Frage(n) zum Getriebe (6-Gang)
Verfasst: 10 Mai 2013, 11:59
				
				Hi,
ich stelle die Frage(n) öffentlich, damit die Antworten nachlesbar sind. Ich habe das Getriebe-Manual von Mitsubishi bereits vorwärts und rückwärts durch, aber die Abbildungen sind nicht ausreichend, und mein zerlegtes Getriebe im Kelle hilft auch nicht weiter.
1. Woran kann es liegen, dass die Rückwärtsgang-Sperre gelegentlich versagt?
Man kann bei mir (und anscheinend auch bei anderen) den Schalthebel ohne Widerstand ganz nach rechts drücken. Das stört beim Schalten in den 5. Gang - da ist dann nämlich nix.
Laut Handbuch gibt es ein Bauteil namns "Reverse shift detent" (detent = Sperre), siehe Seite 22-16 Teil 12 im Handbuch.
Ein Teil namens "Shift detent" (Schaltsperre) gibt's da auch noch.
Es sieht so aus, als ob diese Teile von aussen in das Gehäuse geschraubt würden; kann das mal jemand prüfen bzw. erklären, wie das funktioniert?
2. Gänge lassen sich gelegentlich schwer einlegen (wählen)
Es liegt wohl nicht an der Synchronisierung, denn es gibt kein kratzendes / ratterndes Geräusch. Stattdessen lässt sich der Schalthebel in der gewählten Position nicht nach vorne schieben, z.B. in den 3. Gang, oder zurückziehen, z.B. in den 2. Gang.
Wenn man dann ein bischen links/rechts wackelt flutscht der Gang 'rein. Im Stand lassen sich der 1. und der RW-Gang manchmal ebenso nur mit Schwierigkeiten einlegen. Die Gänge bleiben aber drin.
Andererseits lassen sich Gänge manchmal nicht wieder rausnehmen, habe ich bisher nur im Stand bei 1. und RW-Gang beobachtet. Mit etwas Krafteinsatz geht es aber doch.
Vor mehr als einem Jahr wurde die Kupplung mit Schwungrad getauscht (SPEC Stage 2+, Fidanza). Die hat bisher ganz gut funktioniert, aber evtl. hat sich da auch was verstellt, sodass sie nicht oder nur verzögert trennt? Bei Einkuppeln "hängt" sie anfangs gerne mal, aber das geht nach ein paar Schaltvorgängen weg. Könnte aber zum Problem beitragen. Ansonsten habe ich die Seilzüge und die Schalthebel-Mechanik sowie die o.g. Sperren im Verdacht, speziell für die Vorwahl-Mechanik (Gear select lever, links-rechts-Richtung am Schalthebel). Das Ausgleichsgewicht ist übrigens freigängig.
@mitsublue: Du hattest einmal berichtet, dass bei Dir im Bereich der Schaltung irgendeine Feder gebrochen war, aber leider finde ich den Beitrag nicht. Kannst Du mich da bitte hinführen?
Danke und Grüsse,
Stefan B.
			ich stelle die Frage(n) öffentlich, damit die Antworten nachlesbar sind. Ich habe das Getriebe-Manual von Mitsubishi bereits vorwärts und rückwärts durch, aber die Abbildungen sind nicht ausreichend, und mein zerlegtes Getriebe im Kelle hilft auch nicht weiter.
1. Woran kann es liegen, dass die Rückwärtsgang-Sperre gelegentlich versagt?
Man kann bei mir (und anscheinend auch bei anderen) den Schalthebel ohne Widerstand ganz nach rechts drücken. Das stört beim Schalten in den 5. Gang - da ist dann nämlich nix.
Laut Handbuch gibt es ein Bauteil namns "Reverse shift detent" (detent = Sperre), siehe Seite 22-16 Teil 12 im Handbuch.
Ein Teil namens "Shift detent" (Schaltsperre) gibt's da auch noch.
Es sieht so aus, als ob diese Teile von aussen in das Gehäuse geschraubt würden; kann das mal jemand prüfen bzw. erklären, wie das funktioniert?
2. Gänge lassen sich gelegentlich schwer einlegen (wählen)
Es liegt wohl nicht an der Synchronisierung, denn es gibt kein kratzendes / ratterndes Geräusch. Stattdessen lässt sich der Schalthebel in der gewählten Position nicht nach vorne schieben, z.B. in den 3. Gang, oder zurückziehen, z.B. in den 2. Gang.
Wenn man dann ein bischen links/rechts wackelt flutscht der Gang 'rein. Im Stand lassen sich der 1. und der RW-Gang manchmal ebenso nur mit Schwierigkeiten einlegen. Die Gänge bleiben aber drin.
Andererseits lassen sich Gänge manchmal nicht wieder rausnehmen, habe ich bisher nur im Stand bei 1. und RW-Gang beobachtet. Mit etwas Krafteinsatz geht es aber doch.
Vor mehr als einem Jahr wurde die Kupplung mit Schwungrad getauscht (SPEC Stage 2+, Fidanza). Die hat bisher ganz gut funktioniert, aber evtl. hat sich da auch was verstellt, sodass sie nicht oder nur verzögert trennt? Bei Einkuppeln "hängt" sie anfangs gerne mal, aber das geht nach ein paar Schaltvorgängen weg. Könnte aber zum Problem beitragen. Ansonsten habe ich die Seilzüge und die Schalthebel-Mechanik sowie die o.g. Sperren im Verdacht, speziell für die Vorwahl-Mechanik (Gear select lever, links-rechts-Richtung am Schalthebel). Das Ausgleichsgewicht ist übrigens freigängig.
@mitsublue: Du hattest einmal berichtet, dass bei Dir im Bereich der Schaltung irgendeine Feder gebrochen war, aber leider finde ich den Beitrag nicht. Kannst Du mich da bitte hinführen?
Danke und Grüsse,
Stefan B.

