habe heute mit meinem Tuner Gesprochen (Ing. Motortechnik)... er hat sich nun einen Zusatzsteuergerät anfertigen lassen, darauf sind schon die Orginal Datensätze des 3000GT gespeichert und man kann diese auch umprogrammieren je nach dem wie man diese Brauch also wie ein AEM Steuergerät oder Apexi (ist was für dich mitsublu, aber du kommst ja bald persönlich )
Wie gesagt man kann Zündung Einspritzung und Boost einstellen, d.h. man braucht kein Boostcontroller oder irgendwelche federn in den Druckdosen .
dieses wird an das Orginal kabelbaum eingebaut......dieses System ist ja schon bekannt.
Arbeitet wie das AEM.
Vorteile Orginal Diagnose bleibt erhalten Auch alle anderen Funktionen vom Orginal!
Noch Fragen???
vieleicht auch was für Dich highpower???
kosten Komplet mit Programmierung und Einbau etwa 1700Euro.
ich wollte mir das AEM einbauen aber das hat sich nun geändert!
Hallo Mika,
das ist ja fast zu schön um wahr zu sein.
Alle Infos die du bzw. dein Tuner bereit seit bekannt zu geben.
z.B.:
- wie geht das mit der Programmierung
- kann man auf Daten während der Fahrt zugreifen (1. Aufzeichen; 2. Analysieren; 3. Ändern)
Programmieren macht er mit einem Laptop, wärend der Fahrt kann der das auch machen und die Daten Speichern.....und oder auch Ändern.
Mit Leistungsdiagramm sogar wenn ihr dabei seit....und keine Angst wenn das unmögliche Passiert (MOTORSCHADEN) wird natürlich gehaftet.
und das alles vom Tüv abgesegnet!
dieses Teil kann auch verschickt werden, das Heißt man bekommt informationen über Einspritzdüsen und mit wieviel BAR druck man fahren möchtet und und und!
das Teil wird dann Programmiert und and Euch verschickt mit Einbaueinleitung......dies ist natürlich billiger aber die Lösung direckt ans auto Feinabstimmen ist besser, is ja klar!
die Daten können dann auch beliebig wieder verändert werden bei einem neuen Mod.
Hallo Mika,
kann man auch zusätzliche Funktionen einbauen?
Der Ladedruck wird z.B. bei der Original-ECU errechnet und nicht gemessen. Ich denke, sinnvoll ist auf jeden Fall eine Regelung des Ladedrucks. Hierfür ist aber ein Drucksensor notwendig.
Wär auch kein Problem. Ein Drucksensor ähnlich dem der beim Apexi AVC-R dabei war kostet nur um die 12€ wenn ich mich richtig erinnere. Da die alle gleich funktionieren dürfte das für deinen mann kein Problem sein so einen anzusprechen.
Ist halt nur das Programm anzupassen, da kommts drauf an was das für ein Aufwand ist.
Mich würden die technischen Spezifikationen von dem Ding interessieren.
Also welche Hardware wird benutzt?
Welche Software braucht man zum programmieren?
Soll das Ding Plug'n Play geliefert werden oder muss der Kabelbaum angefasst werden?
Wie siehts mit Datalogging und Online-Analysemöglichkeit aus?
Wird der Klopfsensor der Gen1 berücksichtigt?
Gibts ne Möglichkeit Zusatzfunktionen nachträglich dazu zu bauen z.B. Wideband Lambda, EGT, zusätzliche Temperatursensoren (z.B. Kompressorluft).