Jup, sogar bei beiden Bildern. Ca. 3cm höher wie der Dreck. Sind die Kotflügel, die da rosten. Hier ist aber auch sehr wenig Farbe drauf, eigentlich nur Nebel, der GT ist dunkelblau. Wie die A-Säule und der Holm aussieht, weiss ich noch nicht. Sehe ich, wenn die Plastikholme ab sind. Ich wollte da noch nicht rumpulen, sondern noch sehen können, wo der Dreck sich seinen Weg sucht.
Da ich vom Innenraum her an die Verschraubungen der Plastikholme muss, dauert das noch bis zum nächste WE. Vielleicht baue ich auch gleich die Sitze und Rücksitzbank aus, die Innenverkleidungen wollte ich eh alle abmachen. Dann dauert es noch ein wenig länger.
Wenn es, wie dieses Jahr Schnee bis in den April gibt, hab ich ja noch Zeit.
Ich hab auch noch nicht wieder von unten geschaut, ob man das Übel nicht schon vorher hätte erkennen können. Die Innenkotflügel sind, aufgrund ihrer geringen Größe, aber auch sehr schnell und einfach auszubauen. Hinten Dito! Im Bereich des Tankeinfüllstutzens (hinterer Radkasten) sammelt sich auch so einiges an Dreck.
Im Bereich der Heckschürze (unterhalb Nummernschild), wo sie von unten mit fünf Dübeln an die Kofferraumspritzwand befestigt wird, ist horizontal ein ca. 2cm breiter Blechstreifen. Hier liegt auch ordentlich Dreck drauf! Auch hier rostet es natürlich. Zu den genannten Sachen mache ich noch Bilder zu.
komm ich mal auf ein Bierchen vorbei
Da würde ich mich drüber freuen! ZZ sind aber erst Räder, Innenkotflügel, Aero vorne, Front- und Heckschürze, sowie die Beleuchtung und Teile der Kofferaumverkleidung + WAES demontiert.
Gruss, Otti