Wo montieren beim Gen2?
Grüsse,
Stefan B.
Re: Tagfahrlicht von HELLA
Verfasst: 04 Aug 2008, 13:34
von SteirAIR
Re: Tagfahrlicht von HELLA
Verfasst: 04 Aug 2008, 14:01
von Snakeeyes
wie meinst du das mit aufblendlicht???
Fernlichter oder wie???
Re: Tagfahrlicht von HELLA
Verfasst: 04 Aug 2008, 14:11
von Interceptor
Lichthupe :-"
Abblendlicht und Fernlicht sind im Hauptscheinwerfer (Klappscheinwerfer).
Re: Tagfahrlicht von HELLA
Verfasst: 04 Aug 2008, 14:12
von SteirAIR
Interceptor hat geschrieben:Lichthupe :-"
genau
Re: Tagfahrlicht von HELLA
Verfasst: 04 Aug 2008, 14:47
von Snakeeyes
aha lichthupe = Fernlicht oder?
Re: Tagfahrlicht von HELLA
Verfasst: 04 Aug 2008, 15:24
von Interceptor
Juristenantwort: Jain, Ja und Nein.
Im Regelfall ist die Lichthupe bei normalen Fahrzeugen immer ein kurzes Aufblenden des Fernlichtes.
Tatsächlich ist die Lichthupe lediglich ein kurzes Aufblenden der Scheinwerfer - könnte also theoretisch auch das Abblendlicht sein. Wäre das Abblendlicht = Lichthupe, dann hätte man jedoch bei Nachtfahrten ein Problem, dass die Lichthupe nicht funktionieren würde. Somit ist es fast logisch, dass die Lichthupe mit dem Fernlicht geschalten ist.
Re: Tagfahrlicht von HELLA
Verfasst: 04 Aug 2008, 15:26
von sbrunthaler
Also, in D ist das mit dem Tagfahrlicht so:
Es darf nur brennen, wenn die Scheinwerfer aus sind. Bei "Zündung ein" muss es keuchten, die Rückleuchten aber nicht. Man darf es als Positionslicht benutzen, aber dann muss das Original-Positionslicht abgeklemmt werden.
Als Lichthupe darf/kann man es also nicht benutzen, denn es muss ja bei Zündung an sein, aber bei Fahrlicht aus, dazwischen gibt es keinen Zustand, es sei denn man rollt ohne Motor
Quelle: ADAC
http://www.adac.de/images/Alles_zu_Tagf ... 204663.pdf
Grüsse,
Stefan B.
Re: Tagfahrlicht von HELLA
Verfasst: 04 Aug 2008, 20:01
von eagledriver
wie wäre es, wenn man es mit unserem Standlicht kombiniert..?
wäre das zulässig?
Gruß eagledriver
Re: Tagfahrlicht von HELLA
Verfasst: 04 Aug 2008, 21:25
von sbrunthaler
Hi,
ich glaube nicht, dass eine Kombination von Standlicht (das heisst nicht umsonst so) und Tagfahrlicht zulässig ist, WEIL ausser dem Tagfahrlicht wohl nix anderes leuchten darf (ausser den Bremsleuchten fallweise). Aber ich bin auch kein Spezialist für Verkehrsrecht, ich interpretiere nur die Infos auf der ADAC- und der HELLA-Seite so.
Also, jetzt aber mal im Ernst: Wo würden die Dinger denn hinpassen? Müsste min. 25cm über dem Boden sein.
Grüsse,
Stefan B.
Re: Tagfahrlicht von HELLA
Verfasst: 04 Aug 2008, 22:28
von Interceptor
Naja, dazu bietet der GT Gen.2 eigentlich nur die Möglichkeit in der großen Kühlermaulöffung links und rechts, oberhalb des Rebhuhnfängers. In die Öffnungen für die Ladeluftkühler würde ich die nicht verbauen und irgenwas an der Spoilerstoßstange deswegen zu schneiden ... nö, nö.

Re: Tagfahrlicht von HELLA
Verfasst: 05 Aug 2008, 07:29
von SteirAIR
Ich hab die zwei kleine LED Leuchten seitlich verbaut, die wenn Scheinwerfer aus sind
als Tagfahrlicht geschalten sind, wenn Scheinwerfer ein als Begrenzungslicht. (Mit Diode und viertelter Leuchtkraft).
Zwei weitere in der Mitte als Lichthupe.
Re: Tagfahrlicht von HELLA
Verfasst: 11 Mai 2009, 17:26
von sbrunthaler
Hat schonmal jemand LED-Ketten in die Stirnseite des Active-Aero-Teils vorne eingesetzt, die nur angehen, wenn AE ausgefahren ist?
Vielleicht auch noch bunt, damit unsere Verkehrsüberwachungs-Streitkräfte was zum Freuen (oder zum Streiten) haben?
Grüsse
Stefan B.