Seite 1 von 1
					
				Stange vorm Kühler entfernbar oder eher nicht?
				Verfasst: 12 Aug 2009, 13:29
				von X-Phantom
				Hallo,
der Gen2 hat da so eine Stange vorm Kühler bzw. unterm Nummernschild. Hab das auch bei anderen GTs Gen2 gesehn ist wie bei mir scheuslich rostig, aber auch schon Bilder von Gen2 ohne.
wozu ist diese Stange gut braucht man die kann man die entfernen oder hilft nur schwarz lackieren?
Gruß Karl
			 
			
					
				Re: Stange vorm Kühler entfernbar oder eher nicht?
				Verfasst: 12 Aug 2009, 14:33
				von Interceptor
				Diese Stange ist der berüchtigte "Rebhuhnfänger" (kannst ja mal bei Suche eingeben *g* )
Der Rebhuhnfänger ist lediglich zum Schutz vorhanden und offensichtlich von minderwertiger Qualität. Rostbildung ist nicht unüblich. Ich hatte mal versucht den zu entfernen weil der an meinem Gen.2 auch recht rostig war. Das ganze gestaltete sich dann doch viel zu fummelig ... also hab ich den dort belassen. 
Den Rebhuhnfänger hab ich dann incl. der Seitenbleche mit feinen Schleifpapier abgeschliffen (im eingebauten Zustand) und anschließend mit Pinsel und schwarzem Lack "angemalt". Das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend.
			 
			
					
				Re: Stange vorm Kühler entfernbar oder eher nicht?
				Verfasst: 12 Aug 2009, 14:53
				von X-Phantom
				ok dann muss es wohl zum Schutz des Kühlers sein, schwazz werd ichs dann machen, an pinseln hätt ich nicht gedacht, aber besser als sprühen an dieser Stelle.
Noch eins, matt oder glänzend? hast vieleicht ein Foto?
			 
			
					
				Re: Stange vorm Kühler entfernbar oder eher nicht?
				Verfasst: 12 Aug 2009, 14:59
				von Interceptor
				Müsste mal zuhause auf der Festplatte kramen, ob da ein Bild vorhanden ist, wo der Rebhuhnfänger zu erkennen ist  
 
 
Der Lack war ein Streichlack Schwarz/Matt vom örtlichen Malergeschäft. Der Vorteil vom Streichlack: Der ist etwas dicker als Sprühlack - sprich nach dem auftragen bildet der fast von selbst eine glatte schöne Oberfläche.
 
			
					
				Re: Stange vorm Kühler entfernbar oder eher nicht?
				Verfasst: 12 Aug 2009, 15:11
				von Tiberius
				Am besten Hammerite nehmen das Zeug gibt ne schön dicke Schicht und hält auch Steinschläge aus. Ich hab die Karosserieträger und Radaufhängungen damit lackiert.
			 
			
					
				Re: Stange vorm Kühler entfernbar oder eher nicht?
				Verfasst: 12 Aug 2009, 17:17
				von sbrunthaler
				Tiberius hat geschrieben:Am besten Hammerite nehmen das Zeug gibt ne schön dicke Schicht und hält auch Steinschläge aus. Ich hab die Karosserieträger und Radaufhängungen damit lackiert.
Genau: Hab den Rebhuhnfänger mit ner Drahtbürste (klein) vorsichtig entrostet, soweit das ging, und schwarzes Hammerite draufgeschmiert. Hat den Winter prima überstanden.
Grüsse,
Stefan B.
 
			
					
				Stange vorm Kühler lackieren
				Verfasst: 12 Aug 2009, 17:40
				von mitsublue
				Bügel ist demontierbar, pro Seite 3 x M6 (SW10). Allerdings eine größere Fummelei.
Im eingebauten Zustand:
- Entrosten, schleifen (grob, dann fein)
- Umgebung abdecken / abkleben
- Grundieren mit Rostschutzhaftgrund
- mit Filler beschichten
- Lackieren (beste Erfahrung mit Bremssattelspray schwarz glänzend)
Die letzen drei gibt es als entsprechende Sprays beim einschlägigen Handel.
			 
			
					
				Re: Stange vorm Kühler entfernbar oder eher nicht?
				Verfasst: 12 Aug 2009, 17:58
				von X-Phantom
				[ Ich hab die Karosserieträger und Radaufhängungen damit lackiert.[/quote]
 
wo wir gerade dabei sind was ist mit den Radhäusern habs auf der einen Seite nicht mehr Schwarz sondern der rote Lack ist gut zu sehn, also womit die Radhäuser behandeln bzw. gibt es auch passendes Dämmmaterial wie etwa bei Audi usw. aus ner Art festem Stoff/ Filz
			 
			
					
				Re: Stange vorm Kühler entfernbar oder eher nicht?
				Verfasst: 12 Aug 2009, 19:17
				von Interceptor
				Wüsste jetzt nicht, dass es für die Radkästen des GT´s eine passende Dämmung gibt. Teilweise sind die Radkästen ja schon mit Kunststoff verkleidet. An den Stellen wo allerdings schon die Wagenfarbe zum Vorschein kommt (hier Rot) würde ich diese Stellen lediglich mit gängigem Unterbodenschutzspray behandeln (nicht mit aushärtendem Unterbodenschutzspray, sondern auf bzw. mit Wachsanteilen).
Wegen dem Rebhuhnfänger: So wie es mitsublue beschrieben hat, wäre es natürlich die nonplusultra-Behandlung. Ich kann von mir halt sagen, dass ich den Bügel/Seitenbleche einigermaßen gut abgeschliffen habe, nicht jedoch vollständig bis auf das Metall - nur soweit es an rostigen Stellen nötig war. Nach einer kurzen Reinigung mit Verdünnung hat sich der Lack gut auftragen lassen (sowohl auf den blanken Stellen, als natürlich auch auf die nur angeschliffene Lackoberfläche). Der Lack hält nun seit einigen Jahren; eine erneute Rostbildung lässt sich nicht erkennen .... und wenn irgendwann wieder, dann schleife ich den wieder etwas ab und trage neuen Lack auf  
 
   
EDIT:
Hier ein Bild wo man den Rebhuhnfänger einigermaßen erkennen kann:

(Klicken zum vergrößern)
-> bei imageshack kann man nochmals 2 mal auf das Bild klicken um die höchste Vergrößerung zu erhalten.
 
			
					
				Re: Stange vorm Kühler entfernbar oder eher nicht?
				Verfasst: 12 Aug 2009, 22:38
				von X-Phantom
				danke sehr detailiert