Zündaussetzer, starkes ruckeln im mittleren Drehzahlbereich
Verfasst: 05 Apr 2014, 22:17
Mein GT300 Gen2 Z16
BJ 1999 - ECU, MITSUBISHI MD360029 CONTROL UNIT
Orig. Teile beim Motor, kein tuning,
erneuert wurden nur Ansagrohr aus Alu und Siliconverbinder
Edelstahl Auspuff Anlage
Vorkat offen
K&N Sportluftfilter seit ca 6 Jahren verbaut (wird regelmäßig gereinigt)
km 170000
Angefangen halt alles nach 35 km fahrt auf der Autobahn (Tempo von 100 bis 1xx)
Ruckeln, stockt beim Gasgeben, als wäre die Straße schlecht.
Betrift alle Gänge (ausser Gang 1da gibt es voller Durchzug)
Das Problem trat unvermittelt auf, ohne Vorankündigung.
Probleme bestehen seit 4 Wochen
Im niedrigen Dehzahlbereich hoher Gang, Gaspedal durchtretten, ruckeln, Zündaussetzer (schießt)
An 2000 U/min beschleunigen (Gang 2-6) Gaspedal durchtretten, ruckeln, aussetzer
ab 4500 bis Ende kein Problem voller Durchzug
(sehr) Langsames beschleunigen keine Probleme geht bis in den roten Bereich Problemlos
Im kalten Zustand bisserl besser, ansonsten gleich.
Keine Fehlercode im Speicher, keine Motorstörung angezeigt
Gewechselt und getestet wurden:
Elektrik
Leitungen im Motorraum, gereinigt und geprüft, die möglich waren zum Testen
Pumpen Relais (neben LMM- Sicherungskasten) Erneuert am 03.3.2014 Test ok
Pumpe Spannung Prüfung ok, Zusatz Anzeige in der A Säule verbaut
Pumpe Hot wire testen, Achtung Brauer Stecker ist für Einspritzzeit-ECU
Power TR unit durchmessen . wurde mit orig. Teil getestet, gewechselt
Spannung im Betrieb (test min mx wert!)
Motorsteuerung - Anschlüsse/Leitungen
Fuse Check, auch Spannungsprüfung
Mfi Relais KONTROLLE 12,5V bzw. voller Last-Spannung warum nicht die Lade Spannung von 13,2? MFI Relai (Beifahrerseite Bild Seite 10 )
Zündsteuergerät (unterhalb der Spulen), am einfachsten mal tauschen von einem anderen GT (das Ding ist tückisch) Power TR unit. Getauscht am 30.3.2014
Lichtmaschine testen, Spannung ok 30.3.2014
Kabelbaum Kontrolle Mittel Konsole beim Ganghebel!
Beide Lambdasonde durchmessen (4 draht), Messwerte nicht gemessen benötigt Oszilloskop , Heizung gemessen OK
Lambdasonde Stecker und Kabel prüfen
Fehlercode löschen = Batterie Minus für 15 sec abklemmen.War ca. 5min und auch schon 2 Tage, mehrmals abgekl.
ECU zerlegen und Kondensator Check, opt. Ok, keine kalte Lötstelle gefunden
ECU Kontrolle ECU optisch und Zuleitung auf Beschädigung
Engine coolant temperature sensor, Sensor Motortemp. Fühler abgesteckt =Lüfter laufen an und Motorstörungs Anzeige
Zündspulen wechseln, ganzer Block mit gleichem MD Nummer
Motorsteuerung - Zündung
Zündkerzen neu 02-2014 (NGK Platinum) Abstand vom Werk nicht verstellt
Zündkabel (neu seit 2009) Spark Plug Wires MSD 32709 - DOHC 3000GT Stealth (von 3sx)
Power TR gewechselt gleicher Teil gleicher Fehler 30.3.2014
Lambdasonde Heated oxygen sensor, absgesteckt gestet am 30.3.2014 kein Fehlerspeicher, fehler gleichbleibend
Lambda Sonde ist nicht ausgeschlossen, ohne den 2 läuft gleich schlecht
Zündspulen wechseln, ganzer Block mit gleichem MD Numme
Luft Bereich
Luftfilter neu (Jahr 2007)
Leitungen im Motorraum, gereinigt und geprüft die erreichbar waren
Luftmengenmesser (gebr. überpr. Teil 03-2014) 30.3.typengleich (ausser 816) getest, 2 Stück getestet gleiches Probl.
