Seite 1 von 1
					
				Drosselklappenwelle undicht
				Verfasst: 01 Okt 2011, 15:22
				von sbrunthaler
				Hallo,
wir haben beim Abdrücken des Ansaugtraktes festgestellt,
daß an der Drosselklappenwelle Luft austritt. Wenn man an der
Welle wackelt, zischt es mehr oder weniger. Die Welle hat auch
fühlbares Spiel, bei ausgebauter Drosselklappe.
Frage: Hat das schon mal jemand gehabt und ggf. repariert?
Danke und Grüsse,
Stefan (und Otti.99)
			 
			
					
				Re: Drosselklappenwelle undicht
				Verfasst: 01 Okt 2011, 16:13
				von mitsublue
				Zum Glück bei meinen Fahrzeugen noch nicht. Ich schmiere meine Drosselklappen aber auch regelmässig.
Bei anderen Fahrzeugen schon öfters. Das geht zum Schluss soweit, dass man keinen vernünftigen Leerlast / Teillast hat.
Zur Reparatur kann ich von hier aus konkret wenig sagen.
Man könnte es „ausbüchsen“ oder gleich auf kleine, gekapselte Kugellager umstellen (wie sie z. B. früher Dellorto-Vergaser hatten).
			 
			
					
				Re: Drosselklappenwelle undicht
				Verfasst: 03 Okt 2011, 15:27
				von Interceptor
				mitsublue hat geschrieben:Ich schmiere meine Drosselklappen aber auch regelmässig.
Welches "Schmiermittel" nimmst Du dafür?
 
			
					
				Re: Drosselklappenwelle undicht
				Verfasst: 03 Okt 2011, 15:35
				von mitsublue
				Motoröl (wie im Motor)
			 
			
					
				Re: Drosselklappenwelle undicht
				Verfasst: 09 Nov 2011, 19:45
				von sbrunthaler
				So, jetzt ist mein DK-Gehäuse wieder dicht (dank Otti.99).
Die Welle ist im Gehäuse mit Wellendichtringen abgedichtet, welche man z.B. bei Ebay nachkaufen kann. Außerdem habe ich bei GTO-Doctor noch ein gebrauchtes DK-Gehäuse gekauft, um für den Notfall ein Ersatzteil zu haben (und eine Vorlage für den Umbau).
Den Aus-, Um- und Wiedereinbau hat Otti.99 erledigt. Größtes Problem dabei waren die verpreßten Schrauben, die die Klappe selbst auf der Welle festhalten.
Nachdem die entfernt waren, konnte man die Welle herausziehen und die alten Dichtungen entfernen, und siehe da, bei der einen Dichtung hatten sich Innen- und Außenring getrennt:
 
Ersatzdichtungen rein:
 
... und den ganzen Kladderadatsch wieder zusammen- und eingebaut. Jetzt isses hoffentlich dicht, der LD steht jedenfalls wie 'ne Eins, und der Vortrieb setzt heftiger ein als vorher. Alles subjektiv 
 
Nächste Woche geht es auf den Prüfstand bei KKS Performance in Ludwigsfelde.
Grüsse,
Stefan B.
 
			
					
				Re: Drosselklappenwelle undicht
				Verfasst: 10 Nov 2011, 01:13
				von mitsublue
				Das sind keine Dichtungen, sondern Wellendichtringe (aka „Simmerring“).
Sind die eigentlichen Lagerungen (Welle, Lagerbohrung) eigentlich noch i. O.  oder liegt da Verschleiß an?
			 
			
					
				Re: Drosselklappenwelle undicht
				Verfasst: 10 Nov 2011, 06:21
				von Otti.99
				Die Welle ist im Gehäuse mit Wellendichtringen abgedichtet,
Mensch Meister, steht doch drin :-"  
 
 
Die Lagerstellen sind Buchsen, und optisch je ca. 1,5cm lang, da war kein Verschleiß zu sehen. Die DK-Welle sieht nitriert aus (schwarz), sie ist nur auf der Oberfläche hart. An den Lagerstellen (auf der Welle) war nichts zu sehen, also keine "blanken" Stellen.
Ölen, oder schmieren bringt nur von innen nach außen etwas. An den Wellendichtringen geht nichts durch, so lange sie dicht sind.
Der Aufbau des DK-Gehäuses ist sehr simpel, da brauch man sich keinen Kopf machen. Im nachhinein war der Kauf eines gebrauchten DK-Gehäuses (für den Notfall) nicht nötig, hätte ich aber auch gekauft 

 . Wie schnell bleibt ein Wagen, wegen einer Kleinigkeit, erst ein mal 
nicht einsatzfähig? Ist vor allem dumm, wenn man noch mit zurück fahren muss!
Gruß, Otti
 
			
					
				Re: Drosselklappenwelle undicht
				Verfasst: 20 Mai 2012, 13:30
				von SpaceI
				Hi,
da ich gestern bei Otti war und mich auch dem Thema angenommen habe, das Ergebnis ist übrigens top 

, kann ich noch darauf
hinweisen, dass die beiden Federn unbedingt wieder richtig gespannt werden müssen, ansonsten schließt sie nicht mehr richtig und
der Leerlauf liegt bei über 1000 1/min... und dann muss man die DK leider nochmal raus holen 

. 
Otti, korrigier mich, aber eine und eine halbe Umdrehung müssen die Federn gespannt werden, am besten man prägt sich das Betätigungsgefühl noch ein bisschen im Vorfeld ein, wie sich das anfühlt.
 
			
					
				Re: Drosselklappenwelle undicht
				Verfasst: 20 Mai 2012, 23:07
				von Otti.99
				Ja, 1,5 Umdrehungen Vorspannung ist richtig.
Hatte doch auch einen Vorteil, dass Du die Feder nicht nach "Meister"-Vorgabe gespannt hattest. Jetzt kannst Du die DK auch mit verbundenen Augen wechseln, und das bei warmen Motor  .
.
Gruß, Otti, der Schlechte 
 
			
					
				Re: Drosselklappenwelle undicht
				Verfasst: 27 Jun 2012, 20:13
				von Detonator
				Meine Drosselklappe ist an der Welle auch arg undicht...
müsste die Wellendichtringe auch tauschen.. aber wo bekomme ich die her? Bzw. wie ist die Abmessung dieser?
Danke.
Gruß
Detonator
			 
			
					
				Re: Drosselklappenwelle undicht
				Verfasst: 28 Jun 2012, 12:57
				von sbrunthaler
				Der Händler, bei dem sich sie damals über Ebay bezogen habe, heisst rs2kdaz.
Suchbegriff war: Mitsubishi Evo 3/4/5/6/7/8/9 Throttle Body Shaft Seals
Aktuell (28.06.2012): Ebay-Artikelnr. 280900588330
Viel Erfolg,
Stefan B.
			 
			
					
				Re: Drosselklappenwelle undicht
				Verfasst: 28 Jun 2012, 13:04
				von Detonator
				Supi! Danke dir Stefan!
Werde mal bestellen 
