Seite 1 von 4
Motor springt nach kurzer Standzeit nicht mehr an
Verfasst: 15 Mär 2011, 23:49
von BT-GT
Hallo,
So hab nun das erste grössere Problem mit dem GT. War vorhin bei einem bekannten zu besuch.
Nach ca. Stunden wollte ich mich wieder auf den nachhauseweg machen aber der GT machte gar nichts mehr.
Benzin und Zündung ist da. Springt aber nicht an.
Hoffe mir kann jemand helfen. Hab keine ahnung was das sein kann. Eventuell Maderschaden?
Weiß nicht mehr weiter

Re: Motor springt nach kurzer Standzeit nicht mehr an
Verfasst: 16 Mär 2011, 08:03
von Tiberius
Der Starter dreht noch?
Wieviel Spannung, Volt hat die Batterie vor einem Startversu
Verfasst: 16 Mär 2011, 08:41
von Bodo
Auge mal PI sollten es mehr als 12 Volt sein.
Gruss,
Bodo
Re: Motor springt nach kurzer Standzeit nicht mehr an
Verfasst: 16 Mär 2011, 10:55
von BT-GT
Ja Anlasser dreht.
Bodo hat geschrieben:Auge mal PI sollten es mehr als 12 Volt sein.
Was meins du mit PI?
Re: Motor springt nach kurzer Standzeit nicht mehr an
Verfasst: 16 Mär 2011, 12:03
von Interceptor
"Auge mal Pi", "Pi mal Daumen", "über den Daumen gepeilt"
Bodo wollte wissen "Wieviel Spannung, Volt hat die Batterie vor einem Startversu" ... siehe Überschirft zum Post von Bodo.
Re: Motor springt nach kurzer Standzeit nicht mehr an
Verfasst: 16 Mär 2011, 13:24
von icke39
Kuck mal das nicht irgendeine Lampe an war. Gern wird immer die im Kofferraum oder die Leselampe genommen. Dann versuche mal Starthilfe. Springt er an, wars wohl die Batterie. Ansonsten kann es irgendein Sensor sein. Geht das Radio noch?
Re: Motor springt nach kurzer Standzeit nicht mehr an
Verfasst: 16 Mär 2011, 13:52
von Interceptor
Wenn der Anlasser sich (normal) gedreht hat ... dürfte es nicht an der Batterie liegen.
Ein nicht ungewöhliches Problem an der ECU - wie beim Gen.1 - dürfte es eigenlich beim Gen.2 auch nicht sein.
"Benzin und Zündung ist da" Was genau meinst Du damit? Benzindruck und Zündfunke?
Re: Motor springt nach kurzer Standzeit nicht mehr an
Verfasst: 17 Mär 2011, 14:04
von sage24
Beschreib mal genauer was war.
Ging der Anlasser normal?
Hast Du gemessen dass die Bat. voll ist.
Hast Du die Benzinpumpe gehört (Hinten im Kofferraum wenn Zündung an) - Eventuell gemessen ob genug Spannung ankommt.
etc.
Re: Motor springt nach kurzer Standzeit nicht mehr an
Verfasst: 18 Mär 2011, 19:28
von BT-GT
Hallo,
So kurzer Bericht zum jetzigen Stand.
Habe heute mal die Zünkkerzen ausgebaut. Die waren komplett nass und es hat nach Benzin gerochen.
Also ist wohl Benzin angekommen. Pumpe funktioniert auch normal. Danach habe ich die Pumpe abgeschlossen und den Motor
ein paar mal durchdrehen lassen. Hat ganz schön Benzin aus den Züdkerzen öffnungen rausgehauen. Wahrscheinlich typischer Fall von "abgesoffen".
Zündkerzen geben auch einen Zündfunken. Habe mal eine ans Zündkabel angesteckt und den Anlasser drehen lassen.
Bin jetzt ein bisschen ratlos. Benzin und Zündung geht, aber warum springt der Motor dann nicht an?
Weiss vielleicht jemand welche Paramter das Steuergerät braucht um zu starten?
Drosselklappensensor, Luftmassenmesser?
Kurbelwellensensor müsste ja gehen sonst würde ja auch nicht eingespritzt und gezündet, oder lieg ich da falsch?
Gruss Matthias
Re: Motor springt nach kurzer Standzeit nicht mehr an
Verfasst: 18 Mär 2011, 19:47
von Tiberius
Wenn er abgesoffen ist solltest du mal alle Kerzen rausmachen und die Brennräume sozusagen erstmal leerpumpen. Komplett nass können die Kerzen nicht zünden.
Es könnte ein Problem mit dem Nockenwellensensor sein. Die ECU lässt beim Starten die Einspritzdüsen alle gleichzeitig feuern, so lange bis der Nockenwellensensor Top Dead Center für den Zylinder 1 meldet also maximal eine KW-Umdrehung, danach wird auf sequenzielle Einspritzung umgeschaltet. Wenn jetzt der Nockenwellensensor dieses Signal nicht sendet dann ballern weiter alle Düsen Sprit in die Brennräume und der Motor säuft ab.
Re: Motor springt nach kurzer Standzeit nicht mehr an
Verfasst: 18 Mär 2011, 19:51
von BT-GT
Ja hab mal alles offen gelassen. Soll erstmal alles ausdampfen.
Werd auch gleich noch Kompression messen wenn schon alles offen ist.
Danke Tiberius genausowas wollt ich wissen
Dann mach ich mich mal am Nockenwellensensor zu schaffen.
Re: Motor springt nach kurzer Standzeit nicht mehr an
Verfasst: 21 Mär 2011, 19:06
von BT-GT
so heute habe ich das Problem gefunden.
Zahnriemen übersprungen
Ausserdem sind auf der Rückseite des Zahnriemens ziemlich üble schleifspuren.
Kommt alles weil sich von der Wasserpumpe ne Schraube gelöst hast und wahrscheinlich zwischen Riemen und Spannrolle gefallen ist.
Jetzt stimmt die letzte Nockenwelle nicht mehr.
Der Riemen hat 6 Zähne übersprungen.
Frage: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das die Ventile angegangen sind?
Ich vermute mal 100%, oder?
Grüsse Matthias
Re: Motor springt nach kurzer Standzeit nicht mehr an
Verfasst: 21 Mär 2011, 19:29
von Interceptor
Bei 6 Zähnen wird es kritisch - könnte aber mit Glück noch nicht zu einem Ventilschaden führen.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es nicht zu einem Ventilschaden gekommen ist. [-o<
EDIT: Schau mal ob Du ein Endoskop auftreiben kannst und kuck in die Zylinder - ob Kontaktstellen zu erkennen sind.