Bin auf der suche nach so einer halterung mit allem was dazu gehört (EU Gen1 93 TwinTurbo)von mir aus ohne pumpe (brauch ich nicht).
Grund ist das ich mein jetztiges nicht entfernen kann da sich der anschluss absolut nicht lösen lässt wegen rost und somit das ganze nicht aus dem bezintank ziehen kann.
Es besteht die möglichkeit das dieses röhrchen bricht beim versuch es zu lösen. Deswegen brauche ich ersatz, da ich unbedingt meine supra pumpe einbauen möchte.
Zustand müsste also einwandfrei sein am besten so neu wie möglich oder ohne rost.
.... das dieses röhrchen bricht beim versuch es zu lösen.
Ich weiß jetzt nicht, ob ich das richtig verstehe, aber an dem Röhrchen ist nichts zu lösen (es ist fest mit der runden Abdeckplatte verbunden).
Es muss die komplette Halterung herausgenommen werden. Und hier wiederum sind meistens die 6 vergammelten Befestigungsmuttern das Problem (Pos. 7 im Bild). Die zugehörigen Gewindestehbolzen sind fest am Tank, bei gewaltsamen Löseversuchen können Bolzen abreißen.
Bleiben also nur die klassischen Lösungen a) Chemie+Zeit oder b) Mutternsprenger (Prinzip Flamme ist infolge Benzintank hier nicht wirklich angesagt ).
a) Mit einem guten Rostlöser mehrmals einsprühen, dazwischen jeweils längere Zeit (möglichst ein paar Tage) einziehen lassen.
Relativ wirksam sind Rostlöser mit "Kälteschock", z. B.
@mitsublue Er will die Mutter links am Röhrchen lösen, die Verbindung zur Benzinleitung. Sonst bekommt man die Pumpe so schlecht raus. Geht wohl auch, wenn man unten an der Leitung die Schraube löst (links vom Endschalldämpfer des rechten Auspuffs) aber dann wirds schwierig wenn man einen Serienauspuff hat. Das geht dann nicht. Hatte das mit Otti vor 2 Wochen ca. probiert. Führte kein Weg dran vorbei die Mutter (im Bild linksoberhalb der Zahl 1) zu lösen, da wir sonst die Pumpe nicht herausbekommen hätten.
@Ray
also da brauchst du Geduld. Dasselbe Problem hatte ich auch. Du musst mit einer Zange gegenhalten, mit der du die kleine Mutter zur Pumpe hin festhältst. Wir (Otti und Ich) haben das nur zu zweit hinbekommen, nach ca. 1 Stunde oder so. Der Anschluss zur Pumpe hin darf sich nicht drehen. Das Röhrchen verträgt ein paar Verbiegungen, solltest es aber nicht übertreiben. Die Große Mutter zur Benzinleitung hin muss sich aufdrehen lassen. Wie gesagt, ne Zange zum kontern und dann zu zweit, es knackt dann einmal laut und dann isse locker.
Was du defintiv vermeiden solltest ist mit Feuer erhitzen und dann abkühlen. Könnte sein, daß du das abkühlen nicht mehr erlebst. Feuer und Benzin = AUA!
Rostlöser bei dieser Mutter wenig (zumindest kurzfristig). Meine saß minimalst schief auf dem Gewinde (sah zumindest so aus) und war so richtig fest. Stundenlanges einsprühen hat nicht geholfen. Was gut helfen könnte sind die von MITSUBLUE angesprochenen Kältemittel. Allerdings soll sich das Gewinde zusammenziehen, die Mutter nicht. Daher ist der Nutzen eher gering, da immer auch die Mutter mit abkühlt. Regelmäßig jeden Tag 2 Wochen lang mit Rostlöser einsprühen. Dann wieder probieren. Sollte dann eigentlich irgendwann klappen.
Falls dem so ist, dass es um die Verschraubung 8 geht, sollte man zumindest ordentliches Werkzeug haben.
In diesem Fall die passenden offenen Ringschlüssel, s. z. B.
