Hallo GT - Fahrwerksfans,
ist das die seinerzeit von Snakeeyes angekündigte Überraschung?
http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?t=776
....was ich bis jetzt sagen kann ist Dämpfer sind nicht mit Gewinde!
kosten etwa 1500Euro, mit dem Orginal ECS verstellbar!
Zwar jetzt mit Gewinde (find ich gut), allerdings, wie erwartet, leider nicht ECS regelbar (weniger schön).
KW hat einen guten Ruf, speziell das KW3. Der Preis geht für das Gebotene an sich auch in Ordnung. (z. B. vs. Tein )
Höheneinstellung
Auch mit TÜV-Gutachten muß eine bestimmte Bodenfreiheit eingehalten werden und zwar min. 110 mm.
Sachverständige Gremien beim Bundesverkehrsminister für Verkehr sehen folgende Angaben vor (VdTÜV- Merkblatt 751):
Tiefer gelegte Fahrzeuge, besetzt mit einem Fahrer, vollen Kraftstofftanks, müssen ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm mittig berührungslos überfahren können.
Ein anderer Richtwert der TÜV-Organisationen sind 80mm ("formelastische Teile" 70mm).
Wenn man also mit einer „entsprechenden“ Tieferlegung z. B. von einem sachkundigen Polizeibeamten kontrolliert wird, nutzt auch das TÜV-Gutachten nicht viel.
Für Österreich ähnlich:
Die Bodenfreiheit von 11 cm wurde mit Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie, Zahl: 190500/8-II/B/5/00 vom 03.08.2000 endgültig in Kraft gesetzt.
Außerdem kommt es außer Bordsteinen, Parkhäusern usw. manchmal auch zu anderen, unvorgesehen „Hindernissen“
Schätze, nach der ersten unfreiwilligen Erneuerung des Active-Aero geht’s (höhenmäßig) nach oben.
.....hinten hat er einen geilen sportlichen Sturz...
- und dadurch einen geilen, einseitigen Reifenverschleiß
- und außerdem vermutlich (auch durch die Mischbereifung) eine stärkere Tendenz zum Untersteuern
Gibt es außer „geil“ und „Rennsportfedern“ weitere Daten? (z.B. Federraten, Federart, Dämpferkräfte, Höhe von xx bis xx, …)
Bei einem Gewindefahrwerk kann ja (durch die Verstellmöglichkeiten) „jeder nach seiner Facon seelig werden“.
mitsublue