Seite 1 von 1

Biturbo-Frage

Verfasst: 20 Sep 2004, 18:28
von Matthias
Ich würde gerne mal wissen, wie die Turboanbindung bei Reihensechszylinder aussieht. Bei unseren V-Motoren wird ja je ein Turbo von der vorderen und der hinteren Zylinderbank angetrieben. Die Supra und der Skyline haben ja meines wissens nach Reihenmotoren mit Biturbo-Aufladung. Sind hier die Turbos auch an je 3 Zylinder angeschlossen, oder sind die in "Reihe" an alle 6 Zylinder angeschlossen?

Verfasst: 20 Sep 2004, 19:46
von Tiberius
Genau weiss ich das bei den genannten Modellen auch nicht, aber eine "serielle" Anordnung der Turbos ist nicht unüblich.

Verfasst: 21 Sep 2004, 09:50
von jk
Also ich denke folgendes:
BI-Turbo in reihe geschaltet
Twin-Turbo willinge also nebeneinander wie bei uns Ein Turbo - Drei Zylinder

Jonny

Verfasst: 21 Sep 2004, 11:13
von 3000 GT
Zwischen Twin- und Bi-Turbo gibt es außer der Schreibweise keine Unterschiede (immer 2 Turbolader).

In USA meist "Twin-Turbo" und in D meist "Bi-Turbo". Vielleicht ist es auch nur aus Marketinggründen Twin oder Bi ... keine Ahnung.

Zwei Turbolader "seriell" (hintereinander betrieben) verwendet man bei einer Registeraufladung (1. kleiner Turbo mit geringem Ladedruck für TEILLAST-Betrieb, 2. großer Turbo mit höherem Ladedruck für VOLLLAST-Betrieb ... dank der neuen Rechtschreibreform schaut das Wort VOLLLAST richtig doof aus).

Zwei Turbolader "parallel" (nebeneinander bzw. gleichzeitig betrieben) wird standardmäßig betrieben (gleicher Ladedruck an beiden Turboladern).

Grüße Thomas,

P.S. Die Supra wird vermutlich zwei Turbolader parallel angeordnet haben, da eine Registeraufladung sehr selten anzutreffen ist.

[NACHTRAG]

P.P.S. Registeraufladung scheint doch in Mode zu kommen (s. Link) von meinem nächsten Posting.

Verfasst: 21 Sep 2004, 11:16
von Matthias
danke erstmal für eure antworten.

wenn die turbos in reihe geschalten werden, wird dann der 2. nicht irgenwie ausgebremmst bzw. bringt weniger druck wie der erste? und wie siht das ganze aus mit dem abgasrückstau, der dürfte doch auch höher sein als bei den v-motoren?



EDIT: 3000 GT war etwas schneller, und hat ein teil der frage schon beantwortet. thx

Verfasst: 21 Sep 2004, 11:32
von 3000 GT
Hier ist alles nochmals schön beschrieben:

TURBO ALLGEMEIN

REGISTERAUFLADUNG

[NACHTRAG]

Auf der Opelseite wird von Twinturbo als typische Registeraufladung gesprochen ... in meinen Papieren steht auch Twinturbo ... aber ohne Registeraufladung :shock:

Verfasst: 21 Sep 2004, 11:40
von luki01
So weit ich es weiß gibt es bei dem Supra eine Registeraufladung.

Vom Skyline weiß ichs nicht.

Der neue BMW Diesel verwendel übrigens auch eine Registeraufladung bei einem Reihen Sechser.

Porsche hat auch mal eine Registeraufladung verwendet aber keine Ahnung bei welchen Baujahr.

Verfasst: 21 Sep 2004, 14:38
von Matthias
vielen dank @all

das hat mir viele fragen beantwortet


mfg matthias :)