Ich denke mal, die Mutter an der Pumpenleitung wird schon rund sein, da sie sehr klein ist (SW14).
Bei uns hat leider auch das beste Werkzeug nichts genutzt, da das Drehmoment für die Schlüsselgrösse schon zu hoch war. Da blieb nur noch die Rohrzange, die sich selber "festbeißt".
Die Zange so angesetzt und "unterfüttert", dass sie sich an Karosse und Tank abstützen konnte. So wurden keine Biegekräfte auf die Leitung übertragen. Einer hat die Zange in Position gehalten, der Andere hat wie ein Mann an der anderen Schraube gedreht.
Wenn man weiß, dass man in nächster Zeit etwas wechseln will, ist häufiges einsprühen mit Kriechöl hilfreich. Einen Tag, oder kurz vor dem Zerlegen nutzt nichts.
Ich hatte das selbe Problem mit dieser Schlauchverbindung, das ist ne ziemlich dumme Konstruktion. Das Fitting rostet total fest.
@Ray: Selbst wenn du diese Schlauchverbindung gelöst hast kannst du den Schlauch nicht abschrauben weil der am unteren Ende unter dem Auto keine verdrehbare Verbindung hat. Wenn die Mutter lose ist kannst du den Schlauch nur in sich verdrehen bis die Spannung irgendwann so groß wird und sich das Fitting wieder von selber auf die Überwurfmutter dreht. Du musst AUF JEDEN FALL die Verbindung unter dem Auto zuerst lösen und dann kannst du den Pumpenhalter mit dem Schlauch noch dran rausziehen und das festsitzende Fitting in Ruhe auf der Werkbank lösen und z.B. vorher mal ne Nacht in WD-40 einlegen.
Als erstes tut es mir leid das ich das nicht genau beschrieben habe. Es geht in der tat um den 8er anschluss.
Hab da alles versucht selbst mit unter legen und dagegen zu halten. Hab röstlöser drauf gemacht paar tage gewartet und wieder drauf gemacht und gewartet.
Leider tut sich eifach nichts, und so langsam weiss ich ned was ich tun soll. Nächste woche gibts erstma grossen service und ich werde dan gleich den mech fragen ob er sich das anschauen kann.
Sollte jemand son teil rumliegen haben mir bitte bescheid sagen, suche immer noch eins.
Ich hab zwar keins aber wenn deins kaputt gehen sollte bzw. du eins zu tauschen gefunden hast würd ich dir das alte/kaputte abnehmen.
Kann ich als Anschauungsobjekt gebauchen.
Zu Not kann man auch das Röhrchen direkt hinter der Mutter durchschneiden/-sägen. Dann entweder wieder eine Verschraubung mit Schneidring drauf setzen (fachmännisch), oder direkt den Benzinschlauch (neuer, da nun etwas länger) drauf schieben und mit Schellen sichern. Das hält bei richtiger Schlauch- und Schellengrösse min 10bar dicht. Der nicht fahrzeugspezifische Pumpenupgrade wird genauso im Pumpenhalter ausgeführt: ein Ende des Schlauches kommt auf die Pumpe, das andere Ende kommt auf das durchtrennte Benzinrohr.
Zu diesem nicht fahrzeugspezifischen Pumpenupgrade gibt es hier im Forum auch Bilder und Anleitungen zu.
Gruss, Otti
Selbst die Schneidringverschraubung wird noch günstiger sein, als ein gebrauchter Pumpenhalter. Hier kannst Du nach gebrauchten Teilen per eMail fragen (in englisch!), die haben alles da: gtobreakers@aol.co.uk
das mit dem Mech ist ne gute Idee. Wenn er es kaputtmacht, beszahlts die Werkstatt. Ansonsten kann ich dir nur nen Zweiten Mann empfehlen. Wir haben es nur zu zweit hinbekommen. Alleine unmöglich, da du sowohl schrauben als auch gegenhalten musst. Da hast du zu zweit mehr Kraft für.