Seite 1 von 2

Motorhaubenschnellverschlüsse / Motorhaube

Verfasst: 05 Jun 2009, 19:08
von hurrican1
Hi @all,

hab mal ne Frage: Habe meinen GT erfolgreich tunen lassen. Allerdings gibts jetzt ein Problem. Ab Tempo 250km/h kommt meine Motorhaube hoch. Ist nicht gerade ein gutes Gefühl... Habe gehört, dass es sog. Motorhaubenschnellverschlüsse gibt, doch dazu muß man "Löcher" in die Motorhaube fräsen und ich weiß nicht ob das so gut ist. Hast jemand eine Idee was man da machen könnte um die Haube zu fixieren? Kann man da vielleicht irgendetwas anschweißen, damit sich die Motorhaube vom Druck des Fahrtwindes nicht mehr anhebt?

Schonmal Danke im Voraus für Eure Tipps.
hurrican1

Re: Motorhaubenschnellverschlüsse

Verfasst: 05 Jun 2009, 20:56
von icke39
Dies sollte eigentlich auch bei 300km/h nicht passieren. Hier hats dir entweder die Motorhaube verzogen (Front/Auffahrunfall?) oder dein Verschlusshaken oder die Öse ist verbogen und hat Spiel etc.
Wenn die Haube offen ist, siehst du von vorne einen Spalt? Hast du mal vorsichtig am Verschluss gerüttelt? Eventuell kannst du dir Löcherboren sparen in dem du das erstmal ausschliesst...

Ansonsten schaul mal bei Sandtler Haubenhalter rein. Beliefern Rennsport etc. Die dürften sowas haben (markenunabhängig).

Gruß
Falko

Re: Motorhaubenschnellverschlüsse

Verfasst: 05 Jun 2009, 20:59
von Tiberius
Seh ich auch so. Sofern deine Motorhaube eine originale ist sollte das nicht passieren. Da muss das Motorhaubenschloß mal eingestellt oder getauscht werden.
Bei den meisten GFK oder CFK Motorhauben hilft das nicht, durch die Leichbauweise geben die beim Fahrtwind nach, da brauch man diese Halter.

Re: Motorhaubenschnellverschlüsse

Verfasst: 05 Jun 2009, 23:01
von hurrican1
Ok... morgen werde ich mal zu meinem Händler fahren der soll das Haubenschloss unter die Lupe nehmen, wäre ja toll wenn das Problem somit behoben ist. Der GT hatte so viel wie ich weis keinen Frontschaden :-k vieleicht sollte ich da dann auch nochmal näher ins Detail gehen...melde mich wieder! gruß Hurrican.

Re: Motorhaubenschnellverschlüsse

Verfasst: 06 Jun 2009, 11:57
von Interceptor
Neben dem Verschluß lässt sich die Motorhaube auch etwas in der Höhe einstellen. Beim GT Gen.1 gibt es sogar eine Kunststoffleiste vorne (an der Spoilerstoßstange befestigt), damit der Fahrtwind nicht in den Spalt zur Motorhaube strömt. Der Gen. 2 hat diese glaub nicht (müsste ich mal nachsehen).

Motorhaubenschnellverschlüsse / Motorhaube

Verfasst: 06 Jun 2009, 16:08
von mitsublue
Grundsätzlich darf sich beim GT in diesem Bereich auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten nichts tun, d. h. die Motorhaube muss ruhig bleiben.

Falls nicht, sollte mit es mit Einstellungen am Schloss bzw. den Gummipuffern besser werden. Sicherheitshalber auch mal die hinteren Scharniere kontrollieren.
Zudem sollte die hintere Frontschürzenkante und die Vorderkante der Motorhaube in einer Ebene liegen (d. h. z. B. es darf nichts überstehen).

Auch die Gen. 2 hat aus aerodynamischen Gründen zur Abdichtung gegen den Fahrtwind eine Gummilippe an der Haubenvorderkante.
Was aber manche „Duhner“ durch Entfernen der Lippe, Anbringung zusätzlicher Öffnungen o. ä. im Frontbereich oder der Haube verschlimmbessern.

Schnellverschlüsse
Beim GT unnötig. Fall doch, die „offenen“ (a la Motorhaube Magirus Deutz 1965) sind im öffentlichen Strassenverkehr inzwischen nicht mehr zulässig (TÜV).
Die versenkten Ausführungen verlangen schon etwas mehr Bearbeitung der Haube. Zudem fummelig beim Öffnen. Insgesamt eher technisch nicht nötiges „Parkplatztuning“.

