Seite 4 von 4

Verfasst: 01 Dez 2003, 14:22
von giZeh
Na danke! Ich Sachen Auto wird man hierzulande ja wohl nur noch verscheissert.

Wie bekommt man denn sowas hin? Zündschlüssel umdrehen und ab in den Drehzahlbegrenzer oder wie? Zu mageres Gemisch? Oder wie schafft man einen Kolben dermaßen?

Naja hoffentlich kann dein Anwalt was machen und wenns geht schnell.

mfg Björn

Verfasst: 01 Dez 2003, 16:52
von Snakeeyes
Hi,


beim GT bzw bei anderen Turbomotoren reicht es wenn man, zwei Unterdruckschläuche vertauscht, schlampige Instandsetzung usw.!! :x




GTruß
Mika

zum Abschluß

Verfasst: 15 Jun 2004, 20:18
von kicodi
Um diesen Thread von meiner Seite abzuschließen (und für alle anderen Neugierigen):

Nachdem ich einen neuen gebrauchten Motor gekauft habe und ihn von meiner Werkstatt umbauen hab lassen, kam ich diesem rätselhaften Motorschaden doch ein wenig auf die Schliche.

Der Vorbesitzer des Wagens hatte wie schon berichtet den Wagen in einer Mitsubishi-Werkstatt für teures Geld tunen lassen. Nachdem meine Werkstatt den kaputten Motor ausgebaut hatte, konnte man das volle Ausmaß dieses "Tunings" nachvollziehen. Das Tuning bestand im Grunde daraus, das der komplette Ladedruck ohne jegliche Begrenzung dem Motor auf Knopfdruck zugeführt wurde. Das damit mehr als 0,9 bar anliegen ist klar, ein Motorschaden vorprogrammiert.

Tja leider half da auch ein Rechtssanwalt und Co nicht mehr weiter, so daß ich auf den Kosten sitzen geblieben bin -> wenigstens läuft er jetzt wieder!

Verfasst: 15 Jun 2004, 23:31
von Tiberius
Ich vermute dieses "Tuning" bestand in der Elimination der Wastegates.
Das ist Pfusch höchsten Grades würd ich mal sagen.