Seite 1 von 1

Lenkung - Ölverlust

Verfasst: 06 Jun 2005, 19:39
von Jaco
Das ist wirklich hart. Nach ca. 1Jahr hatten wir nun endlich das frisch revidierte Getriebe aus den USA.
Seit Samstag bewegte sich der GT nun mit eigener Kraft wieder auf der Strasse.... kurze Freude! Nach 2 Tagen hats die Lenkung erwischt.

Wir hatten bemerkt, dass die Lenkung leicht öl schwitzte aber nun hats entweder die Pumpe, evtl. nen Schlauch? oder halt die ganze Lenkung erwischt :shock: :?

Gibt es bekannte Probleme bei der Lenkung? oder eine graphische Darstellung damit wir einen anhaltspunkt haben wo, was und wie wir das ganze am besten überprüfen.
Wir wollen es so schnell wie möglich wissen und das Auto nicht vorher noch in eine Werkstatt bringen.

Kann jemand eine gute Adresse empfehlen, die die Lenkung des GT revidieren kann oder wo man evtl. im Ausland zu besseren Preisen Lenkungen herbekommt?

Hoffe auf baldige Hilfe

Greetz

Jaco

Verfasst: 06 Jun 2005, 20:11
von 3000gt
Hi was macht den die lenkung oder besser gesagt nicht mehr?? Verliert er Öl?? keine Servo unterstützung mehr ????..........?

Wenn er Öl verliert wo verliert er vorne hinten??Wenn mal auffüllen und lenken und einer schaut wo es genau her kommt !!!


Wenn keine Servo unterstützung dann entweder Keilriemen kaputt oder servo Pumpe selber!



Gruß Christian

Verfasst: 06 Jun 2005, 20:18
von Jaco
Öl tropft genau auf den Auspuff... als erstes machte sich also Rauch bemerkbar.

Lenkung ging danach streng...

Verfasst: 06 Jun 2005, 21:11
von 3000gt
Vorne oder hinten?

Verfasst: 07 Jun 2005, 00:37
von Tiberius
Öl auf den Auspuff? An welcher Stelle denn genau?

Hydrolenkung

Verfasst: 07 Jun 2005, 09:26
von mitsublue
Hallo Jaco,

der GT hat eine Zahnstangen-Hydrolenkung. Sie ist jedoch an sich kein spezieller Problempunkt des GT. Wie bei anderen Fahrzeugen mit Servolenkung auch, kann es jedoch gelegentlich zu Defekten / Undichtigkeiten kommen.

Schadensermittlung
Zunächst undichte Stelle finden wg. Eingrenzung der Leckstelle / Schadensursache.

Umgebung abwaschen, Ölaustritt beobachten ("Tropfstelle" nicht unbedingt gleich Schadenstelle).

Undichtigkeit möglich an
- a) Schläuchen, Behälter, Verschraubungen usw.
- b) Druckölpumpe („Servopumpe“)
- c) Zahnstangenlenkgetriebe

Reparatur der Leckstelle
bei
a) abdichten, Schlauch erneuern u. ä.
b) Pumpe reparieren (es gibt einen Dichtungssatz) oder tauschen
c) Zahnstangenlenkgetriebe. Meist ist entweder einer der äußeren Dichtringe an der Zahnstange oder an der Lenkspindel defekt. Grössere Angelegenheit.

Im Gegensatz zu manchen anderen Fahrzeugen kann evtl. die Lenkung zerlegt und mit neuen Dichtungen versehen werden.
Allerdings ist eine solche Reparatur praktisch nur für erfahrene Fachleute empfehlenswert (auch aus Sicherheitsgründen). Evtl. also Tausch (neu oder gebraucht). Gebraucht evtl. bei Fa. Werner Kreuztal anfragen, vielleicht hat auch Snakeeyes etwas passendes aus dem Unfall-Stealth?

Prinzipskizze (zwar nicht vom GT, aber ähnlich)
Bild

Gruß
mitsublue

Verfasst: 07 Jun 2005, 16:56
von 3000gt
Wenn es ein schlauch ist kann ich dir weiter helfen wennst du keinen kennst,, ein kumpell arbeitet bei einer Amerturen Firma und der kann mir neue schläuche auf die leitung pressen!

Wenns die sind!??


Gruß Christian

Verfasst: 07 Jun 2005, 17:33
von Jaco
Vielen dank für eure ausführlichen Tipps!
Wir werden uns das ganze heute Abend mal genauer betrachten.

Könnt ihr mir vorab mal sagen wo die Pumpe zu finden ist um mir die Suche zu erleichtern?

Wie gut kommt man an die möglichen Problemstellen ran ohne gleich wieder alles auseinander zu nehmen??

Verfasst: 09 Jun 2005, 18:14
von Jaco
Deutet eigentlich auf defekte Pumpe hin.

Kann die Lenkung auch noch Schäden davon tragen wenn trochen gefahren wird bzw. ohne Servo?

Lenkungsdefekt

Verfasst: 10 Jun 2005, 10:10
von mitsublue
Hi Jaco,
kurzzeitiger Betrieb sollte notfalls gehen (z.B. Rangieren), ansonsten würde ich das Fahrzeug bis zur Reparatur stehen lassen.
Wichtig ist auch anschließendes sorgfältiges Entlüften des Lenkungssystems.

Gruß
mitsublue