icke39 hat geschrieben:Falscher Ansatz. Das Volumen ist zwar gleich, nicht aber der Querschnitt der Leitung.
Die "Kühlkurve" ist nicht linear. Das bedeutet zu Beginn, wenn heißes Wasser seine Wärme an die kalte Luft abgibt, ist die Differenz sehr groß, dadurch fällt die Temperatur sehr schnell (des Wassers). Je weiter die Temperatur fällt des geringer wird die Temperaturdifferenz und damit die Wärme die abgegeben wird. Die Länge macht ab einer bestimmten Temperatur fasst keinen Unterschied mehr. Wichtig ist mehr die Gesamtfläche die von der Luft angeströmt wird. Und die ist Einbaubedingt ja vorgegeben. Hier gehts nur in die Tiefe.
Am idealsten wäre es, wenn auf einer Seite der Eingang ist und dann immer von hinten nach vorne und in Schlangenlinien von einer Seite zur nächsten gebaut wird. (Prinzip Gegenstromwärmeübertrager). Warum das keiner macht? Aufwendig und teuer zu bauen. Aber man hat über die gesamte Länge eine gleichbleibend hohe Temperaturdifferenz.
Die Wasserkühler und LLKs im GT sind eher so eine Art KreuzstromWÜs. Geht auch ganz gut, hab aber auch Nachteile. Ich lass jetzt mal das theoretische... Messt einfach mal die Temperaturen.

Ach Falko, :-" natürlich ist das Volumen und der Gesamtquerschnitt des Aluwasserkülers deutlich größer, es passt viel mehr Wasser rein und ist doppelt so tief. Das sind ca. 2l und durch den größeren Wasserkühler wird im Wasserkühler die Strömungsgeschwindigkeit geringer. Dadurch bleibt das Wasser etwas länger im Kühler und wird länger von der Luft umströmt und gekühlt.
Für die Wasserpumpe ändert sich nichts, sie pumpt einfach wie immer, es dauert für sie nur etwas länger bis sie das Wasser bekommt, was sie vorher schon mal hatte. Den die Strömungsgeschwindigkeit nimmt nach dem WaKü wieder zu, durch die Querschnittsverengung. Maximal der Reibungswiederstand an der Kühleroberfläche wird sich erhöhen.
Ein weiter Vorteil ist, dass das Wasser etwas länger braucht um warm zu werden und etwas träger auf Belastung spitzen reagiert.
Aber ob das alles die schlechtere Wärmeleitfähigkeit von Alu wieder gut macht, wag ich zu bezweifeln.
Gruß Matthias