Seite 1 von 1

Anschlußfrage mbc

Verfasst: 07 Nov 2011, 14:16
von _unerziehbar_
Ich habe mich sehr belesen im forum, zwecks anschluß des manuellen boost controllers.

ich muß,wenn ich die mechanische vdo ladedruckanzeige anschließen will hinter dies drosselklappe über ein t-stück ran.richtig?

der mbc wird vor der drosselklappe am plastic y rohr angeschlossen.
nun habe ich gelesen, das es beim betrieb in anderen gängen zu ladedruck schwankungen kommt.
es wurde im forum geschrieben das mbc hinter die drosselklappe anzuschließen.

verbaut wird das bestellte:

http://www.3sx.com/store/comersus_viewI ... roduct=244

wo sollte ich eurer meinung nach ran?

und noch eine ganz dumme frage:

wenn ich 2 drücke mit dem mbc fahre, wie reagiert das bov(greddy rs)darauf?
man stellt es ja auf einen druck von 0.9bar ein, das es ablässt.
wenn ich 0,6 serie fahre wird das ja nie erreicht?

hab ich da jetzt einen denkfehler?


danke für eure hilfe

Re: Anschlußfrage mbc

Verfasst: 07 Nov 2011, 14:47
von EVOLUTION
Dein BOV reagiert über eine unterdrucksteuerung und muss bei einem Ladedruckwechsel nicht verstellt werden.

Re: Anschlußfrage mbc

Verfasst: 07 Nov 2011, 16:24
von sbrunthaler
Du entnimmst den Steuerdruck für den MBC vor der DK, also an der Y-Pipe. Wenn Du die Original-Y-Pipe hast, also die aus schwarzem Platik, solltest Du das sein lassen, weil die Dir sonst dauernd runterfällt. Also eine Alu-Y-Pipe bei I-Bä kaufen. LD-Anzeige hast Du ja hoffentlich schon!

Der Schlauch von der Y-Pipe führt zu einem H-Verteiler, von dort geht es weiter zum Serien-Ladedruck-Ventil und zu den Wastegates. Bei 0,4 Bar LD öffnen die Wastegates, es se denn, das Serien-LD-Ventil läßt etwas Druck ab ("Bleeder"), dann kommt halt weniger LD bei den Wastegates an.

Dein TurboXS Ventil ist anscheinend kein Bleeder Valve, sondern wird als Drossel angeschlossen, wie die Hallmann-Ventile auch. Kannst Du hier schauen (etwa Mitte der Seite): http://my3kgt.insel.de/my3kgt4.html

Natürlich ohne Gewähr, wenn Du was kaputt machst, ist das Dein Problem.

Grüsse,
Stefan B.

Re: Anschlußfrage mbc

Verfasst: 10 Dez 2011, 22:39
von _unerziehbar_
Wenn Du die Original-Y-Pipe hast, also die aus schwarzem Platik, solltest Du das sein lassen, weil die Dir sonst dauernd runterfällt. Also eine Alu-Y-Pipe bei I-Bä kaufen.
was meinst du damit,runterfällt?

gruß piet

Re: Anschlußfrage mbc

Verfasst: 10 Dez 2011, 23:27
von Balouchen
Nun, das Originalteil (Y-Pipe) ist nicht dafür ausgelegt und löst sich. Dann fällt es. Nach unten...

Re: Anschlußfrage mbc

Verfasst: 10 Dez 2011, 23:44
von Terranigma
Also ich hab auch die Originale drauf / dran und die sitzt super und hat sich bisher noch nie gelöst ;-)

Re: Anschlußfrage mbc

Verfasst: 11 Dez 2011, 00:01
von _unerziehbar_
als ich das original y rohr mal ab hatte und wieder montiert habe, ist mir beim festziehen die große schelle durchgerutscht.
hab beim fachhändler eine gleichgroße, aber strammere schelle geholt.

sie hat anstatt 10er sw eine 7er sw und geht um einiges fester als die originale.

also ich denk da rutscht jetzt nix mehr ab.hehe.....und wenn wechsel ich zur not die original schellen gegen stärkere.


mfg piet

Re: Anschlußfrage mbc

Verfasst: 11 Dez 2011, 00:03
von icke39
Aber bedenke immer:

Nach fest komt ab.

Re: Anschlußfrage mbc

Verfasst: 11 Dez 2011, 00:13
von _unerziehbar_
lol, ja werde ich befolgen..hehe