Seite 1 von 1

Distanzscheiben 15mm, neu längere Schrauben?

Verfasst: 28 Jan 2010, 19:13
von noggler
Hallo, was sagt ihr?
Bei 15mm Distanzscheiben an der Vorderachse, muss man da neue Schrauben einpressen oder geht das noch io. mit den orginalen?
Ansetzten kann man sie noch, haben aber vielleicht 4 Umdrehungen bis sie fest sind...

Re: Distanzscheiben 15mm, neu längere Schrauben?

Verfasst: 28 Jan 2010, 19:29
von Tiberius
Ich hab 15mm und da ist ein extra Satz Schrauben dabei. Da muss nix eingepresst werden sondern die Scheiben werden mit den originalen Radmuttern befestigt und dann werden die Räder mit den neuen Schrauben in extra Gewindebohrungen in den Scheiben verschraubt.

Re: Distanzscheiben 15mm, neu längere Schrauben?

Verfasst: 28 Jan 2010, 19:40
von noggler
Ja, sowas kenn ich nur von den dickeren Distanzscheiben. Die von H&R (30mm) werden mit neuen Stehbolzen geliefert, die dann ausgetauscht werden müssen, jedenfalls leut Homepage...

Re: Distanzscheiben 15mm, neu längere Schrauben?

Verfasst: 28 Jan 2010, 19:57
von Tiberius
Hmmm jetzt bin ich mir über die Dicke gar nicht so sicher. Ich dacht zwar das wären 15mm aber vielleicht hab ich das auch falsch im Kopf.
Neue Stehbolzen in die Radnabe einzusetzen fänd ich auf jeden Fall net so prall, da nimmt man sich ja den Weg zurück. Kommt net so gut wenn man den wagen irgendwann man verkaufen will und der Käufer wieder originalfelgen fahren will. Oder man will die Originalfelgen als Winterfelgen nutzen, so hab ichs bis vorletztes Jahr gemacht.

Distanzscheiben

Verfasst: 29 Jan 2010, 03:42
von mitsublue
... neue Schrauben
Zunächst, der GT hat keine Schrauben, sondern Gewindestehbolzen M12x1,5 und Muttern (wie es sich gehört).

Grundsätzlich gibt es bei Distanzscheiben zwei Varianten, nämlich
a) Dünnere Scheiben welche einfach zwischen Nabe und Felge sitzen
und
b) Dickere Scheiben mit Stehbolzen die mittels Muttern auf die originalen Stehbolzen geschraubt werden. Auf die „neuen“ Bolzen wird dann mit den Muttern die Felge verschraubt.

Bevor man weiteres dazu sagen kann, müsste man wissen um welches der o. g. Systeme es geht. Bei z. B. 15mm Scheibendicke gibt es beide Möglichkeiten.

Generell
- Die Muttern müssen beim GT mindestens 6,5 Umdrehungen tragen

- Die effektive Einpresstiefe (zusammen mit den Felgen) sollte über ca. 25 mm liegen.
Unter ET 30 mm geht es seitens TÜV u. Co nicht mehr so einfach (Festigkeitsberechnungen der Achskomponenten etc.). Unter ET 25 mm zeigen sich auch teilweise negative Auswirkungen auf die Fahreigenschaften.

- Unabhängig davon muss natürlich auf die Reifenbreite bzw. die Außenflanke geachtet werden. D. h. nach EU oder in Österreich darf der Reifen nicht über den Kotflügel überstehen, in D muss die Reifenlauffläche abgedeckt sein.

- Günstig ist, wenn die Spurverbreiterungen einen Zentrierbund für die Felgen haben (zudem die meisten Felgen und Adapterringe intelligenterweise zu große Fasen an der Mittelbohrung haben, worunter die Zentrierung ggf. leidet).


Ich habe bei meinem GT zwar auch längere Radbolzen (System a)). Von der Länge her jedoch so, dass ich verschiedene Felgen sowohl mit und ohne Distanzscheiben fahren kann. Da muss man halt eine geeignete Bolzenlänge finden.