Da gibts noch einen Faktor, den man beachten sollte: Die sog. "Bestager" oder "Silverliner", d.h. die Pensionäre (so heisst das in Austria, oder?), die eigentlich wohlhabend waren.
Viele von denen haben einen Teil der Altersversorgung (manchmal den größten Teil) auf Wertpapieren aufgebaut. Und selbst meiner 78jährigen Mutter konnte der nette Bankberater Anfang 2008 (!) noch Lehman Zertifikate und Anleihen ins Depot packen.
Effekt: Altersversorgung stark gefährdet, Konsumbereitschaft null, Urlaub in Balkonien. Unterstützung des mittelständischen Nachwuchses, der nicht genug zum Leben verdient, fällt weg, usw. usf. (Damit meine ich glücklicherweise nicht mich

).
Keine Ahnung wie groß diese Gruppe ist, aber in unserer überalterten Gesellschaft zumindest so groß, dass sie von der Wirtschaft als separate Werbe-Zielgruppe identifiziert und angesprochen wird.
Ich vermute ganz allgemein, dass wir bisher nur die Spitze des Eisbergs sehen, und dass alle Prognosen und Medien-Äusserungen nichts als Kaffeesatz-Leserei sind. Meine Firma boomt übrigens gerade völlig antizyklisch, ich könnte ein paar gute C-Programmierer gebrauchen... :-"
Grüsse aus der Hauptstadt (D),
Stefan B.