Seite 1 von 1
					
				Activ Aero mögliche Defekte und Kosten
				Verfasst: 15 Feb 2013, 22:21
				von Frank Ha.
				Hi
Ich habe bei einem Händler angefragt bezügliche eines weißen GT der insgesammt einen sehr guten Eindruck machte. Soweit so gut. Nun kam er aber mit der Angabe um die Ecke ... Active Aero funktioniert nicht!
Was für defekte gibt es am Active Aero System wodurch es nicht mehr funktioniert und was kosten dann die einzelnen Defektursachen bei einer Reparatur?
Frank
			 
			
					
				Re: Activ Aero mögliche Defekte und Kosten
				Verfasst: 15 Feb 2013, 22:28
				von _unerziehbar_
				ursache können festklemmende motoren sein.
vorne unten sitzt ein motor, ählich scheibenwischer der eine auf ab bewegung per gestänge macht.
kann durch aufsitzen vorn am unterboden vom vorbesitzer irgendwas verbogen sein und verklemmt.
für hinten gibt es im youtube eine anleitung zum zerlegen des heckspoilers und ersetzten des endanschlagstasters.
https://www.youtube.com/watch?v=7cITnRP1-So
hier videos über das vordere active aero mit ausgebautem unterbodenschutz
https://www.youtube.com/watch?v=7T-VtOsb7V4
https://www.youtube.com/watch?v=fqjQmEa_HWI
das wäre soweit das mechanische...gruß piet
 
			
					
				Re: Activ Aero mögliche Defekte und Kosten
				Verfasst: 16 Feb 2013, 22:29
				von Kuschi643
				Hi,
hier nun noch der Link zu meiner kleinen Unterstützung.  
 http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=4486
 
http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=4486
Die Bilder werden erst so richtig aussagekräftig, wenn man die Teile in der Hand hält...
Alles in allem ist das aber halb so schlimm. Das fummeligste an der Sache ist eigentlich das Abbauen der Venturisschürze. Aber keine Angst davor...
MFG,
Jens
 
			
					
				Re: Activ Aero mögliche Defekte und Kosten
				Verfasst: 25 Aug 2013, 21:51
				von Apollo
				Hallo!
Hab ein kleines Problem:
Mein Active Aero funktioniert nicht richtig.
Wenn ich den Wagen starte und fahre neigt sich der Flügel ab 80km/h ganz normal.
Wenn ich dann unter 50km/h komme geht er wieder zurück und die rote Meldung Active Aero geht an.
Danach funktioniert das System nicht mehr. 
 
 
Erst wenn ich den Motor aus mache und wieder neu starte ist die Meldung weg und es funktioniert wieder einmalig. 
 
 
Woran kann das liegen?
Annmerkung:Die Venturi Schürze vorne ist ganz ohne Funktion. Kann das damit zusammen hängen?
Schon mal Daaaanke im Voraus!
Gruß Marc
 
			
					
				Re: Activ Aero mögliche Defekte und Kosten
				Verfasst: 26 Aug 2013, 01:43
				von icke39
				zur Anmerkung: JA, das hängt damit zusammen.
Was der Grund ist, wenn diese in Funktion wäre/ist: Gestänge verbogen oder Winkel verbogen. Am Motor der die Well dreht ist vorn eine Art Winkel montiert an dem die Welle befestigt ist, sodas diese sich nicht um sich selbst dreht sonder als Kreisbewegung (Quer zur Fahrtrichtung). So entsteht die Hoch-Runter-Bewegung der Schürze. Halbe Umdrehung hoch, nächste halbe Umdrehung runter. Allerdings ist an der Motorenseite (ich rede immer vom Stellmotor der Schürze) eine Halterung an der die Mutter der Schraube die die Welle im Winkel befestigt, recht wenig Spiel und genau dort kommt es mal ab und an zum Haken, dann geht das System in den Fail Modus. Bis du wieder Zündung AUS/AN machst, dann resettet das System und alles geht von vorn wieder los. 
Ich hatte auch das Problem. habe mir dann das Blech da unten mal so zurechtgebogen biss es nicht mehr aneckte und dann funktionierte es wunderbar... bis ich wieder aufsetzte mit der Schürze. Es kann auch passieren, daß wenn du bei hohen Geschw. manuell einfährst, der Luftdruck die Schürze dann hochdrückt, gegen den Widerstand der Mutter und des kleinen Bleches, weil es dann nur 1mm Überstand ist. Der Motor ist da aber zu schwach um es alleine zu schaffen.
Diese Lösung gilt nur für den Fall das alles angesteuert wird und nichts abgeklemmt ist.
			 
			
					
				Re: Activ Aero mögliche Defekte und Kosten
				Verfasst: 26 Aug 2013, 09:11
				von mitsublue
				Noch eine mögliche Ursache:  Welle in Gestängelagerungen  festgegammelt.  Falls zutreffend, beweglich machen und schmieren.
			 
			
					
				Re: Activ Aero mögliche Defekte und Kosten
				Verfasst: 26 Aug 2013, 11:15
				von Frank Ha.
				Hi Mitsu
Gibts da dann nicht irgendwie nen Plan wo man Sinnvollerweise schmiert und mit was?
Weißes Sprühfett oder vielleicht Fluidfilm mit langer Sonde?
Frank
			 
			
					
				Info bei 3SX
				Verfasst: 26 Aug 2013, 12:34
				von Bodo
				Hi Frank,
hier noch ein paar Infos: 
http://www.3sx.com/store/comersus_viewI ... roduct=754
Gruss,
Bodo
PS: Bei mir vorne ohne Funktion wegen FMIC. Selbes verhalten. Sollte also oben genannten Simulator betreiben.
 
			
					
				Re: Activ Aero mögliche Defekte und Kosten
				Verfasst: 26 Aug 2013, 19:46
				von icke39
				Frank Ha. hat geschrieben:Hi Mitsu
Gibts da dann nicht irgendwie nen Plan wo man Sinnvollerweise schmiert und mit was?
Weißes Sprühfett oder vielleicht Fluidfilm mit langer Sonde?
Frank
Ne Ladung Bremsenreiniger tut es da manchmal schon. Nimmt den Dreck und das Gammelzeug weg. Wichtig: Per Hand gangbar machen, nicht dauerndes elektrisches EIN/AUS fahren mit Zündung an/aus etc. Dazu muss man das Ganze allerdings abbauen. (Zumindest die Schürze, das Gestänge kann dran bleiben.) Schürze ab ist aber relativ problemlos.
 
			
					
				Re: Activ Aero mögliche Defekte und Kosten
				Verfasst: 27 Aug 2013, 00:25
				von Apollo
				Ja vielen Dank für eure Antworten Icke39 und Mitsublue! =D> 
Werde ich dann mal ausprobieren, daß könnte sogar ich selber vielleicht hinkriegen.... 
 
 
Gruß Marc