Seite 1 von 2

Haubendämpfer gesucht

Verfasst: 29 Nov 2011, 13:50
von highpower
Hallo Zusammen,

Die Motorhaube fällt mir leider immer runter, da die Dämpfer hinüber sind. Hat jemand gut funktionierende Dämpder, die sichr nicht verrostet sind ?

Vielen Dank und Grüsse :)

Re: Haubendämpfer gesucht

Verfasst: 02 Dez 2011, 18:41
von Flitzi
Hast Du was gefunden??

Habe das gleiche Problem. Die für die Motorhaube sind die unverhältnismässig teuer, finde ich.

Ich habe hier etwas gefunden: http://www.sodemann-gasfedern.de/ werde mal schauen ob man da was mit machen kann.

Gruß Matthias

Re: Haubendämpfer gesucht

Verfasst: 02 Dez 2011, 18:46
von Flitzi
Ha, da weiß ich nun nicht wieviel Nm so eine Gasdruckfeder heben muß.

Weis das jemand???

Re: Haubendämpfer gesucht

Verfasst: 02 Dez 2011, 20:27
von Otti.99
Das kann man aus rechnen. Diese Firmen bieten dazu auch immer eine Formel oder sogar ein Tool an.
Dafür brauchst Du die beiden Anbindepunkte des Dämpfers und deren Entfernung zum Drehpunkt der Haube, dann das Gewicht der Haube. Die Werte in die Formel eingesetzt, ergeben dann hinten raus die Federkraft in Newton. Bei 2 Federn brauchst Du dann nur die Hälfte der Kraft ;-) .
Ist kein Hexenwerk. Auch ohne Formel oder Tool lässt sich das von Hand ausrechnen. Ist ganz einfacher Dreisatz.
Es gibt auch Gasdruckfedern zB. von ACE (haben wir auf der Arbeit), die haben ein Ventil zum Befüllen/Entlüften der Federn. Dort wird dann nach Bedarf Stickstoff eingefüllt, zB: 122bar für 310N.

Gruß, Otti

Re: Haubendämpfer gesucht

Verfasst: 03 Dez 2011, 01:19
von _unerziehbar_
schau mal hier...ebay machts möglich

http://www.ebay.de/DE_AutoteileXXXXXXX

EDIT Link

Schräger Anbieter

Verfasst: 03 Dez 2011, 02:45
von mitsublue
Von diesem Anbieter von GTO-Schrotteilen möchte ich hier bitte keine Angebote sehen (auch indirekt, z. B. Hinweise, Links).
Schräge Geschäftgebaren – und wenn jemand diesbezüglich seine Erfahrungen hier postet, kommt er mit rechtlichen Schritten (Verleumdungsklage, Ruf- u. Geschäftschädigung, Schadenersatz usw.).

@alle
Bitte beachten. Danke!

Re: Haubendämpfer gesucht

Verfasst: 03 Dez 2011, 03:42
von _unerziehbar_
ok da mein ebay link doch nix gescheites war, wünsche ich dir viel glück bei der suche.

das mit dem ebay link wusste ich nicht..sorry mitsublu....dachte der link sei hilfreich..

mfg piet

Haubendämpfer

Verfasst: 03 Dez 2011, 08:10
von mitsublue
...dachte der link sei hilfreich..
Schon i. O. , war ja wohl eher Unkenntnis deinerseits über die Hintergründe bzgl. dieses "speziellen" Anbieters.

Gasdruck-Haubenheber

Gebraucht
Bei den gebraucht angebotenen Hebern sollte man auch daran denken, dass es sich um ein Verschleißteil handelt. Insbesondere, wenn es z. B. von ausgenudelten 20-jährigen GTOs kommt. Da kann man bald wieder so weit wie vorher sein (und muss dann nochmals kaufen).

Neu
Sollte Teil-Nr. MB843870 sein.
Wie wär’s zum Einkaufpreis bei Spyderman? S. http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=4439

Reparatur
Normal nicht üblich. Jedoch für unsere (sparsamen) fachkundigen Metall-Hardcoreschrauber gäbe es eine Möglichkeit:
- Alten Heber an der Unterseite (d. h. gegenüber Kolbenstange) vorsichtig bei ausgefahrener Kolbenstange seitlich anbohren.
- Bohrung auf Maß vergrößern. Schutzgas o. ä. einleiten.
- Den abgesägten Messing-Gewindeteil eines Reifenventils hart einlöten, am besten mit Silberlot (inneres Ventilelement vorher entfernen).
- Lackieren.
- Ein paar Tropfen Siliconspray o. ä. gummiverträgliches Öl einträufeln
- Ventilelement wieder einschrauben und Heber mit Gas (z. B. Stickstoff, CO²) füllen.

