Seite 1 von 1

"Staatliche Verschrottung"

Verfasst: 03 Jun 2005, 10:09
von mitsublue
Berliner Morgenpost vom 31.5.2005:

Zwei Oldtimerliebhabern wurden, wie erst jetzt bekannt wurde, vom Amt für regionalisierte Ordnungsamt-Aufgaben Lichtenberg aus einer verschlossenen Tiefgarage am Potsdamer Platz in Berlin-Mitte vier Autos beschlagnahmt und in die Schrottpresse gegeben. Darunter drei unrestaurierte wertvolle "Oldies" sowie ein Fiat Panda. Der Leiter des Ordnungsamtes, Steffen Krefft, begründete den Behördenakt mit einer akuten Gefährdung für die Umwelt. "In der Tiefgarage in der Nähe vom Potsdamer Platz, die einer privaten Wohnungsbaugesellschaft gehört, traten aus mehreren Fahrzeugen Öl- und Betriebsstoffe aus. Das hat die Umweltpolizei bei uns angezeigt", sagt Krefft. Wegen der hohen Umweltgefährdung habe man sofort handeln müssen. Insgesamt seien acht bis zehn Fahrzeuge bei der Aktion entsorgt worden.
Rolf Richter gehörten zwei Mercedes-Wagen vom Typ W 111 (Mercedes 220 SE Coupé und 220 S), die er wieder aufbauen wollte. Der Verwaltungsangestellte beim Bundesumweltamt (!) besitzt drei weitere bereits restaurierte Oldtimer. Für die beiden Mercedes-Autos hatte er sich bereits Ersatzteile besorgt. In diesem Jahr sollten sie neu aufgebaut werden. Statt dessen erhielt er vom Bezirksamt Lichtenberg zwei Bußgeldbescheide in Höhe von je 1000 Euro plus Verwaltungsgebühren. Für den Abtransport berechnete die Behörde einmal 11,37 Euro und einmal 31,64 Euro. Gesamtkosten: 2149,12 Euro. "Verschrottungskosten wurden aber merkwürdigerweise nicht in Rechnung gestellt", sagt Richters Rechtsanwalt Rainer Jureczek. Auch einem zweiten Oldtimer-Autofreak, dem Kfz-Mechaniker Michael Reck, wurden bei dieser Aktion zwei Autos entsorgt. Zum Unterschied von Richter erhielt Reck bislang keinen Bußgeldbescheid. "Weder gab es Ölspuren in der Nähe unserer Wagen, noch ist Bremsflüssigkeit ausgetreten", beteuert Reck. "Man hätte uns vor dem Zerstören der Wagen informieren müssen", beklagen die Betroffenen den Willkürakt.


Weitere Infos s.
http://www.oldtimerinfo.de/Diskussion/F ... 00945.html

Also aufgepasst Oldiefans, Schrauber und Sammler!

@snakeeyes, steht dein Stealth noch da ....

Gruß
mitsublue

Verfasst: 03 Jun 2005, 12:39
von JJ
Ich glaube nicht, dass das rechtlich haltbar ist. Abschleppen ja, wenn tatsächlich eine Gefährdung für die Umwelt durch austretendes Öl usw. besteht. Aber die Verschrottung ohne vorherige Anhörung bzw. Benachrichtigung der Eigentümer halte ich für höchst bedenklich.

P.S. Mit dem, der das angeordnet hat stimmt irgendwas nicht (ohne das jetzt näher ausführen zu wollen).

Verfasst: 03 Jun 2005, 12:48
von Snakeeyes
Hi,


nee in der Werkstatt..... :D
fange doch gerade schön an!




GTruß
Mika

Verfasst: 04 Jun 2005, 01:01
von 3000gt
Cool dann sollten die lieber mal nicht in unsere Firma kommen!!! da stehn nur tropfende Autos !!! (Engländer ) halt da ist nie einer dicht ich kenn keinen einzigegen!Ach doch da wo des öl schon leer ist :(





Gruß christian