Also ich habe vor zwei Jahren die Klima eines Colts warten lassen(ca. 8Jahre alt). Hat ca. 100€ gekostet und war sauber gearbeitet. Die Wartung war zwar nicht notwendig... aber die liebe Werbung und dann das Gewissen, dass man eine schön sauber desinfizierte Klinma hat hat halt dazu bewogen;-)
Jedoch ging nun nach den erwähnten zwei jahren vor einem Monat die Klima komplett nicht mehr-> Werkstatt: 50€ Klimaflüssigkeit nachfüllen da die alte plötzlich weg ist...
Mit dem Cheffe gesprochen, wie das denn so plötzlich sein kann und da hat er mir ein paar Sachen gesagt, die schon einleuchten...
1.) Durch die Kondensation in der Klima und den Luftschläuchen entstehen Pilze Schimmel etc... ja klar. Aber ratet mal wie lange es dauert bis sich wieder in dem feuchten warmen räumen wieder diese Pilze bilden... sicher keine drei Jahre wie es überall verlautet wird. Und alle zwei wochen wartet ja auch die Anlage nicht!
2.) Nach dem Öffnen und entleeren wird die anlage nie wieder so dicht, wie am Anfang -> Das könnte das bei dem Colt erklären...
3.) Das es einer Marketingabteilung entsprungen ist, dass man die Klima alle paar Jahre für ca. 100€ warten lassen muss können wir nicht glauben gell;-) ?
Fazit von mir:
Da desinfektion schon nach wenigen Tagen keine nachvollziehbare Verbesserung bringt (nach zwei Wochen spriest es wie vorher...) lohnen sich die 100€ für mich nicht! Und wenn ich mir überlege, dass ich durch Pfusch dann nach einigen Monaten/Jahren 400€ für einen neuen Kompressor oder Behälter zahlen solll....... neeee lass ma!
Wenn es läuft dann laufen lassen (hätte ich es doch bloß bei dem Colt gemacht!

Wenn er nochmals die Kühlflüssigkeit verliert kommen wir nicht mehr mit 50€ hin, sondern bewegen wir uns bei 500€ wegen Austausch der Komponenten, wenn das Leck nicht gefunden wird!)
Meine Meinung: Bauernfängerei!