Moin,
so wie Terranigma schon angekündigt und ich mir das auch gedacht habe, ist nicht gutes bei Getrag rausgekommen. Auf meine Anfrage, die wie folgt lautete:
Sehr geehrter Herr von Watzdorf,
leider hatte ich bei meinem Mitsubishi 3000GT Baujahr 1996 (deutsches Modell) einen Lagerschaden im Verteilergetriebe. Es handelt sich um ein 6-Gang-Modell. Jetzt brauche ich für das Verteilergetriebe den kleinen Seitendeckel, welcher mit 6 Schrauben befestigt ist und das entsprechende Lager, in welchem die Achse, welche aus Richtung Schaltgetriebe kommt, mündet. Dieses Lager hat sich bei mir festgefressen und sich anschließend im Sitz gedreht.
Leider ist ja seitens Mitsubishi eine Reparatur dieses Getriebes nicht vorgesehen, so das ich keine andere Möglichkeit habe an diese Teile zu kommen.
Außerdem müsste ich wissen, ob dieses Lager auf der Achse aufgeschrumpft oder nur gepresst ist.
Ich bedanke mich schon mal recht herzlich für Ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Kuschrank
erhielt ich folgende Antwort einen Tag später:
Sehr geehrter Herr Kuschrank,
vielen Dank für Ihre e-mail.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir weder solche Teile auf Lager haben, noch dass wir diese nochmals fuer Mitsubishi auflegen/nachproduzieren werden.
Mitsubishi wurde die vereinbarte Allzeitbevorratung geschickt, dann hatten wir eine Lagerbereinigung durchgefuehrt, damit ist der Fall fuer uns "erledigt".
Wir wissen jedoch von einer Fa. namens 3SX in Concord/North Carolina/USA, dass sich diese auf 3000 GT / Dodge Stealth - Fzge. und deren Einzelteile spezialisiert hat.Gegebenenfalls koennen Sie Teile (?) oder zumindest ein komplettes Verteiler von dort beziehen !?
Trotz der "schlechten" Nachrichten hoffe ich, Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Gruessen
Gunnar Herre
G E T R A G
Na ja - hätte mich gefreut, wenn er wenigstens noch meine Frage mit der Schrumpfung bzw. Pressung beantwortet hätte.
Nun habe ich heute einen Tip bekommen, mal bei einer Firma (
http://www.spatz-und-heitmueller.de/index.php?pointID=2) hier in Bremen anzufragen, welche sich auf die Aufarbeitung von Motoren etc. spezialisiert haben. Die können irgendwie mit dem sogenannten "Metco-Verfahren" Metall auftragen und zerstörte Lagersitze z.B. wieder restaurieren. Hat von euch schon mal jemand von diesem Verfahren gehört?
Wenn meine Zeit es morgen erlaubt, werde ich diese Firma wohl mal besuchen.
Werde dann berichten...
MFG, Jens