Seite 1 von 1

Allradlenkung entlüften

Verfasst: 05 Dez 2004, 09:37
von JJ
Hi Leute,

Ich hab mein Hinterachsdifferential vor einiger Zeit ausgebaut. Jetzt ist es endlich wieder einbaufertig. Beim Ausbau musste ich das Servo-öl für die Allradlenkung ablassen.

Weiß vielleicht jemand, wieviel Füllmenge der ganze Kreislauf hat? Hab gehört, wenn ich 3 Liter kaufe, bin ich gut beraten.

Was muss ich bezüglich Entlüftung beachten? Bzw. wie mache ich das? Während der Fahrt automatisch oder aufbocken oder wie?

Gruß
JJ

4WS entlüften

Verfasst: 05 Dez 2004, 10:53
von mitsublue
Hallo JJ,

Allradlenkung
Füllmenge ca. 1,45 Liter (ca. 2 Liter besorgen wg.evtl. „Verlust“ beim Entlüften)
Spezifikation ATF Dexron II

Entlüften
Das ist eine etwas aufwendige Angelegenheit.
Prinzipiell: GT aufbocken und dann entlüften.

Ich lasse dir diesbezüglich in den nächsten Tagen noch etwas zukommen.

Gruß
mitsublue

Re: Allradlenkung entlüften

Verfasst: 28 Jun 2008, 09:52
von micron
Hallo

Bitte kann mir jemand sagen wie ich die Allradlenkung bei meinem Stealth am besten Entlüften kann.
Habe schon öfters versucht, geht ca. 10 Minuten oder 5 km danach wieder keine Servounterstützung.

mfg

micron

Re: Allradlenkung entlüften

Verfasst: 28 Jun 2008, 12:33
von mitsublue
Wenn es ein Ausfall der Servowirkung ist (d. h. Lenkung wird schwergängig), hat es an sich mit der Allradlenkung (speziell mit den Lenkungskomponenten an der Hinterachse) wenig zu tun. Es fehlt bereits vorne. Angenommen es liegt an der Entlüftung, dann müsste zunächst die Servolenkung vorne entlüftet werden.

Nachfolgend ein engl. Anleitung zum Entlüften (bleeding)

Bild

… und dann hinten

Bild

Re: Allradlenkung entlüften

Verfasst: 15 Jul 2008, 11:57
von micron
[quote="mitsublue"]Wenn es ein Ausfall der Servowirkung ist (d. h. Lenkung wird schwergängig), hat es an sich mit der Allradlenkung (speziell mit den Lenkungskomponenten an der Hinterachse) wenig zu tun. Es fehlt bereits vorne. Angenommen es liegt an der Entlüftung, dann müsste zunächst die Servolenkung vorne entlüftet werden.




Hallo mitsublue

Habe mindestens 5 liter Servoöl verbraucht, Filter im Füllbehälter gereinigt, 100 derte mal rechts und links gelenkt, Rückleitung abgezogen usw. bringe keine dauende Servounterstützung zustande. Bitte um Hilfe!!!


mfg
micron

Re: Allradlenkung entlüften

Verfasst: 15 Jul 2008, 12:46
von Tiberius
Hast du auch nen Flüssigkeitsverlußt? Dann könnten die Simmerringe im Lenkzylinder hin sein. Ansonsten würde ich mal den Systemdruck prüfen lassen, evtl. sind Servoventil oder Druckbegrenzer irgendwie beschädigt.
Leider kann man da glaub ich nicht viel reparieren, die Werkstätten sind angewiesen die Servolenkung komplett zu tauschen. Da ist auch immer so ein Warnaufkleber drauf dass man das Lenkgetriebe nicht öffnen soll.

Servolenkung

Verfasst: 16 Jul 2008, 02:11
von mitsublue
Da scheint ein mechanischer Defekt vorzuliegen. Könnte auch außerhalb der eigentlichen Lenkung liegen,
z. B. Servopumpe, Steuerungsventil o.ä.
Zunächst müsste also die Ursache ermittelt werden (z.B. Systemdruck messen), bevor man hinsichtlich Reparatur (kann man oft nicht viel machen) oder Austausch weiterdenkt.

Wie schon von Tiberius gefragt: Gibt es Undichtigkeiten (Leckagen)?

Prinzipskizze der Lenkung und kurze Infos siehe http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic ... rvolenkung

Falls es um Undichtigkeiten der Lenkung geht, nachfolgend eine Mitsubishi-Werkstättte, die sich auf Abdichtung von Lenkungen spezialisiert hat:
Autohaus Palm
Kaiserstr. 110a
66849 Landstuhl (Pfalz)
06371/2482