LMM und Luftfilter auf Dichtheit kontrollieren
Luftmengenmesser (abstecken und ohne dem Teil testen)Die ECU läuft ohne LMM mit einem Notprogramm..
LMM auf sitz Kontrolle Meldungen: Die harten Aussetzer bei Volllast hatte ich ja auch. Bei mir war es das Problem des LuFi und des LMM der nicht richtig saß. Hat bei Volllast Nebenluft am LMM vorbei gezogen. Nach dem richtig Anschließen war genau das weg. Eventuell schau da nochmals. Da reicht ein Spalt von 2mm (wie bei mir).
Drosselklappen-Potenziometer durchmessen fehlt, absteckt Fehler gleichbleibend 30.3.2014
Luftansaugsystem/Unterdrucksystem – Undichtigkeiten (alle zugänglichen gewechselt (3-2014)
Ladedruckschlauch undicht, oder steckt nicht richtig,nein Drucktest ok
Unterdruck messen, Motor war laufen lassen 80 Grad Messung siehe Bilder 03_2014 Werte soll 18Hg ----gemessen 17-18Hg Buch Seite 11-15Manifold Vakuum Check
AGR-Unterdruckschaltventil
Fuel_pressure_soleniod Ventil Rückseite bei Unterdruck_Grün10 ok gemessen schaltet 20.3.2014
EGR SOLENOID war Spule defekt, Ventil inkl. Spule (ist eh ein Teil) erneuert 05.04.
EVAPORATIVE EMISSION PURGE ok
Kraftstoff Bereich
Injector Einspritzung Leitungen messen, Werte bei 3 hinteren und vorne Mitte gemessenen ok 20.3.2014
Pumpendruck / Kraftstoffdruck Standard = 3Bar (43 psi) liegen.
Pumpe Spannung Prüfung ok, Anzeige in der A Säule 8,5 Volt dann Anzeige 0volt, Messgeät zeigt 12,5V, und direkt 12,5Volt auch ok
Kraftstoffdruck der Benzindruck sollte bei ~ 3 bar (43 psi) liegen. Ok, wird beim Gasgeben mehr bis 4,2 bar
Kraftstoffdruckregler - 30.003.2014 abgesteckt , Fehler gleich
Kraftstoff ablassen, Super100 getanken nun schon fast 90 l verbraucht keine Änderung
Einspritz und Benzinleitungs Reiniger (2.3.2014) eingefüllt
gebogen oder geknickt Brennstoffleitung oder Schlauch, nein
Benzin Druckregler, ok am 30.3.2014 abgesteckt Fehler gleichbleibend
Rost im Tank, nein denke ich nicht, Druck gemessen
Tankentlüftung kleines hellblaues Teil im Kofferraum) Test ok 22.03.2014
Was noch fehlt oder unklar ist:
Zylinderdruck messen alle 6
Abgas Test zu mager oder zu fett Werte messen
Ladedruck messen
EVAP Canister ? ob der was damit auch zu tun haben kann unklar.
Benzindruck beim Leerlauf 2,8 Bar bei ca. 2000U/min ca. 3.0 -3.1 und je höher die Drehzahl ist desto höher bis 4,2 Bar Druck
Bei 4 Bar und ca. 2500U/m Motor ruckeln und #Spucker" Fehlzündungen.
Pumpen Spannung 9.0V bei Umschaltung dann 12,5V direkt von der Pumpe zum Zusatzinstr. A-Säule
Ist diese Druckerhöhung richtig, stehlt was von Standard Druck 3.0 Bar?
BIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIITTTTTTTTTTTTTTTEEEEEEEEEEEEEEE um HILFE bin am Verzweifeln!
