Seite 1 von 1
					
				shortshifter
				Verfasst: 27 Aug 2004, 08:50
				von importfan
				hallo
wie sieht es aus? lohnt es sich in den gt einen shortshifter einzubauen 
 
 
weil ich würde mir gerne einen kaufen.
und sind die offenen bov's legal? wenn nicht gibt es eine möglichkeit sie eingetragen zu bekommen?
 
			
					
				Schaltwegverkürzung
				Verfasst: 08 Sep 2004, 23:11
				von mitsublue
				Hallo importfan und andere,
es gibt in den USA Schaltwegverkürzer („Short-Shifter“), aber man kann es an sich selbst machen:
Schalthebel ausbauen, am Schaft  oberhalb der Lagerung trennen, vom Oberteil  ca. 20 - 25mm absägen und wieder zusammenschweißen und evtl. etwas nacharbeiten. Achtung: Vor dem Schweißen Kunsstofflager aus der Hebellagerung wg. Hitzeeinwirkung entfernen, danach wieder einsetzen.
Hab ich bei mir gemacht, insgesamt empfehlenswert, natürlich geht die Schaltung  dadurch etwas härter, vor allem bei kaltem Getriebeöl.
Danach sieht es  ungefähr so aus
 
BOV: siehe 
http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic ... 1&start=15
Gruß
mitsublue 
			
					
				
				Verfasst: 09 Sep 2004, 00:28
				von Tiberius
				Wieso abtrennen und wieder zusammenschweissen? Einfach das gewünschte Teil von oben wegsägen und in das Ende dann ein neues Gewinde schneiden. 
Einen Short-shifter zu kaufen hat den Vorteil dass das Hebelverhältnis dem kürzeren Hebelweg angepasst wird.
			 
			
					
				
				Verfasst: 09 Sep 2004, 13:10
				von mitsublue
				Hallo Tiberius und andere Schaltwegverkürzer,
…Einfach das gewünschte Teil von oben wegsägen und in das Ende dann ein neues Gewinde schneiden.
Theoretisch ja, praktisch kaum:
- Es handelt sich nicht um das übliche Gewinde M10 sondern ein spezielles metrisches Feingewinde M10x1,25. Wer hat schon so ein Gewindeschneideisen?
- Das Schaltstockende besteht nicht nur aus Gewinde, der Schaltknauf liegt weiter unten an einem Kegel an (Pfeil). D. h, wenn man nur allein oben das Gewinde kürzt bringt es noch nichts. Abdrehen (Kegel tiefer) wäre aber kaum möglich bzw. sehr aufwendig.
 
Ein gekaufter short-shifter ändert generell nichts am physikalischem Prinzip des Hebelgesetzes.
Gruß
mitsublue 
			
					
				
				Verfasst: 21 Jan 2005, 12:31
				von highpower
				mitsublue, Du interpretierst die Bezeichnung "short-throw shifter" falsch !!!
Short throws verkürzen den Schaltweg unten bei den Zugseilen und nicht die Länge des Schalthebels. Dies ist nicht das Selbe. Im übrigen sind unsere europäischen Schalthebel schon kürzer als die aus USA (ev. nur bei den 5 speedern, 2nd gen nicht sicher) also no kürzer und Du musst die Hand nach unten biegen zum Schalten. Der Weg vom Lenkrad nach unten in schnellen Kurven ist damit schlechter.
			 
			
					
				
				Verfasst: 21 Jan 2005, 17:51
				von Tiberius
				Ich hab den Throw Short Shifter von 3SX jetzt drin und bin schon sehr begeistert. Das schaltgestänge muss ich noch anpassen da der untere schaltweg direkt nach dem Einbau zu kurz war um noch in den ersten und zweiten zu kommen.
Ansonsten gefällt das Ding aber. Man kann fast ausschließlich aus dem Handgelenk schalten. Der Einbau ist extrem simpel, nur das abkriegen des Splints mit dem der Hebel am Gestänge befestigt ist kann etwas fummelig sein.
			 
			
					
				
				Verfasst: 21 Jan 2005, 17:56
				von highpower
				Tiberius hat geschrieben:Ich hab den Throw Short Shifter von 3SX jetzt drin und bin schon sehr begeistert. Das schaltgestänge muss ich noch anpassen da der untere schaltweg direkt nach dem Einbau zu kurz war um noch in den ersten und zweiten zu kommen.
Ansonsten gefällt das Ding aber. Man kann fast ausschließlich aus dem Handgelenk schalten. Der Einbau ist extrem simpel, nur das abkriegen des Splints mit dem der Hebel am Gestänge befestigt ist kann etwas fummelig sein.
Kann ich beipflichten, der ist prima. Aber nicht zu fest reissen, ein Kollege in USA hat mal einen "abgerissen". War ev nicht gut verabreitet damals 

 
			
					
				
				Verfasst: 21 Jan 2005, 18:08
				von Snakeeyes
				Hi,
jap den hab i au.
allerdings mit 60% Verkürzung, nur kann ich den ja nicht austesten da mein Auto nicht fährt und es sowieso schneit!
GTruß
Mika
			 
			
					
				shortshifter
				Verfasst: 23 Jan 2005, 09:54
				von mitsublue
				Hallo highpower und andere "Schalt"-Fans,
mitsublue, Du interpretierst die Bezeichnung "short-throw shifter" falsch !!!
Das interpretiere ich überhaupt nicht, da vorher nicht davon die Rede war.
Importfan schrieb nur was  vom  „shortshifter“  (deutsch ca. „kurzer Schalthebel“).
Es gilt  grundsätzlich (Hebelgesetz) das Verhältnis Weg  „Schalthand“  zu Weg  Hebel am Schaltgetriebe.  Ob nun eine Veränderung des Verhältnisses durch Kürzen der „Schalthebellänge“ oben  oder Verlängern des Betätigungshebels unterhalb des Drehpunkts erreicht wird, bleibt sich daher zunächst  gleich. 
Es stimmt natürlich, dass bei der Verlängerungslösung unten (neudeutsch: short- throw shifter) der Weg der Schalthand vom Lenkrad zum Schaltknauf kürzer ist (bringt vermutlich 0,15 sec in Hockenheim). Wahrscheinlich  hat  deswegen Mercedes-Benz  beim Vito dies auch so gelöst („Eilige Transporte“ 

  ).
Persönlich gefällt mit allerdings (bei GT- gemäßem Einsatz) ein kurzer Schalthebel besser, aber es kann natürlich jeder „nach seiner Facon selig werden“ (und sein Geld ausgeben).
3SX  
War ev nicht gut verabreitet damals 
Ich würde da eher von einer Pfuscherschweißnaht sprechen.
@Snakeeyes
nur kann ich den ja nicht austesten da mein Auto nicht fährt und es sowieso schneit!
Du kannst ja in der Garage einstweilen  „trocken“ üben 

 . 
Gruß
mitsublue 
			
					
				
				Verfasst: 23 Jan 2005, 12:26
				von Snakeeyes
				@mitsublu,
hab ich macht überhaupt keinen Spaß auserdem hackelt es ein wenig das sich ja nichts bewegt und das Getriebeöl ziemlich zäh ist! 
 
 
GTruß
Mika