bin recht frisch hier, aber eventuel könnt ihr mir weiterhelfen mit Tipps und Ideen zur Reparatur.

- etwas ausführlicher die Geschichte des Autos (Vorstellungsthread)
http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic ... 086#p51086
Kurz:
Mitsubishi GTO Gen1 BJ ca 1993 - 120.000KM Z16A (286ps).
Was passierte: während der Landstraßenfahrt mit ca 70km/h ~20km weit, erschien weiser Wasserdampf während der Fahrt, kurz darauf ca 2-5sekunden machte es kurz -peng- und starker Dampf kam aus der rechten Seite (Fahrerseite). Temperaturanzeige war entsprechend dann hochgeschnellt. Kurz davor schaute ich noch auf diese.
Rechts ran gefahren, und etwas abgewartet bis der Dampf weniger wurde. Kühlwasser läuft fast komplett raus, oben ist der dicke Schlauch am Kühler geplatz (siehe Roter Pfeil auf dem Bild)

Vermute (ziemlich sicher) unten ist auch etwas im Kühlkreislauf undicht bzw zuerst geplatzt, den da tropft die Kühlflüssigkeit langsam heraus wenn man nachschüttet. Gewissheit werde ich haben sobald ich am Wochenende entsprechend alles Zerlege / Anschaue. Ging schlecht nachts.
Wagen wurde auch dann abtransportiert.
+ Lüfter für die Klima springt an wenn man diese Aktiviert.
+ Lüfter für Kühler selbst springt gar nicht an / Ursache für die überhitzung oder Kollateralschaden?
+ Keine Warn / Kontroll-leuchten gehen an wenn man den Motor nun kurz startet.
+ Motor läuft sauber / ruhig - anfangs extrem wenig weiser rauch aus dem Auspuff beim ersten versuch dann weg. Wasser gezogen?
+ Braun rostige Brühe ist im Auffüllbehälter. (Vorher sah alles normal und sauber aus, eventuell aufgewühlt / ablagerung? Ursache?

Die Wasserpumpe werde ich mir dann auch noch zur Brust nehmen. Das scheint aber für mich bis jetzt alles aber "Sympthome" zu sein und eventuell nicht der Verursacher der Überhitzung.
Ich würde mich über Hinweise und Vorschläge freuen, vielen Dank.
Eventuell habe ich Glück und komme mit einem nur beschädigten Kühlsystem davon. [-o<