Bilder unter:
https://www.dropbox.com/l/OxBVaMG1lafhMkBwEcK3xc?
mfg Heinz
BJ 1999 - ECU, MITSUBISHI MD360029 CONTROL UNIT
Orig. Teile beim Motor, kein tuning,
erneuert wurden nur Ansagrohr aus Alu und Siliconverbinder
Edelstahl Auspuff Anlage
Vorkat offen
K&N Sportluftfilter seit ca 6 Jahren verbaut (wird regelmäßig gereinigt)
km 170000
Angefangen halt alles nach 35 km fahrt auf der Autobahn (Tempo von 100 bis 1xx)
Ruckeln, stockt beim Gasgeben, als wäre die Straße schlecht.
Betrift alle Gänge (ausser Gang 1da gibt es voller Durchzug)
Das Problem trat unvermittelt auf, ohne Vorankündigung.
Probleme bestehen seit 4 Wochen
Im niedrigen Dehzahlbereich hoher Gang, Gaspedal durchtretten, ruckeln, Zündaussetzer (schießt)
An 2000 U/min beschleunigen (Gang 2-6) Gaspedal durchtretten, ruckeln, aussetzer
ab 4500 bis Ende kein Problem voller Durchzug
(sehr) Langsames beschleunigen keine Probleme geht bis in den roten Bereich Problemlos
Im kalten Zustand bisserl besser, ansonsten gleich.
Keine Fehlercode im Speicher, keine Motorstörung angezeigt
Gewechselt und getestet wurden:
Elektrik
Leitungen im Motorraum, gereinigt und geprüft, die möglich waren zum Testen
Pumpen Relais (neben LMM- Sicherungskasten) Erneuert am 03.3.2014 Test ok
Pumpe Spannung Prüfung ok, Zusatz Anzeige in der A Säule verbaut
Pumpe Hot wire testen, Achtung Brauer Stecker ist für Einspritzzeit-ECU
Power TR unit durchmessen . wurde mit orig. Teil getestet, gewechselt
Spannung im Betrieb (test min mx wert!)
Motorsteuerung - Anschlüsse/Leitungen
Fuse Check, auch Spannungsprüfung
Mfi Relais KONTROLLE 12,5V bzw. voller Last-Spannung warum nicht die Lade Spannung von 13,2? MFI Relai (Beifahrerseite Bild Seite 10 )
Zündsteuergerät (unterhalb der Spulen), am einfachsten mal tauschen von einem anderen GT (das Ding ist tückisch) Power TR unit. Getauscht am 30.3.2014
Lichtmaschine testen, Spannung ok 30.3.2014
Kabelbaum Kontrolle Mittel Konsole beim Ganghebel!
Beide Lambdasonde durchmessen (4 draht), Messwerte nicht gemessen benötigt Oszilloskop , Heizung gemessen OK
Lambdasonde Stecker und Kabel prüfen
Fehlercode löschen = Batterie Minus für 15 sec abklemmen.War ca. 5min und auch schon 2 Tage, mehrmals abgekl.
ECU zerlegen und Kondensator Check, opt. Ok, keine kalte Lötstelle gefunden
ECU Kontrolle ECU optisch und Zuleitung auf Beschädigung
Engine coolant temperature sensor, Sensor Motortemp. Fühler abgesteckt =Lüfter laufen an und Motorstörungs Anzeige
Zündspulen wechseln, ganzer Block mit gleichem MD Nummer
Motorsteuerung - Zündung
Zündkerzen neu 02-2014 (NGK Platinum) Abstand vom Werk nicht verstellt
Zündkabel (neu seit 2009) Spark Plug Wires MSD 32709 - DOHC 3000GT Stealth (von 3sx)
Power TR gewechselt gleicher Teil gleicher Fehler 30.3.2014
Lambdasonde Heated oxygen sensor, absgesteckt gestet am 30.3.2014 kein Fehlerspeicher, fehler gleichbleibend
Lambda Sonde ist nicht ausgeschlossen, ohne den 2 läuft gleich schlecht
Zündspulen wechseln, ganzer Block mit gleichem MD Numme
Luft Bereich
Luftfilter neu (Jahr 2007)
Leitungen im Motorraum, gereinigt und geprüft die erreichbar waren
Luftmengenmesser (gebr. überpr. Teil 03-2014) 30.3.typengleich (ausser 816) getest, 2 Stück getestet gleiches Probl.
