Versch. Probleme - Fachwerkstatt oder freie Werkstatt
Verfasst: 02 Jul 2013, 13:29
Hallo 3000gt Gemeinde,
ich habe mir einen Dodge Stealth RT gekauft, der seid 2010 nicht mehr bewegt worden ist.
Der Vorbesitzer (seid 2010 Vater von zwei Kindern) meinte er hätte keine Zeit mehr damit zu fahren und deshalb stand der Dodge seid 2010 still. (Fahrzeug wurde auch dann abgemeldet und die Reifen waren alt und spröde.)
Leider konnte der Wagen nicht getestet werden da der Anlasser Kaputt sein sollte (wie sich herrausgestellt hat gab es nur ein Masseprobem) jedoch war der Preis mit 3000 Euro super günstig, sodass ich sofort zugeschlagen habe. (mit dem Wissen das eventuell etwas dran ist.)
Mittlerweile wurden die Flüssigkeiten gewechselt, neue Reifen sind drauf und ich habe noch die Zündkerzen getauscht, da der Dodge im Leerlauf gut aber beim gasgeben zu stottern beginnt und die Motorleuchte aufleuchtet.
Die Zündkerzen waren jedoch nicht der Auslöser.
Ich habe mich auch schon hier im Forum nach Problemlösungen umgesehen, aber erstmal nur so untersucht ohne neue Teile zu bestellen.
Habe mit einem befreundeten KFZ Mechaniker die Zündkabel überprüft und getestet ob an der Bezinpumpe genug Volt ankommt, hier ist jedoch alles ok, die Ansaugschläuche des Turbos scheinen dicht zu sein.
Für weitere Überprüfungen müsste ich jetzt Teile kaufen und austauschen was ja:nicht billig, Zeitaufwendig ist und umnötig sein kann. Einen Tester habe ich nicht.
Deswegen habe ich mich dafür entschieden den Wagen in eine Werkstatt zu bringen, jetzt ist nur die Frage welche.
Wie ich im Breitrag von Fraggldo http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=2912 gelesen habe, soll diese Werkstatt sich mit dem 3000gt oder eben dem Dodge auskennen, beim Anruf gab es jedoch nur die Auskunft :bring vorbei und wir schließen einen Tester an, da hätte ich mir mehr infos gewünscht.
oder ich geben den Wagen bei mir direkt im Ort zu einer freien Werkstatt mit Bosch universaltester, der mir von Freunden empfohlen wurde und auch bei den Stunden fair abrechnet, aber den Wagen nicht kennt, jedoch super freundlich war und meinte er würde einen für die Fehlersuche nicht finanziell ruinieren.
Also Fachwerkstatt mit Erfahrung, Ersatzteilen vor Ort, jedoch weiter weg und das Auto muss mit dem Hänger gebracht werden und ungewissem preislichen Ende
oder
freier Händler der erstmal nachsieht was es ist und nicht so viel kostet, aber auch den Fehler eventuell nie findet. (hier muss auch ein Hänger geliehen werden, dedoch ist die Fahrt nicht weit)
Welches Limit würdet Ihr Preislich für die Fehlersuche setzen?
Danke für Eure Antworten
ich habe mir einen Dodge Stealth RT gekauft, der seid 2010 nicht mehr bewegt worden ist.
Der Vorbesitzer (seid 2010 Vater von zwei Kindern) meinte er hätte keine Zeit mehr damit zu fahren und deshalb stand der Dodge seid 2010 still. (Fahrzeug wurde auch dann abgemeldet und die Reifen waren alt und spröde.)
Leider konnte der Wagen nicht getestet werden da der Anlasser Kaputt sein sollte (wie sich herrausgestellt hat gab es nur ein Masseprobem) jedoch war der Preis mit 3000 Euro super günstig, sodass ich sofort zugeschlagen habe. (mit dem Wissen das eventuell etwas dran ist.)
Mittlerweile wurden die Flüssigkeiten gewechselt, neue Reifen sind drauf und ich habe noch die Zündkerzen getauscht, da der Dodge im Leerlauf gut aber beim gasgeben zu stottern beginnt und die Motorleuchte aufleuchtet.
Die Zündkerzen waren jedoch nicht der Auslöser.
Ich habe mich auch schon hier im Forum nach Problemlösungen umgesehen, aber erstmal nur so untersucht ohne neue Teile zu bestellen.
Habe mit einem befreundeten KFZ Mechaniker die Zündkabel überprüft und getestet ob an der Bezinpumpe genug Volt ankommt, hier ist jedoch alles ok, die Ansaugschläuche des Turbos scheinen dicht zu sein.
Für weitere Überprüfungen müsste ich jetzt Teile kaufen und austauschen was ja:nicht billig, Zeitaufwendig ist und umnötig sein kann. Einen Tester habe ich nicht.
Deswegen habe ich mich dafür entschieden den Wagen in eine Werkstatt zu bringen, jetzt ist nur die Frage welche.
Wie ich im Breitrag von Fraggldo http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=2912 gelesen habe, soll diese Werkstatt sich mit dem 3000gt oder eben dem Dodge auskennen, beim Anruf gab es jedoch nur die Auskunft :bring vorbei und wir schließen einen Tester an, da hätte ich mir mehr infos gewünscht.
oder ich geben den Wagen bei mir direkt im Ort zu einer freien Werkstatt mit Bosch universaltester, der mir von Freunden empfohlen wurde und auch bei den Stunden fair abrechnet, aber den Wagen nicht kennt, jedoch super freundlich war und meinte er würde einen für die Fehlersuche nicht finanziell ruinieren.
Also Fachwerkstatt mit Erfahrung, Ersatzteilen vor Ort, jedoch weiter weg und das Auto muss mit dem Hänger gebracht werden und ungewissem preislichen Ende
oder
freier Händler der erstmal nachsieht was es ist und nicht so viel kostet, aber auch den Fehler eventuell nie findet. (hier muss auch ein Hänger geliehen werden, dedoch ist die Fahrt nicht weit)
Welches Limit würdet Ihr Preislich für die Fehlersuche setzen?
Danke für Eure Antworten