Seite 1 von 2

muss den thread (leider) wieder aufwärmen

Verfasst: 31 Jan 2005, 19:04
von kicodi
Tja wie soll ichs sagen...meine Probleme sind wieder da! Nachdem vor ca einem 3/4 Jahr ein komplett neuer Motor eingaut wurde, hatte ich erst mal Ruhe. Der Wagen lief wieder wie eine Eins. Leider nicht mehr ganz so schnell (habe die Ladedruckerhöhung) nicht mehr eingebaut, aber er lief!

Vor drei Tagen war ich mal wieder auf der Autobahn unterwegs - gemütlich im 5. Gang bei ca 130 km/h - dann wollte ich es ein wenig zügiger angehen und schaltete in den vierten zurück und beschleunigte. Tja ein Fehler: kaum das Gaspedal berührt, ging ein Ruck durch den Wagen - ich wechselte sofort wieder auf die rechte Spur und fuhr langsamer weiter. Sobald ich etwas mehr Gas gebe kommt es zu einem mittleren bis starken ruckeln/zucken. Es fühlt sich wie Zündaussetzer an.

Die nächste Möglichkeit nutzte ich sofort um nach dem Ölstand und Zündkabel zu schauen - war aber alles in Ordnung.

Ich habe daraufhin den Wagen heute morgen in die Werkstatt gebracht. Nach den ersten Aussagen liegen die Probleme (mal wieder) bei der Zündung. Kerzen/Kabel/Verteiler sind ok, jedoch reicht die Zündspannung am 3. + 6. Zylinder nicht immer zum Zünden. Vermutung ein Defekt des Steuergerätes - na danke! Kosten neues ca. 1400,- Reparatur ca 400,- - wenn es den defekt sein sollte. Irgendwie mag mich mein Auto nicht :(

Verfasst: 31 Jan 2005, 19:13
von Tiberius
Mein Rat: Kauf ein gebrauchtes. Die Original Ersatzteile machen einen arm.
Bei dem Betrag lohnt es sich notfalls sogar ein eBay in Amerika zu kaufen, da kriegt man den Kram nachgeschmissen. Trotz der hohen Lieferkosten kommt man mit nem Bruchteil der Kosten des Ersatzteiles beim Mitsu Händler davon.

Verfasst: 01 Feb 2005, 10:21
von JJ
Wenn die Steuergeräte passen...

Als ich mal mit "Winter" telefonierte, zwecks Tuning von USA Modellen, sagte der mir, ich solle lieber die Finger davon lassen. Die USA Modelle haben ne andere Steuereinheit.

Ob das stimmt, weiß ich natürlich nicht. Aber wäre erforschenswert.

Verfasst: 01 Feb 2005, 19:18
von Tiberius
Stimmt daran hab ich nicht gedacht. Schon die Amerikaner untereinander haben unterschiedliche Programmierungen wg. z.B. anderen Abgasvorschriften in Kalifornen.

Zündungsprobleme

Verfasst: 03 Feb 2005, 06:41
von mitsublue
Hallo Kicodi, Tiberius, JJ und andere,
nachdem die derzeitigen Probleme nichts mit einem eigentlichen Motorschaden zu tun haben, habe ich die diesbezüglichen Beiträge abgetrennt und ein neues Thema eröffnet.

@Kicodi
Irgendwie hast Du leider die „goldene GT-Zitrone“

Zur Sache:
Nachdem die Zylinder 3 + 6 betroffen sind, lässt sich das Ganze etwas eingrenzen.
Zunächst zum prinzipiellen Aufbau der Zündanlage
siehe http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?t=352

Der Signalablauf läuft wie folgt:

Steuergerät (ECU) mit verarbeiteten Parametern
an
Zündmodul (sitzt unterhalb der Zündspulen)
an
die 3 Zündspulen, in diesem Fall an die mittlere ZS (für die Zylinder 3+6)
über
die Zündkabel an die Kerzen.