LMM und Luftfilter auf Dichtheit kontrollieren
Luftmengenmesser (abstecken und ohne dem Teil testen)Die ECU läuft ohne LMM mit einem Notprogramm..
LMM auf sitz Kontrolle Meldungen: Die harten Aussetzer bei Volllast hatte ich ja auch. Bei mir war es das Problem des LuFi und des LMM der nicht richtig saß. Hat bei Volllast Nebenluft am LMM vorbei gezogen. Nach dem richtig Anschließen war genau das weg. Eventuell schau da nochmals. Da reicht ein Spalt von 2mm (wie bei mir).
Drosselklappen-Potenziometer durchmessen fehlt, absteckt Fehler gleichbleibend 30.3.2014
Luftansaugsystem/Unterdrucksystem – Undichtigkeiten (alle zugänglichen gewechselt (3-2014)
Ladedruckschlauch undicht, oder steckt nicht richtig,nein Drucktest ok
Unterdruck messen, Motor war laufen lassen 80 Grad Messung siehe Bilder 03_2014 Werte soll 18Hg ----gemessen 17-18Hg Buch Seite 11-15Manifold Vakuum Check
AGR-Unterdruckschaltventil
Fuel_pressure_soleniod Ventil Rückseite bei Unterdruck_Grün10 ok gemessen schaltet 20.3.2014
EGR SOLENOID war Spule defekt, Ventil inkl. Spule (ist eh ein Teil) erneuert 05.04.
EVAPORATIVE EMISSION PURGE ok
Kraftstoff Bereich
Injector Einspritzung Leitungen messen, Werte bei 3 hinteren und vorne Mitte gemessenen ok 20.3.2014
Pumpendruck / Kraftstoffdruck Standard = 3Bar (43 psi) liegen.
Pumpe Spannung Prüfung ok, Anzeige in der A Säule 8,5 Volt dann Anzeige 0volt, Messgeät zeigt 12,5V, und direkt 12,5Volt auch ok
Kraftstoffdruck der Benzindruck sollte bei ~ 3 bar (43 psi) liegen. Ok, wird beim Gasgeben mehr bis 4,2 bar
Kraftstoffdruckregler - 30.003.2014 abgesteckt , Fehler gleich
Kraftstoff ablassen, Super100 getanken nun schon fast 90 l verbraucht keine Änderung
Einspritz und Benzinleitungs Reiniger (2.3.2014) eingefüllt
gebogen oder geknickt Brennstoffleitung oder Schlauch, nein
Benzin Druckregler, ok am 30.3.2014 abgesteckt Fehler gleichbleibend
Rost im Tank, nein denke ich nicht, Druck gemessen
Tankentlüftung kleines hellblaues Teil im Kofferraum) Test ok 22.03.2014
Was noch fehlt oder unklar ist:
Zylinderdruck messen alle 6
Abgas Test zu mager oder zu fett Werte messen
Ladedruck messen
EVAP Canister ? ob der was damit auch zu tun haben kann unklar.
Benzindruck beim Leerlauf 2,8 Bar bei ca. 2000U/min ca. 3.0 -3.1 und je höher die Drehzahl ist desto höher bis 4,2 Bar Druck
Bei 4 Bar und ca. 2500U/m Motor ruckeln und #Spucker" Fehlzündungen.
Pumpen Spannung 9.0V bei Umschaltung dann 12,5V direkt von der Pumpe zum Zusatzinstr. A-Säule
Ist diese Druckerhöhung richtig, stehlt was von Standard Druck 3.0 Bar?
BIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIITTTTTTTTTTTTTTTEEEEEEEEEEEEEEE um HILFE bin am Verzweifeln!
Bilder unter:
https://www.dropbox.com/l/OxBVaMG1lafhMkBwEcK3xc?
mfg Heinz