Seite 1 von 1
					
				Kupplung Gen.1 vs. Gen.2 - Unterschiede?
				Verfasst: 02 Mai 2012, 23:13
				von sbrunthaler
				Hallo zusammen,
bin jetzt ausser meinem Gen.2 3 Gen.1 probegefahren, und bei allen war die Kupplung leichtgängiger, und vor allem war der Schleifpunkt wesentlich weiter unten, sodass man mit "sparsamen" Fußbewegungen aus/einkuppeln konnte. Mein Gen.2 erfordert, dass ich das Bein richtig anhebe, gefühlt liegt der Schleifpunkt 20cm höher.
Ist das normal, oder ist meine Kupplung "fertig"???
Danke für hilfreiche Antworten,
Stefan B.
			 
			
					
				Re: Kupplung Gen.1 vs. Gen.2 - Unterschiede?
				Verfasst: 03 Mai 2012, 08:01
				von Interceptor
				Ich würde sagen, dass je weiter die Kupplung zum Bodenblech gedrückt werden muss, damit die Kupplung trennt umso mehr ist die Kupplung am Ende. 
Mit der Leichtgängikeit ist es allerdings etwas anders, zumindest konnte ich es an meinem Gen.1 gegenüber meinem Gen. 2 beobachten. Die Kupplung am Gen.1 benötigte deutlich mehr an Kraftaufwand als bei meinem Gen.2. Nachdem bei meinem Gen.1 die Kupplung erneuert wurde, war die benötigte Pedalkraft jedoch anschließend wesentlich geringer als bei meinem Gen.2.
			 
			
					
				Re: Kupplung Gen.1 vs. Gen.2 - Unterschiede?
				Verfasst: 03 Mai 2012, 11:10
				von Detonator
				Das Kupplungspedal lässt sich einstellen..
wenn du einen zu weiten Weg hast bis zum schleifpunkt kann es sein das du zuwenig Kupplungsspiel hast (freeplay)..
-bei einem zu geringen Kupplungsspiel kann es passieren das die Kupplung nicht vollständig einkuppelt und die Kupplung durchrutscht..
-bei einem zu großen Kupplungsspiel (trennt weit unten) kann es passieren das die Kupplung nicht vollständig getrennt wird.. somit kratzt es beim schalten ggf. beschädigt man das Getriebe.
Hier ein Bild der Schraube aus dem US Forum:
 auf dem Bild ist allerdings die Kupplung verstellt worden.. damit dürfte kein Kupplungsspiel vorhanden sein!
auf dem Bild ist allerdings die Kupplung verstellt worden.. damit dürfte kein Kupplungsspiel vorhanden sein!
Laut Handbuch soll das Kupplungsspiel beim Allrad 12 - 20 mm sein.
 
			
					
				Re: Kupplung Gen.1 vs. Gen.2 - Unterschiede?
				Verfasst: 03 Mai 2012, 12:52
				von R.Schwab
				@Detonator
Ich hab genau das selbe Problem, Kupplung wurde vor 10000KM ersetzt, Kupplungsnehmerzylinder auch.
Bei mir ist das Gestänge etwa so eingestellt wie auf dem Bild und ich hab noch ca. 8mm-10mm Spiel.
Trotzdem krazt der 3.Gang wenn der Wagen kalt ist. Sobald dann das Getriebeöl ein bisschen wärmer ist, kann der Synchronring mit dem warmen Öl das krazten schlucken. Ist aber nicht die Lösung so...
			 
			
					
				Re: Kupplung Gen.1 vs. Gen.2 - Unterschiede?
				Verfasst: 03 Mai 2012, 13:21
				von Detonator
				@R.Schwab
Wenn nur der 3.Gang bei dir kratzt wird es nicht an der Kupplung liegen!
Wenn die Kupplung nicht sauber trennt hat man normalerweise in 
jedem Gang ein kratzen bzw. bekommt die Gänge nur schwer rein.
Bei dir vermute ich mal ein problem mit dem Synchronring im 3.Gang (evtl. mal stark verschalten?!), evtl. hilft ein anderes Getriebeöl etwas..
sonst könnte nur noch das Schaltseil verstellt sein oder im Motorraum wird der Schaltmechanismus blockiert..
wie siehts bei dir mit dem 4.Gang aus??
sollte dieser auch mucken, kann es auch an der Feder liegen siehe (bilder von 3SX.com):
 
bzw.
 
diese sorgt dafür das der Schaltmechanismus im Leerlauf, 3. + 4.Gang genau "mittig" ist, wenn die Feder gebrochen ist (wie bei mir!) muss das Schaltseil sehr genau eingestellt sein um genau diese "mitte" zu treffen..
aber wie gesagt macht dann der 4.gang auch probleme beim einlegen..
 
			
					
				Kupplungsprobleme
				Verfasst: 03 Mai 2012, 13:47
				von mitsublue
				s, evtl. auch 
http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic ... iel#p37644
Zunächst würde ich mal überprüfen, ob die Soll-Werte am Kupplungspedal stimmen.
Ich zitiere mich einfach mal:
Im Innenraum gibt es an der Kupplungsbetätigung noch eine zusätzliche mechanische Verstellmöglichkeit (Gewindestange / Kontermutter) für die Feinjustage des Pedalwegs.
Totaltrennung ca. soll bei ca. 55mm über „Bodenblech“ liegen (Maß gemessen ab Pedalgummioberseite).
Spiel  von Ruhezustand des Pedals bis zu ersten Druckaufbau ca. 12 bis 20mm.
 
			
					
				Re: Kupplung Gen.1 vs. Gen.2 - Unterschiede?
				Verfasst: 08 Mai 2012, 15:46
				von Terranigma
				Also heißt es schrauber weiter rausdrehen heißt späterer Kupplungspunkt?!
Meine trennt sehr sehr spät und auch nicht komplett, die Schraube ist aber bis auf 2-3 Gewinde Gänge schon raus gedreht. Oder ist es genau anders herum?
			 
			
					
				Re: Kupplung Gen.1 vs. Gen.2 - Unterschiede?
				Verfasst: 16 Mai 2012, 18:35
				von R.Schwab
				Bei mir macht nur der 3.Gang ein Geräusch, sonst keiner.
Dachte auch schon an den Synchronring....Werde mal mit frischem Öl versuchen, wenns nix bringt Getriebe runter....
			 
			
					
				Re: Kupplung Gen.1 vs. Gen.2 - Unterschiede?
				Verfasst: 13 Jun 2012, 16:53
				von sbrunthaler
				Zum Thema Kupplung folgende Erkenntnisse:
Habe jetzt eine fast neue SPEC Stage 2+ Kupplung drin. Laut Werkstatt war die alte Scheibe auf der Wellenverzahnung schwergängig, deshalb meine Probleme, die ich oben geschildert habe. Jetzt ist das Kupplungspedal schön leichtgängig, und der Druckpunkt ist kurz über dem Boden, so wie ich es an den Gen.1 beobachtet hatte.
Ergo: Im Normalzustand geht die Kupplung leicht, und der Druckpunkt ist 5cm über dem Boden, alles andere bedarf der Reparatur.
Übrigens, so ein leichtes Schwungrad ist schon ganz nett, Motor dreht schnell hoch, und ohne die Vorkats gibt's auch gleich was auf die Turbos! Ist aber alles absolut praxistauglich, wenn man sich dran gewöhnt hat.
Grüsse,
Stefan B.