Seite 1 von 5

Getriebeschaden

Verfasst: 06 Aug 2011, 11:59
von dAnTe
Hallo liebe Gemeinde. Ich mußte mich gerade vom ADAC abschleppen lassen. Bei 120 auf der Autobahn hatte ich plötzlich einen ziemlich großen wiederstand und klappernde Geräusche.
Bin dann sofort die Abfahrt runter. Motor ist ok. 1. - 6. Gang geht. nur der Rückwärtsgang springt wieder raus. Hatte jemand schon mal so etwas?
und hat vieleicht jemand ein Getriebe noch da?

Grüße Tobi

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 06 Aug 2011, 12:11
von Interceptor

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 06 Aug 2011, 13:31
von dAnTe
Hmm. naja, Der R-Gang kratzt auch beim einlegen. Und ich habe ein mahlendes Geräüsch auf der rechten seite, wenn der motor läuft.
Ich habe vorhin mit meinem Händler telefoniert und er vermutet einen schaden am Getriebe. ich werd es jetzt mal ausbauen.
Ich bin mal gespannt was der ganze spaß kostet. Immerhin ist es ja mein Alltagsauto.
Getriebe tauschen wird wohl das schnellste sein.

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 06 Aug 2011, 14:28
von dAnTe
naja getriebe ausbauen... muß das winkelgetriebe vorher ab? und wo trenne ich die linke antriebswelle? die kardanwelle ist ja am winkelgetriebe angeflanscht. mit 4 schrauben.
kann ich die dann abnehmen?
ich bin schon am überlegen, das ich es zu mitsubishi schaffe. aber da müßte ich mir ersmal auskunft über die kosten machen.
mein händler sagte das ich den äußersten gehäusedeckel abschrauben kann. das werd ich erstmal machen. wo fülle ich dann das getriebeöl wieder auf.
meine nerven liegen grad blank.
ich mag mein auto. aber es macht mich grad fertig...

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 06 Aug 2011, 14:35
von dAnTe
dAnTe hat geschrieben:naja getriebe ausbauen... muß das winkelgetriebe vorher ab? und wo trenne ich die linke antriebswelle? die kardanwelle ist ja am winkelgetriebe angeflanscht. mit 4 schrauben.
kann ich die dann abnehmen?
ich bin schon am überlegen, das ich es zu mitsubishi schaffe. aber da müßte ich mir ersmal auskunft über die kosten machen.
mein händler sagte das ich den äußersten gehäusedeckel abschrauben kann. das werd ich erstmal machen. wo fülle ich dann das getriebeöl wieder auf.
meine nerven liegen grad blank.
ich mag mein auto. aber es macht mich grad fertig...


Den grund dafür hab ich gefunden. 250ml getriebeöl sind wohl zu wenig gewesen. Verdammt!

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 06 Aug 2011, 15:50
von Terranigma
dAnTe hat geschrieben:
dAnTe hat geschrieben:naja getriebe ausbauen... muß das winkelgetriebe vorher ab? und wo trenne ich die linke antriebswelle? die kardanwelle ist ja am winkelgetriebe angeflanscht. mit 4 schrauben.
kann ich die dann abnehmen?
ich bin schon am überlegen, das ich es zu mitsubishi schaffe. aber da müßte ich mir ersmal auskunft über die kosten machen.
mein händler sagte das ich den äußersten gehäusedeckel abschrauben kann. das werd ich erstmal machen. wo fülle ich dann das getriebeöl wieder auf.
meine nerven liegen grad blank.
ich mag mein auto. aber es macht mich grad fertig...


Den grund dafür hab ich gefunden. 250ml getriebeöl sind wohl zu wenig gewesen. Verdammt!
:oops:
Das sind genau 2,35L zu wenig! Oder meinst du das 250ml zu wenig drinn waren?
Da es ca 2,6 L im Getriebe sein sollte wundert es mich das da überhaupt noch was ging #-o

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 06 Aug 2011, 16:07
von dAnTe
ich hab das auto jetzt nen jahr und hatte keinen ölverlust. kein einziger fleck unter dem auto.
ärgert mich natürlich, das ich nich nal nachgesehen habe. Vieleicht hat ja noch jemand ein über.
ansonsten muß es der instandsetzer richten. ein neues kann ich mir nicht leisten. dann ist das auto tot :cry:

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 06 Aug 2011, 19:36
von Tiberius
Also zum Thema Getriebeausbau:

-Die Kardanwelle ist nur in das Winkelgetriebe gesteckt. Das Winkelgetriebe muss ausgebaut werden, dann kann man es einfach von der Kardanwelle abziehen.
-Die vorderen Antriebswellen sind in den Radnaben mit großen Kronenmuttern verschraubt. Die müssen nicht unbedingt ab, aber die Welle auf der rechten Seite abzubauen macht den Getriebeausbau einfacher. Getriebeseitig sind die Wellen auch nur gesteckt so dass man die aus dem Getriebe ziehen kann wenn man die Radnaben mit den Wellen dran nach aussen zieht. Auf der Fahrerseite ist die Antriebswelle auf halber Strecke noch mit einem Halter befestigt, der muss vorher ab.

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 11 Aug 2011, 23:49
von dAnTe
Ich hab heut bei mitsubishi mal nach nem neuen getriebe gefragt. 10000 EURO.
spitze. Ham die ne macke? Getriebeteile scheint es wohl zu geben. Lieferzeit 3 Wochen aus Japan.
Mal sehen was die teile kosten. Instandsetzer hab ich mittlerweile gefunden.
Mitsubishi baut das getriebe aus und ein für 370 euro netto. Das ist ok.
Ziel ist es, den GT im märz wieder zu fahren. Bis dahin wird es ein Vermögen kosten.

Was solls..... wird schon werden...

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 12 Aug 2011, 13:55
von Flomitsu
Hallo, Getriebeteile gibt es in den USA einzeln aber nicht in D. Guter Getriebeinstandsetzer kann es ohne Probleme reparieren. Immer billiger als neu. So lange dein Gehäuse ganz ist kannst du es instandsetzen. Hört sich nach Lagerschaden bei dir an
Getriebeteile gibt es bei 3sx oder supercar engineering. Mach dich doch da mal schlau...... Übrigens hab ich im Frühjahr den von Redmann repariert (5Gang aber im Prinzip das gleiche). Bei dem Sprang auch der R-gang immer raus. Im Forum gibts nen Fred (unter Reperatur) mit " was kann sein wenn der R gang immer rausspringt" . Kannst du ja mal suchen.
Grüße Florian

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 16 Aug 2011, 19:40
von dAnTe
wo finde Ich den Getriebekennbuchstaben oder weiß kennt den schon wer? Gen 2 bj 96

Grüße Tobi

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 16 Aug 2011, 19:53
von Tiberius
Ami, Japaner oder Euro?

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 16 Aug 2011, 20:18
von Tiberius
Ok im anderen Fred steht du hast nen Deutschen.
Du hast ein W6MG1-0-LNAR

WICHTIG: Du kannst nicht einfach ein anderes 6-Gang Getriebe einbauen, z.B. von nem US Modell. Zwischen EU und US Modell weichen die Übersetzungen in Achsabtrieb und Transferbox ab, wenn überhaupt musst du sowohl Schaltgetriebe als auch Transferbox von nem Ami einbauen. Nur eins von beiden Wechseln macht auf Dauer die Viscokupplung kaputt, die das teuerste Teil im Schaltgetriebe ist.