Seite 1 von 5

Motorölstandsleuchte

Verfasst: 23 Nov 2003, 13:13
von Hugo
Hallo ich habe folgendes Problem. Bei längeren Drehzahlen über 5000 U/min leuchtet die Motorölstandsleuchte auf. Wenn die Drehzahl zurückgenommen wird, geht sie wieder aus. Der Öldruck ist ok und nach Messstab auch genügend Öl vorhanden.

An was könnte dieses Problem liegen?

Verfasst: 23 Nov 2003, 19:21
von Matthias
füll mal den ölstand bis auf max auf. hatte das auch mal, beim starken beschleunigen leuchtete die warnlampe auf obwohl der ölstand etwa halb voll war. habe dann bis auf max aufgefüllt und alles war wieder in ordnung.

Verfasst: 07 Jan 2004, 10:47
von TT
Bei meinem Wagen tritt seit einigen Tagen folgender Effekt auf:
Nach dem ich morgens los gefahren bin geht nach einigen Kilometern (immer ungefähr an der gleichen Stelle) für einige Sekunden die Motorölstandsleuchte an. Der Öldruck ist OK und der Meßstab zeigt Maximum an.
Meine Werkstatt meint der Geber(Schwimmer; Schleifring) ist defekt.

Hat jemand einen ähnlichen Effekt schon einmal beobachtet?
Kann man dem Meßstab vertrauen?

TT

Verfasst: 07 Jan 2004, 13:10
von Hugo
Das bei mir mit der Oelkontrollleuchte liegt wohl an einem Motordefekt. Erklären kann es sich keiner so richtig. Oelstand ok und Druck auch ok.
Aber bei Zylinder Fünf fehlt jegliche Kompression. jedes mal wenn ich Gas gebe leuchtet diese Lampe. Fahre nun schon seit 3000 km mit defekten Motor. Naja nächste Woche ist er endlich in Reparatur.

Verfasst: 22 Jan 2004, 18:15
von Hugo
Motor war nicht defekt nach Aussagen der Werkstatt aber das mit der Oelkontrollleuchte wurde immer noch nicht behoben. Keiner kann diesen Fahler einordnen. Jetzt leuchtet diese Lampe auch schon bei Drehzahlen unter 3000 U/min.

Keiner ähnlihce Erfahrungen? Woran kann es liegen?

Verfasst: 22 Jan 2004, 18:54
von Matthias
wie ich wieter oben schon geschrieben hab hatte ich auch mal das problem. hast du den ölstand wirklich bis auf fast max aufgefüllt? stimmt der öldruck?

sonst würde ich mal auf den geber tippen, oder wackelkontakt. :?:

Verfasst: 23 Jan 2004, 08:34
von Hugo
Es stimmt, es wurde alles mehrmals kontrolliert. Olwechsel 5-40, neuer Filter, Oeldruck konstant.
Defekt des Gebers kann man ja nie ausschliesen. Aber um so kälter es drausen wird um so so früher leuchtet die Kontrolleuchte. Gestern Abend schon bei 2000 U/min. Sobald man Gas wegnimmt zwei drei Sekunden später geht sie aus.

Mein Auto lebt ;-)

Verfasst: 23 Jan 2004, 12:44
von Matthias
freut mich ja sehr wenn dein gt lebt, aber dann hast du ihn verdammt schlecht erzogen :D .

Verfasst: 24 Jan 2004, 17:47
von jk
Also wenn es kälter ist dann kömmt die lampe schneller...

ist es vieleicht auch feuchter draußen ?

also def Leitung vom geber richtung elektronik klingt wahrscheinlich.

Jonny

Verfasst: 27 Jan 2004, 23:28
von Anelka
Mahlzeit,
habe das gleiche Problem auch vor kurzem gehabt. So mit Öl-Leuchte an aber mit normalem Öldruck. Der Ölstand ist normal.
Die Leuchte ging aber nach ca. 30 sek. wieder aus :? Ist nie wieder aufgetreten, beunruhigt mich aber schon etwas.

Verfasst: 16 Apr 2004, 13:17
von psyco
halöchen alle zusammen

ich habe auch zur zeit das prob. mit Ölstandanzeige :cry: . beim fahren z.b. durch kurven oder berg ab-auf beschleunigen leuchtet die öllampe auf, olstand knapp unter mitte und öldruck normal. ich weiß mir noch nicht so richtog zu helfen, ](*,) liegt es fieleicht am falschen ölviskusität im sommer :-k . leider noch kein plan davon.

gruß psyco

Verfasst: 16 Apr 2004, 21:38
von JJ
Füll einfach mal bissl Öl rein.

Das kann passieren. Mein Ölstand war letztens knapp über halb. Bei 200 km/h und bissl bergab auf der Autobahn ist die Leuchte auch kurz angegangen.

Hab dann aufgefüllt und keine Probleme mehr.

Verfasst: 17 Apr 2004, 10:05
von Hugo
Der Fehler wurde gefunden.

Durch einen schleichenden Motorschaden kommen Verbrennungsgase in den Kurbelwellenraum und verteilen bzw. zerstäuben das Oel im gesamten Bereich. Es wird mit Druck auch durch die Kurbelraumentlüftung oben in den Bereich des Zylinderkopfes gedrückt. Bei Stillstand des Motors sammelt sich das Oel wieder in der Oelwanne und der Oelstand ist ok.