Druck kann man über Haubengewicht, Hebelarme und Kolbenfläche (und „Arbeitszuschlag“) ausrechnen. Position des Ventils anhand Bewegungsablauf / Hebermechanik abklären.
Ich habe dies mal vor Jahren mit dem Gasdruckheber eines Alfa GTV-6 gemacht. Hat über 6 Jahre lang gut funktioniert.
Notfalls kann man ja auch nochmals nachfüllen.

Mögliche Unfallgefahren beachten!

Re: Haubendämpfer gesucht

Verfasst: 03 Dez 2011, 09:02
von Otti.99
Mögliche Unfallgefahren beachten!
Auch alte Gasdruckfedern stehen noch unter Druck >100bar! Beim Anbohren entweicht das alte Gas, und die Späne kann zum Geschoss werden, unbedingt Gesicht- und Augenschutz tragen.

Halten Autoventile einen so hohen Druck stand? Befüllung kann ich machen, da wir dafür eine Vorrichtung haben, allerdings müsste ich einen Adapter für den Adapter bauen ;-) .

Wenn man gewillt ist, den unteren Anbindepunkt der Gasdruckfeder durch einen Kugelkopf oder ähnlich zu ersetzen (so wie oberer Punkt), kann ich Preise für "standard-Gasdruckfedern" anfragen.
Spezialanfertigungen gehen auch, bei unseren Stückzahlen sind die aber sehr teuer.

Gruß, Otti

Re: Haubendämpfer

Verfasst: 03 Dez 2011, 09:29
von Flitzi
mitsublue hat geschrieben:...dachte der link sei hilfreich..
Neu
Sollte Teil-Nr. MB843870 sein.
Wie wär’s zum Einkaufpreis bei spyderman? S. http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=4439
Hat mir sicher auch einen guten Preis gemacht. ;-) Liegt aber leider immer noch bei 155,-/Stück. :-(

Das mit den befüllen, klingt mir zu kompliziert. Und bei meinen vorgeschlagenem Link, die passen zwar vom Preis her gut, ist aber nicht so einfach, da die Befestigungen nicht 1:1 passen.

Ich werde woll in den saueren Apfel beisen müssen. ](*,)

Gruß Matthias

Haubendämpfer

Verfasst: 03 Dez 2011, 10:25
von mitsublue
Ich habe ja geschrieben: vorsichtig ...... anbohren .
Günstig wäre z. B. mit kleinem Zentrierbohrer.

>100bar
Kommt mir recht hoch vor (falls dieser Druck vorhanden, wäre außerdem der Dämpfer wohl i. O.).
Bei 100bar wären es ja dann z. B. bei D 20mm (A ca. 3,14cm²) ca. 3140N (bzw. entsprechend ca. 314kg). Bei 2 Dämpfern also ca. 630kg – da würde die Haube aber schön jammern.
Praktisch kann man jedoch die ausgebauten Dämpfer, wenn man sie auf den Boden aufsetzt, von Hand zurückdrücken.

Legt mich bitte nicht fest, ich meine es waren damals ca. 25 bar (d. h. ca. 785N Kraft), wobei der GTV-6 nur einen Dämpfer hat (Heckklappe). Wenn man die notwendigen Maße hat, kann man ja den notwendigen Druck beim GT berechnen.

Übliches Ventil hat gut gehalten.


Ansonsten
Mit der GT-Gasdruckfeder mal zum Teilehandel / Schrotti o. ä. und schauen ob evtl. für ein Brot- und Butter-Automodell Geeignetes verbaut wird, z.B. Länge, Hub, Kraft Anschlagteile (evtl. auswechselbar) passend. Preise bei Massenware ab ca. 10 E /St.

Re: Haubendämpfer

Verfasst: 03 Dez 2011, 12:23
von unQz
Flitzi hat geschrieben: Hat mir sicher auch einen guten Preis gemacht. ;-) Liegt aber leider immer noch bei 155,-/Stück. :-(

Hm komisch, das ist aber immernoch nicht der EK Preis wie versprochen ... :-k

Re: Haubendämpfer

Verfasst: 03 Dez 2011, 16:40
von sbrunthaler
unQz hat geschrieben:
Flitzi hat geschrieben: Hat mir sicher auch einen guten Preis gemacht. ;-) Liegt aber leider immer noch bei 155,-/Stück. :-(

Hm komisch, das ist aber immernoch nicht der EK Preis wie versprochen ... :-k
Denk' an die Mehrwertsteuer!

@Flitzi: Schau' mal bei Ebay oder GTO-Doctor, da gibt's sowas auch.

Grüsse,
Stefan B.