Versuch Eingrenzung

A Kabel, Kerzen zunächst wenig wahrscheinlich (auch da „zufällig“ die zusammengehörenden 3+ 6)
Zumindest für den Zyl. 3 lässt sich das leicht überprüfen (Kabel, Kerze)

B Mittlere Zündspule (3+6)
Kommt vor (selten), falls defekt, tauschen

C Zündsteuergerät
Ausfälle kommen vor (wenn defekt Komplettaustausch)

B+C lässt sich mit Analogmultimeter grob überprüfen bzw. genauer mit Diagnosetester (Oszilloskop usw.)

D das Motorsteuergerät (ECU)
„ Modellvielfalt“ (JJ) ist klar.

Wenn ich richtig liege, hast du ein 93-Modell
Bei den Steuergeräten der Gen. 1 kann es manchmal zu Problemen kommen.
Ursächlich können defekte Kondensatoren sein. S. http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?p=4964#4964

Wenn die Überprüfung von A,B, C nichts bringt, würde ich evtl. mal diesen Kondensatorentausch durchführen (lassen). Selbst wenn es nicht die Ursache war, hilft es zumindest „vorbeugend“.
Alternativ ein gebrauchtes deutsches Steuergerät (s. GT-Verwerter), noch einfacher und preisgünstiger wäre zunächst der Einbau (leihweise) aus einem anderen GT.

mitsublue

Verfasst: 03 Feb 2005, 09:52
von dave
Also wenn ich mir die Probleme so ansehe dann bekomme ich langsam Angst mir einen GT zu kaufen :shock:

GT

Verfasst: 03 Feb 2005, 10:13
von mitsublue
Hi Dave

ist eher ein Ausnahmefall, die meisten GT laufen ohne grössere Probleme.

Gruß
mitsublue

Verfasst: 13 Feb 2005, 16:58
von highpower
Ich kann den gestellten Diagnose Möglichkeiten nur zustimmen. Auch usnere Steuergeröte sind nicht vor Ausfällen gefeit auch wenn es bei uns wirklich nur sehr, sehr selten vorkommt. Ein US Steuergerät der selbe ngeneration läuft auch bei uns, aber die Geräte sind in den Fuel und Zündungskennfeldern anders. Daher ist es meiner Meinung nach abzuraten.

Die Symptone schliessen meines erachtens auf einen Defekt in der 3-6 Zündspule oder der Power Transistor Unit (PTU, welche unterhalb der Spulen montiert ist. Die Spulen kann man in USA viel günstiger haben als bei uns. Ich würde also ein Satz von dort kommen lassen, denn dies schadet ganz sicher nicht und Du hast für die restlichen Jahre Ruhe :)

Wenn die Garage etwas im Kopf hat, denn zeichnen Sie während der Fahrt die Infos auf. Es kann dafür ach ein simpler Datalogger benutzt werden, der einfach die digitalen Signale zur Power Transistor Unit aufzeichnet. Zugleich würd ich die Drehzahl aufzeichnen und dann ab auf die Autbahn den Aussetzer produzieren. Damit kann sicher eruiert werden, ob es die ECU ist oder die letzten Teile.

Roger @ RTEC

Verfasst: 17 Feb 2005, 20:27
von kicodi
@mitsublue
Glaube Du hast recht mit der Zitrone...so langsam habe ich keine Lust/Zeit/Interesse/Geld mehr noch irgendetwas in das Auto zu stecken.
Wenn sich dieser Fehler nicht in finanziellen Grenzen bewegt, steht bald ein neues Inserat bei mobile.de und co.


Das Steuergerät wurde mittlerweile ausgebaut und zur Überprüfung eingeschickt. Tja aber (leider) ist es vollkommen in Ordnung.
(Es wurden dabei einige Kondensatoren "vorbeugend" getauscht)

Zündkabel+Zündkerzen (da leicht zu prüfen) sind auch ok.
Hoffnung: Zündspule.

Der Händler bekommt in den nächsten Tagen einen weiteren 93er GT - leihweise werden dann die Zündspulen getauscht.
Aber nach Aussagen des Händlers glaubt er nicht wirklich dran. Momentan ist also mal wieder Ratlosigkeit angesagt.

