Seite 2 von 2

Re: Abdichtung Kupplungswelle

Verfasst: 22 Sep 2008, 13:49
von Tiberius
Ich glaub das stimmt nicht mehr ganz. Zumindest gibt es für Dichtringe, Lager und Synchroringe wohl jetzt Teilenummern bei Mitsu. Ich würds einfach mal dort versuchen, fragen kostet ja nichts. Im Gegensatz zu den Teilen, ich bin neulich erst wieder rückwärts umgefallen als ich mir ne Preisauskunft bei Mitsu geholt hab.

Re: Abdichtung Kupplungswelle

Verfasst: 22 Sep 2008, 15:12
von Interceptor
Ja, manchmal möchte man am liebsten wieder aufs Fahrrad umsteigen.

Re: Abdichtung Kupplungswelle

Verfasst: 23 Sep 2008, 09:23
von langsamfahrer
...also hab mein getriebe im mai erst komplett machen lassen und da war in der richtung bei mitsu weder tnr noch anderweitig was verfügbar...

im ganzen getriebe sind 2 speziallager (kupplungswelleneingangslager und gegenlager der kupplungswelle) und die bekommt mitsu gar net ran

der rest ist DIN und im freien handel erhältlich... gut möglich das sie solche ranschaffen können aber die bekommt man im freien handel selber deutlich billiger

Re: Abdichtung Kupplungswelle

Verfasst: 23 Sep 2008, 09:57
von Tiberius
Also ob es bestell- oder lieferbar ist weiss ich natürlich nicht aber die Teilenummern für die beiden Lagerkits sind wie schon geschrieben MR166730 für die Kupplungsseite und MR166734 für die Getriebedeckelseite. Eigentlich für fast alle Getriebeteile gibt es mitlerweile Teilenummern, manche gibts halt nur in Kits, z.B. gibts die Eingangswelle nur in Kombination mit den beiden Lagerkits und nicht einzeln.
Erfreulicherweise sind da auch Nummern für die ausfallfreudigen Teile Ausgangswelle und Viscokupplung.

Vielleicht war das Teilesystem von deiner Werkstatt nicht auf dem neusten Stand oder der Typ hats nicht gefunden. Ist mir auch schon passiert, da brauchte ich eine Querlenkerschraube und musste dem Typ beim Teileverkauf noch zeigen wo er die Schraube im Teilesystem findet weil der da nur auf gut Glück rumgeklickert hat. War aber wahrscheinlich auch ein Azubi oder so.

Ich halte es auch für möglich dass Werkstätten sowas gar nicht machen wollen, in den wenigsten Werkstätten werden Getriebe überhaupt noch geöffnet, in der Regel tauscht man einfach aus. Das ist eh das Grundproblem bei Vertragswerkstätten heutzutage, Teile werden eher getauscht als repariert.

Re: Abdichtung Kupplungswelle

Verfasst: 23 Sep 2008, 12:21
von langsamfahrer
...ist halt also bisl komisch, weil an relevante teile des gesamten antriebs traut sich ja fast keine werkstatt ran...

hab z.b. für neu lagern getriebe und verteiler 350,-€ bezahlt, da war meine werkstatt aber kulant, von der arbeitszeit wäre das mindestens nen 1000er gewesen :-"
hatten sich da selbst etwas verschätzt ](*,)

Re: Abdichtung Kupplungswelle

Verfasst: 23 Sep 2008, 12:37
von Tiberius
Also die Lager und das Zahnrad auf der Eingangshülse vom Winkelgetriebe hab ich bei ner Mercedes LKW Werkstatt pressen lassen weil der PKW Service von denen gesagt hat sie hätten da keine passenden Abzieher. In der LKW Werkstatt hatten die dann eine riesen Hydraulikpresse dafür und sowas braucht man für die Aufgabe auch. Ich denk nicht dass in einer normalen Werkstatt ne Presse in der Größe rumsteht.
Mit ner normalen 20to Presse ist das ganze Getriebe neu zu lagern vermutlich ne knifflige Aufgabe.

Fürs Winkelgetriebe gibts übrigens keine Einzelteile, da gibts nur das komplette Getriebe und das Montagematerial.

Re: Abdichtung Kupplungswelle

Verfasst: 23 Sep 2008, 14:46
von langsamfahrer
...fürs verteilergetriebe gibts auf den oben schon geposteten seiten zumindest die hülse mit der verzahnung welche ja am ehesten verschleißt,
und dazu auch allradwelle fürs getriebe (diferentila und sbestimmte teile sind auch noch zu finden)...

aber zahnräder oder gehäuseteile hab ich auch noch nirgends gesehen, da hilft nur gut gebraucht oder neu 8-[