Seite 1 von 1

Braucht man einen "Oil Catch Tank"?

Verfasst: 10 Jan 2010, 15:00
von sbrunthaler
Z.B. sowas: http://tinyurl.com/ya3nvyy

Grüsse,
Stefan B.

Re: Braucht man einen "Oil Catch Tank"?

Verfasst: 10 Jan 2010, 15:30
von Detonator
wenn der Motor / Kolbenringe noch gut in Schuss ist eher nicht.

Mit einer hohen Laufleistung kann es vorkommen das die Kolbenringe etc. bereits etwas verschlissen sind.. daher wird meist eine größere Menge Öl über die Kurbelwellenentlüfung in den Ansaugtrakt geblasen.. dadurch wird der Ansaugtrakt / Drosselklappe / Brennraum mit Öl verschmutzt und verkokt in den Brennräumen (wodurch Hotspots entstehen könnten was klopfen "fördert").

Bei einigen Tuningkolben kann es vorkommen das eine vollständige Ölfilm-abdichtung erst bei vollständiger Betriebstemperatur erreicht wird.
Bis zum erreichen dieser Temparatur ist es hier hilfreich so einen Öl Catch Tank zu nutzen.

Ich persönlich werde mir auch so einen Catch Tank besorgen.. schaden wird auf keinen fall! Und der benötigte Platz im Motorraum hält sich in grenzen.

Gruß
Detonator

Re: Braucht man einen "Oil Catch Tank"?

Verfasst: 10 Jan 2010, 18:07
von Tiberius
Gekauft hab ich einen, nur die Befestigung im Motorraum hab ich mir noch nicht überlegt.
Ob man's braucht ist wie so oft ne philosophische Frage. Die einen sagen das verbrennende Öl aus der Motorentlüftung verkokt den Brennraum, die anderen sagen es hilft beim aufrechterhalten den Ölfilms.
Ich tendiere eher zur ersten Meinung, ich will die Verbrennung so sauber wie möglich haben und sofern die Kolbenringe alle in Ordnung sind kann's ja mit dem Ölfilm eigentlich kein Problem geben.

Re: Braucht man einen "Oil Catch Tank"?

Verfasst: 11 Jan 2010, 03:35
von icke39
Und noch einer, diesmal deutsch.

EBAY

Ganz wichtig....es verbessert die Chromoptik :roll:

mfg
Falko

"Oil Catch Tank"?

Verfasst: 26 Jan 2010, 09:24
von mitsublue
Sagen wir es mal so: Ein „must-have“ für den echten „fast and furious“ – Freak wenn er beim. „Show and Shine“-Tuningtreff vorfährt.
Ansonsten evtl. etwas nützlich für Besitzer einer „Ölsardine" (d.h. Motor mit hohem Ölverbrauch) und / oder billigem Motoröl.
Da wäre es allerdings sinnvoller, dem abzuhelfen.

Re: Braucht man einen "Oil Catch Tank"?

Verfasst: 26 Jan 2010, 13:31
von Tiberius
Ich seh das eher so dass das Nichtvorhandensein des Catch-Tanks im Auto nur daran liegt dass die Autohersteller sich die Kosten sparen und ihren Käufern auch nicht erklären wollen dass man so ein Ding regelmäßig leeren muß.
Ansonsten hat mir noch keiner eine sinnvolle Erklärung geben können warum das Öl aus der Entlüftung verbrannt wird statt abgeschieden. Das Geschwafel vom Ölfilm halte ich bis zum Beweis des Gegenteils für Humbug. Abscheiden ist besser für die Umwelt, besser für die Lebensdauer vom Kat und besser für die Verbrennung.
Dass die Catch-Tanks sich halt zum Tuning Objekt mit Chrom und Eloxal entwickelt haben ist dabei Nebensache. Motorradhelme haben sich auch zu unnötig teueren, hochgezüchteten und einer gewissen Mode unterworfenen Statussymbolen entwickelt, deswegen retten sie aber trotzdem Leben.