…ungefähr so:
- Hilfskraft engagieren
- Sicherheitshalber das Getriebeöl des Winkelgetriebes ablassen.
- Wellenflansch hinten am Differentialeingang demontieren
- Beide Wellenlager demontieren
- Welle vorsichtig aus dem Winkelgetriebe ziehen
- Anbau in umgekehrter Reihenfolge
- Wellenzapfen zum Winkelgetriebe vor Montage leicht einölen
- Kardanwelle spannungsfrei ausrichten, dann Lagerbefestigungen festziehen
- Anzugsmomente: Flanschverschraubungen 55Nm, Lagerungselemente am Unterboden 30Nm.
- max. zulässige Rundlaufabweichung der einzelen Wellenelemente: 0,6 mm
- Neues Getriebeöl in Winkelgetriebe einfüllen (siehe
hier)
Achtung: Die ganze Kardanwelle ist komplett gewuchtet.
Also entweder zusammen lassen oder ggf. vor dem Trennen (warum auch immer) markieren (falls nicht schon vorhanden). Markierungen beim Zusammenbau beachten.
Bei Nichtbeachtung können Unwuchtprobleme auftreten.
Frohes Schaffen
mitsublue