@highpower
werde deine tips mal weitergeben. Der Fehler tritt schon beim "normalen" Beschleunigen auf - nicht nur auf der autobahn - also was ich sagen will: sobald man ein wenig zügiger beschleunigt, ruckelt es.

Verfasst: 17 Feb 2005, 22:12
von 3000gt
ich weiß nicht ob das scho mal bei dir nachgeschaut worden ist aber sowas hatte ich mal bei einem BMW M3 da war eine Zünkerze kaputt hab ich verdammt lange gebraucht bis ich des gefunden habe(hat sich das keramik unterhalb gelösst und so immer einen anderen Elektroden abstand gehabt) !!und da war des selbe problem beim gasgeben hatte ich ein ruckeln und der wagen hat nicht mehr beschleunigt!!


Gruß Christian

Verfasst: 17 Feb 2005, 23:12
von highpower
Nochmals zum Präzisieren : hast Du das Ruckeln immer oder nur zeitweise ? Hast Du eine Änderung je nach Wetter festgestellt ?

Ich empfehle auch alle Massekabel zum Motor zu checken. Tönt seltsam aber ich habe schon alles erlebt. Wegnehmen, von Rost befreien, wenn vorhanden (mit Drahtbürste).

Weiters die Anschlüsse unten an den Spulen reinigen und vorallem sehen, dass da nirgends ein Kurzschluss ist.

Zu guter Letzt alle Stecker und Kupplungen mit elektrischem Kontakreinigungsspray behandeln. Vorallem :
- Stecker beim Luftmassensensor
- Stecker zur PTU (Power Transistor Unit) unter der Spulenhalterung
- Stecker von der PTU
- Stecker zu den Spulen
- Alle Stecker zu den Einspritzdüsen

Noch eine weitere Idee ist die Möglichkeit einer defekte Einspritzdüse, sobald der Druck in der Benzinleitung steigt, blockiert oder lässt sie zuviel durch.

Noch ne Idee, entferne Mal das Masse und dann das Pluskabel der Batterie. Reinige die Anschlusse und verwende Polfett. Ev. auch mal mit einer anderen Batterie probieren. Es ist oft so, dass eine sterbende Batterie das Fahrzeug zum Ruckeln veranlasst, da die "Zündtransistoren" direkt von der Batterie den Strom beziehen.

Ich denke, dass Du einige der Reinigungsarbeiten selbst machen kannst.

Wenn Du eine Digicam hast, dann mach ein paar Aufnahmen des Motorraumes und ich erklär Dir, wo die Stecker und sonstigen teile sind.

Ich tippe aber immer noch auf die eine Spule :)

Viel Glück

Roger @ RTEC

Verfasst: 19 Feb 2005, 13:45
von kicodi
@highpower:
ruckeln ist seit es aufgetretten immer da. Egal ob warm, kalt, hell oder dunkel.

Der Wagen steht zur Zeit in der Werkstatt - werde das mal so weitergeben. Wie gesagt Zündspule wird demnächst getauscht.

Verfasst: 19 Feb 2005, 13:52
von Snakeeyes
Hi kicodi,


ich hab das nun nicht alles mitbekommen....


aber wieviele Km hat dein Wagen ich weis aus einem GT Mechaniker das man beim GT die Zünkabel ab ca. 80.000km wechseln sollte....war bei mir der fall, allerdings hatte ich 135.000km?? vieleicht hilft das??

können die bei der Werkstatt kein Diagnosegerät anschlisene oder ist da nicht rausgekommen??

was bei mir Gen1 mal war egal ob kalt warm dunkel oder hell, immer wenn ich aufs gas gegangen bin hat der geruckelt so alsob eine Zündkerze defekt sei....nach wechseln aller Zündkerzen und untersuchung aller stecker und Spulen
war es am schluß der Drosselklappensensor dieser hat mich 680DM gekosten natürlich inkl. Einbau!



GTruß
Mika