Seite 1 von 1

Motorwäsche beim GT

Verfasst: 06 Jan 2013, 21:35
von Flitzi
Ich habe gesucht, nix genaues für den GT hier gefunden.

Kann man bei den GT ein normale Motorwäsche machen, was sollte man beachten, wenn man sie selber in einer Wachanlage macht? Was für Reiniger empfehlt Ihr? Was ist bei einem offenen Luftfilter zu beachten? Besser zudecken? Kann oder sollte man danach gleich weiter fahren zum trocknen? Vorher sollte er sicher nicht zu warm sein, was bei öffentlichen Wachanlagen nicht ganz so einfach ist.

Oder besser nicht waschen und von Hand reinigen?

Gruß Matthias

Re: Motorwäsche beim GT

Verfasst: 06 Jan 2013, 22:22
von Frank Ha.
Hi

Wasser im Motorraum hab ich keine Erfahrung beim GT ... allerdings hab ich das schon bei anderen Motorren bzw. Autos gemacht... Ein Risiko isses immer...

Alternativ mal über Co2 Strahlen Gedanken machen... kostet zwar mehr... aber bringt halt auch keine Feuchtigkeit in die Elektrik... allerdings darf man auf Gummiteile usw. nicht zu hart drauf halten...

Frank

Re: Motorwäsche beim GT

Verfasst: 06 Jan 2013, 22:25
von sbrunthaler
Hi,

ich halte das für unproblematisch, solange man nicht mit dem Hochdruckreiniger auf weiche Teile, elektrische Anschlüsse oder Öffnungen und Kühler zielt.

Ich mache das so: In der Handwasch-Anlage unauffällig Haube öffnen, mit weichem Strahl kalt abspülen (um die Oberflächen etwas abzukühlen). Stark verschmutzte Bereiche mit einem (Kalt-) Reiniger behandeln. Dann vorsichtig (s.o.) mit Reiniger einschäumen (also mit dem Reiniger, der aus der Lanze kommt). Dann wieder ohne Druck und vorsichtig abspülen, ggf. mit dem entkalkten Wasser, was sie da meistens haben.

Hat bei mir bisher keine Probleme gegeben, unten kommst Du natürlich nicht dran. Meine Werkstatt hat aber im Auftrag auch schon mal eine MW gemacht, ging auch problemlos.

CO2 wäre mir zu gefährlich...

Grüsse,
Stefan B.

Re: Motorwäsche beim GT

Verfasst: 06 Jan 2013, 22:44
von Frank Ha.
Hi

Also ich hab selber gestrahlt... eigentlich gings mir mehr um so 20 Jahre alte BBS Kreuzspeichenfelgen in Perlmutt.. da isses echt genial.

Da das Auto weiß ist hab ich dann auch etwas an den Türrahmen und im Motorraum gestrahlt... ging Problemlos.. man muß halt Abstand halten.

Schade nur das der aufgehört hat...

Frank