Seite 1 von 1
					
				Zahnriemenbeschädigung woher?
				Verfasst: 01 Feb 2014, 22:44
				von Benell
				Hallo,
beim Wechseln der Hydrostössel (danke an Flitzi für die gute Beschreibung und Beantwortung meiner vielen Fragen)
ist mir aufgefallen das der Zahnriemen sehr bald fällig ist. 
Was mich aber besonders stört ist, dass der Riemen eine duchgehende Furche hat, heißt irgendetwas muss da schleifen.
Weiß jemand woher die Furche sein kann? 
http://www.directupload.net/file/d/3520 ... 24_jpg.htm
Ist das noch der 1. Riemen, der Wagen hat jetzt 84.000 meilen runter? 
Denke der muss schnellstens gewechselt werden oder? 
](./images/smilies/eusa_wall.gif) 
 
gruß Ben
 
			
					
				Re: Zahnriemenbeschädigung woher?
				Verfasst: 01 Feb 2014, 22:51
				von viper.dr
				Den würde ich ziemlich zügig in Rente schicken. 
Wenn du den abnimmst, solltest du die Ursache finden.
			 
			
					
				Re: Zahnriemenbeschädigung woher?
				Verfasst: 01 Feb 2014, 23:04
				von sbrunthaler
				Eigentlich wäre der bei 60k mls schon fällig gewesen, "grosse Inspektion" mit ZR, Wasserpunmpe, Kerzen und und und.
Grüsse,
Stefan B.
			 
			
					
				Re: Zahnriemenbeschädigung woher?
				Verfasst: 02 Feb 2014, 00:56
				von Benell
				Werde wohl eine Zahnriemensatz aus den USA bestellen, da ich mir nicht 100% sicher bin, dass der 3000 GT und der Dodge in den teilen übereinstimmen, meine hier im Forum etwas darüber gelesen zu haben.
bei ebay.com 50-150 $
bei 3sx 450$
kann man den Ebay angeboten trauen? wo kauf Ihr?
Wechsel den Zahnriehmen dann mit einem befreundeten KFZ-Mechaniker.
gruß Ben
			 
			
					
				Re: Zahnriemenbeschädigung woher?
				Verfasst: 02 Feb 2014, 01:32
				von viper.dr
				Die Riemen sind bei allen gleich. Mein Set is von 3sx. Aber bestell bei denen kein spezialwerkzeug zum spannen. Das is voll die billigscheisse. Einmal spannen, schon brechen die stifte ab. 
Das Set selber is aber ok, da oem Teile.
			 
			
					
				Re: Zahnriemenbeschädigung woher?
				Verfasst: 02 Feb 2014, 09:36
				von sbrunthaler
				Ich würde ein kritisches Teil nicht kaufen, wo es soooo viel billiger ist als beim Fachhandel.
Evtl. nochmal bei ninjaperformance.com schauen, der versendet auch preiswert und ist seriös. 
Grüße 
Stefan B.
			 
			
					
				Re: Zahnriemenbeschädigung woher?
				Verfasst: 02 Feb 2014, 10:52
				von mitsublue
				Muss wirklich nicht aus den USA oder von exotischen  Händlern sein.
Der Zahnriementyp wird auch in verschiedenen anderen Mitsubishi-Modellen verbaut.
Gibt es auch von Continental oder Gates, d. h. von Top-Herstellern.
Einfach zum Kfz-Teilefachhandel oder evtl. auch bei ebay (wobei es v. a. auf den Riemenhersteller ankommt).
			 
			
					
				Re: Zahnriemenbeschädigung woher?
				Verfasst: 02 Feb 2014, 11:27
				von Otti.99
				Wenn das Spannrad des Hydraulikspanners in die falsche Lage/Richtung gespannt wird, kommt der Riemen an den Hydraulikspanner. Schau mal bei meinen Fotos wo die Kerbe im Riemen ist :-" 
Genau die Position der Unterlegscheibe.
 
 
 
 
Die Löcher in dem Spannrad müssen nach oben zeigen, dann hat der Riemen auch genug "Luft" zur Spannerschraube/-scheibe. Das dargestellte Verhältnis entspricht der Realität!
 
Gruß, Otti
 
			
					
				Re: Zahnriemenbeschädigung woher?
				Verfasst: 03 Feb 2014, 12:55
				von Benell
				Hey Otti,
top, das ist 100% der fehler. Also müsste es ja mindestens schon mal der 2. Riehmen sein, von Werk aus war das ja bestimmt nicht.  
 
 
gruß Ben
 
			
					
				Re: Zahnriemenbeschädigung woher?
				Verfasst: 03 Feb 2014, 23:46
				von Otti.99
				Also müsste es ja mindestens schon mal der 2. Riehmen sein
Alle 6 Jahre muss der Riemen getauscht werden, egal wie viel km/m der Wagen gelaufen ist, WaPu und Spanner alle 60.000 Meilen/90.000km. Da Du ihn jetzt tauschst, ist die Vergangenheit aber egal 

 . 
Gruß, Otti