Generell muss man das Angebot unter zwei Gesichtspunkten sehen:
A Fahrzeugtyp generell
- Vom Fahren her sind die Unterschiede nicht sehr groß, das US-Modell spricht aufgrund der kleineren Turbos tendenziell etwas früher an, dafür fehlt es etwas im oberen Drehzahlbereich.
- „Frühes“ Modell
- Die sonstigen Unterschiede kann man nachlesen unter
http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?t=49.
B Der angebotene GT
- 1 Vorbesitzer stimmt ja wohl schon mal nicht, min. 1x USA + 1 x Österreich.
- Bei den Sitzen geht es weniger ums Design. Mehr um den Zustand, obwohl sie schon mal überarbeitet wurden (es sei denn der / ein Vorbesitzer war ein Freund nietenbesetzter Jeans o. ä).
- V. a. Erneuerung Kupplung und Traggelenke passt nicht zu 100t km. Es sei denn, das Fahrzeug wurde entsprechend bewegt – was aber dann auch nicht gerade für diesen GT spricht.
Kurzum, ich zweifle etwas am Meilen-Stand (sie dazu auch mein gestriger Beitrag).
- Privat / gewerblich ist v. a. wichtig wg. evtl. Gewährleistung.
- mit dem österreichischen Vorbesitzer Kontakt aufnehmen (oder ist das der Anbieter?)
- Unfallfrei? (nachfragen)
- Wenn das mit der Vollabnahme so einfach ist, soll der Anbieter dies doch übernehmen.
Einmal muss die Ausstattung stimmen, z. B. Scheinwerfer und sonstige Leuchten mit E-Zeichen, Nebelschlussleuchte.
Zum anderen der bürokratische Kram (z. B. Datenblatt, Abgasgutachten notwendig?).
Es gibt ab 1.5. 2009 neue Bestimmungen für Fahrzeuge die erstmals in D zugelassen werden sollen. Diesbezüglich sollte man sich unbedingt
vorher bei TÜV bzw. Zulassungsstelle erkundigen, was da jetzt so gebraucht wird.
- .... am besten währe es ja wenn ein erfahrener gt`ler zur besichtigung mitkommen könnte.
Gib doch mal ein entsprechendes Gesuch am Schwarzen Brett auf. Es käme für Weil a. Rh. wohl am ehesten jemand aus der Schweiz in Frage, vielleicht auch jemand von den „Stuttgartern“.