Re: Motorhaubenschnellverschlüsse / Motorhaube

Verfasst: 06 Jun 2009, 18:05
von sbrunthaler
Ich hatte auch Flattern der Haube, bis ich sie habe richtig einstellen lassen; vorher waren die Spaltmasse links und rechts unterschiedlich.
Jetzt ist alles ruhig bis Vmax.

Grüsse,
Stefan B.

Re: Motorhaubenschnellverschlüsse / Motorhaube

Verfasst: 06 Jun 2009, 18:26
von Interceptor
mitsublue hat geschrieben: ... Gummilippe ...
Ahhhhh .... das Wort lag mir auf der Zunge, aber der Groschen wollte nicht fallen #-o :idea:

Re: Motorhaubenschnellverschlüsse / Motorhaube

Verfasst: 08 Jun 2009, 22:46
von hurrican1
Hallo nochmal..
Die Motorhaubenschnellverschlüsse brauch ich dann wohl doch nicht,war bei meinem Mitsuhändler der sagte dat geht auch ohne Schnellverschlüsse!Er wird Freitag die Schlosshalterung weiter runter setzen,damit die Haube weiter nach unten gedrückt wird,das solte dann eigentlich alles hinhauen.Man bin ich froh :-D ...es müssen keine Löcher in die Motorhaube gemacht werden.Wer weis vieleicht würde sie dann ja instabil werden ](*,) Auf jedenfall danke für eure Tips.

Re: Motorhaubenschnellverschlüsse / Motorhaube

Verfasst: 09 Jun 2009, 02:50
von SteirAIR
Ab 250 biegt sich die Motorhaube wie ein Blatt Papier. Da hilft auch Schloss runtersetzen nichts.
Das selbe Problem haben aber auch Ferraris und AMGs z.b. Ich war mit Kollegen neulich auf
der Autobahn unterwegs da dachte ich bei 270 beim AMG die Haube ist aus dem Schloss so hat sich die
bewegt... Da hilft auch Einstellen oder justieren nichts. Die zwei 8mm Löcher einer Haubenhalterung
machen nichts instabil ;-)

Re: Motorhaubenschnellverschlüsse / Motorhaube

Verfasst: 09 Jun 2009, 07:52
von icke39
@steirair

Wo darf man denn in Ösiland 270km/h fahren ??? :-k :-k :-k



:-D :-D :-D

Re: Motorhaubenschnellverschlüsse / Motorhaube

Verfasst: 09 Jun 2009, 09:15
von Interceptor
Viel getunte Fahrzeuge (darunter meine ich auch AMG und dgl.) haben tatsächlich ein Problem mit den Motorhauben. Das liegt dann aber meistens daran, dass diese Fahrzeuge von der Aerodynamik und Luftabschirmung für diese Fahrleistungen nicht konzeptiert wurden.

Ein schönes Beispiel dazu kenne ich von der Fa. HGP bei einem Golf R36 Biturbo (640PS). Da war es allerdings nicht so, dass die Motorhaube nach oben gedrückt wurde, sondern dass die Unterbodenverkleidung regelrecht weggespregt wurde. Ursache war ein zu hoher Luftstau im Motorraum, ab ca. 310km/h. Abhilfe haben da zusätzliche Lufteinlässe in der Motorhaube gebracht.

Sofern jemand an seinem GT Änderungen vorgenommen hat (andere Spoiler, Entfernung des Active Aero und dgl.) kann ich mir durchaus vorstellen, das
a) Unterluft von unten gegen die Haube drückt und nicht der Fahrtwind von oben an der Haube zieht
b) ab einer gewissen Geschwindigkeit ein Luftstau wie bei dem HGP-Golf entsteht.

Deshalb würde ich auch mal kontrollieren, ob alle Verkleidungselemente z.B. am Active Aero vorhanden sind, oder ob welche fehlen.

Re: Motorhaubenschnellverschlüsse / Motorhaube

Verfasst: 09 Jun 2009, 10:23
von SteirAIR
icke39 hat geschrieben:@steirair

Wo darf man denn in Ösiland 270km/h fahren ??? :-k :-k :-k
:-D :-D :-D
Überall.... wenn man sich nicht erwischen lässt *-).