Bräuchte mal hilfe mit dem HHH Datalogger.
Zuerst mal ein paar Daten.
Der GT ist ein EU Gen.1, Bj. '93. Motorlaufleistung knapp 57.000 km und während der Fahrt absolut keine Probleme. Benutze den HHH auf einem Laptop mit Windows 7, zum Loggen nehme ich aber den XP Mode her. Verbunden ist das Auto mit einem Belkin F5U103v USB to RS-232 Adapter. Die bps sind auf 1800 eingestellt. Die nächste Möglichkeit wär 2400 bps. Kann leider nicht die genauen 1953 bps einstellen.
Nun zu meinen Problemen. Wenn ich die Software starte und verbinden möchte, muss ich erst in den Einstellungen die ECU Clock auf ECU +10.5% oder ECU +15.0% einstellen. Wenn die ECU Clock auf Standard eingestellt ist kann ich nicht verbinden. Was hat die ECU Clock eigentlich zu bedeuten?
Als nächstes. Wenn ich die Fehler auslesen möchte erscheint die Meldung "Timeout waiting for ECU". Es hat mir von vielen Versuchen nur einmal angezeigt, dass die ECU keine Fehler hat.
Desweiteren pendelt der virtuelle Drehzahlmesser zwischen 0-8000 U/min ständig hin und her. Das Auto ist aber noch nicht gestartet sondern es ist nur die Zündung an.
Wenn ich das Auto dann starte und im Stand laufen lasse, schlägt der HHH Drehzahlmesser weiterhin wild aus. Außerdem werden mir keine Daten angezeigt. Weder die Injectoren, Mass Air Flow, Batterie, usw. Die wenigen Daten die es mir anzeigt, scheinen mir mehr als nur unglaubwürdig. Ich bin mir gerade nicht mehr zu 100% sicher, aber die Lufttemperatur war es glaub ich, steht im Stand bei 184° C. Aber egal welche Temperatur es ist. Die kann einfach nicht stimmen wenn das Auto seit Tagen nicht mehr bewegt wurde und ich die Daten nur bei eingeschaltener Zündung ausgelesen werden.

Die Knock Sum haut es im Leerlauf auch zwischen 0-50 Knocks rauf und runter.
Nun, das war es mal für's erste was mir so einfällt. Hat jemand noch das gleiche Problem oder hat jemand eine Idee wie ich die Software richtig zum laufen bekomme?