Seite 1 von 1
welchen Luftfilter
Verfasst: 20 Apr 2010, 08:40
von Otti.99
Für den standard Luftfilterkasten gibt es K+N Einsätze für ca. 40€. Reicht dieser Filter für max. 400PS aus? Hat jemand mal diesen Filter gegen einen K57i getauscht und wesentliche Verbesserungen festgestellt? Also was die Mehrkosten rechtfertigen würde?
Vorteile sehe ich: geringer Preis, keine Umbauaktionen (auch für später cool air), Unsichtbar bei Fahrzeugkontrolle und TÜV, ...
Forum-Info sagt, dass man den K57i nur mit Glück eingetragen bekommt. Gibt es Alternativen wegen Eintragen?
Gruss, Otti
Re: welchen Luftfilter
Verfasst: 20 Apr 2010, 10:00
von sbrunthaler
Meiner ist eingetragen, Kopie des Gutachtens aus Österreich hat gereicht. Leistungsverbesserungen? Eher nur in Verbindung mit weiteren Massnahmen, für sich allein schwierig zu bestimmen.
Grüsse,
Stefan B.
Re: welchen Luftfilter
Verfasst: 20 Apr 2010, 18:34
von 3000 GT
Servus,
würde nur den Luftfiltereinsatz von K&N verbauen, denn Leistungssteigerung erfährt man mit dem K57i-Set eher nicht.
Gruß Thomas, der nur den K57i mit AirCharger (deutlich größeres Filterelement) verbauen würde :-"
Re: welchen Luftfilter
Verfasst: 20 Apr 2010, 20:01
von Interceptor
Otti.99 hat geschrieben:Für den standard Luftfilterkasten gibt es K+N Einsätze für ca. 40€. Reicht dieser Filter für max. 400PS aus? ...
Müsste durchaus ausreichen. Selbst die Winter-GT´s haben bei der Leistung noch den Originalfilter.
K&N- Filter
Verfasst: 21 Apr 2010, 01:47
von mitsublue
Der K&N-Einsatzfilter funktioniert auch mit 400PS (selbst längere Zeit gefahren).
Evtl. bringen die offen K&N-Filter im oberen Drehzahlbereich einen geringfügige Mehrleistung (speziell der größere K57i mit AirCharger ), allerdings nur in Verbindung mit einer Kaltluftabschirmung.
Es müsste sich einiges zum Thema über „Suche“ finden lassen.
Re: welchen Luftfilter
Verfasst: 29 Mai 2010, 12:00
von Otti.99
Ich hab nun doch nen offenen Luftfilter gekauft. Dazu auch ne kompl. Abschirmung ala mitsublue gebastelt.
Nun fahr ich damit, und der Motor setzt genau bei 4500 U/min kurz aus. Was das, denk ich, wieder irgendwo nen kl. Schlauch aus versehen abgezogen? Alles kontrolliert, alles OK. Noch mal Probefahrt, gleicher Fehler.
Alten Luftfilter mit Kasten wieder eingebaut, alles OK!
Muss die ECU eventuell neu angelernt werden, oder ist das Quatsch? Find ich nicht logisch, aber naja :-" .
Oder hab ich immer noch das Problem Sprittmangel, nur tritt es bei schlechter Luftzufuhr nicht auf?
Gruss, Otti
Re: welchen Luftfilter
Verfasst: 29 Mai 2010, 14:41
von sbrunthaler
ECU anlernen ist manchmal wohl notwendig, und der Luftmassen-Messer ist ja einer der entscheidenden Sensoren. Übrigens, der Stecker für den LMM ist ein bischen fummelig wegen der Gummidichtung: Mir ist die beim Abbauen rausgefallen und ich hab sie (logischerweise) zuerst falschrum wieder eingebaut. Dann sass der Stecker nicht, aber da hatte ich dann auch gleich die Motorkontrolleuchte. Vielleicht kann der auch einen Wackelkontakt haben?
Anlernen: Batterie abklemmen, neuen Filter rein, Batterie wieder dran und dann ne Runde fahren. das steht übrigens in der Anleitung für den K&N 57i so drin, wenn ich mich recht entsinne.
Grüsse,
Stefan B.
Re: welchen Luftfilter
Verfasst: 29 Mai 2010, 19:53
von RoadRunner
Interceptor hat geschrieben:
Müsste durchaus ausreichen. Selbst die Winter-GT´s haben bei der Leistung noch den Originalfilter.
Meiner (auch Winter) hatte den K&N Einsatzfilter!!
Den hab ich aber gegen den K&N 57i Kit ausgetauscht mit einer Abschirmung
Re: welchen Luftfilter
Verfasst: 30 Mai 2010, 08:45
von InZaNe
Hi, mein Winter GT hatte den orginalen Filter drin!
Mittlerweile habe ich allerdings den K&N Einsatz drin.
Bringt der abgeschirmte K57i etwas an Leistung, oder kommt es aufs selbe heraus?
Gruß Jochen
Re: welchen Luftfilter
Verfasst: 30 Mai 2010, 11:10
von RoadRunner
hmm, ob der 57i (Abgeschirmt) nun mehr Leistung bring, kann ich nicht sagen(merke davon nix), allerdings bezweifle ich sehr ob ich es auch spüren würde, wenn der mehr Leistung bringen würde
Aber Soundmäßig ist es aber besser :-"
@InZaNe
bzgl. der Abschirmung, weißt ja, hab ma mal geredet, habs nun fertig aus einem Stück Baumarktblech zusamen genietet

.
Hab von allen Seiten abgeschirmt, hinten, links, rechts und oben. Der kann jetzt nur von vorne Luft zeihen.
hier mal nen Pic
ach noch was, hab ja nun meine H&B Selfmade Anlage drin, hihi!!

Re: welchen Luftfilter
Verfasst: 05 Jun 2010, 07:59
von Otti.99
Die ECU musste in der Tat neu angelernt werden, danach war das Bocken weg.
Gruss, Otti