Turboregelung (Serie) bei Ladedruckerhöhung
Verfasst: 08 Jun 2005, 16:04
Hallo Gemeinde,
jetzt habe ich einmal eine prinzipielle Frage zum Thema Ladedruckerhöhung.
Serienmäßig regelt sich der Ladedruck ja automatisch ein.
D.h., dass in höheren Gängen (> 3) der Ladedruck zuerst bis ca. 0,8 (+/- 0,1) und in niedrigen Gängen (< 4) bis ca. 0,7 (+/- 0,1) Bar ansteigt, bis er dann mit steigender Drehzahl langsam auf den Serienwert ca. 0,5 (+/- 0,05) Bar abfällt.
Wie verhält sich dies, wenn man jetzt eine Ladedruckerhöhung um z.B. 0,25 Bar gegenüber dem Serienwert (0,5 Bar) durchführt?
Steigt der Anfangsdruck dann auch um die 0,2 Bar (z.B. hohe Gänge 1,0 Bar, niedrige Gänge 0,9 Bar) bis der Ladedruck dann mit steigender Drehzahl auf 0,7 Bar abfällt, oder bleiben die Druckspitzen gleich, wie beim Serienfahrzeug (0,8 für hohe Gäng bzw. 0,7 für niedrige Gänge)?
Grüße Thomas
P.S. Bitte ohne Berücksichtigung von lernfähigen Boostcontrollern antworten, denn es geht mir mehr um das Prinzip dieser kurzfristigen Anhebung!
jetzt habe ich einmal eine prinzipielle Frage zum Thema Ladedruckerhöhung.
Serienmäßig regelt sich der Ladedruck ja automatisch ein.
D.h., dass in höheren Gängen (> 3) der Ladedruck zuerst bis ca. 0,8 (+/- 0,1) und in niedrigen Gängen (< 4) bis ca. 0,7 (+/- 0,1) Bar ansteigt, bis er dann mit steigender Drehzahl langsam auf den Serienwert ca. 0,5 (+/- 0,05) Bar abfällt.
Wie verhält sich dies, wenn man jetzt eine Ladedruckerhöhung um z.B. 0,25 Bar gegenüber dem Serienwert (0,5 Bar) durchführt?
Steigt der Anfangsdruck dann auch um die 0,2 Bar (z.B. hohe Gänge 1,0 Bar, niedrige Gänge 0,9 Bar) bis der Ladedruck dann mit steigender Drehzahl auf 0,7 Bar abfällt, oder bleiben die Druckspitzen gleich, wie beim Serienfahrzeug (0,8 für hohe Gäng bzw. 0,7 für niedrige Gänge)?
Grüße Thomas
P.S. Bitte ohne Berücksichtigung von lernfähigen Boostcontrollern antworten, denn es geht mir mehr um das Prinzip dieser kurzfristigen Anhebung!